Medizinische Klinik II / Schwerpunkt Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Neurogastroenterologie, Infektiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 1.572 1-632.0
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 1.378 3-994
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 643 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 636 3-226
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 423 1-650.2
418 9-984.8
366 9-984.7
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 348 3-222
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 327 1-440.a
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 303 1-650.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 283 1-440.9
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 240 8-800.c0
194 9-984.9
Native Computertomographie des Schädels 165 3-200
Diagnostische Sigmoideoskopie 159 1-651
Diagnostische Proktoskopie 157 1-653
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 138 5-469.d3
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 135 1-642
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 133 1-444.6
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 123 5-429.8
Endosonographie des Pankreas 117 3-056
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 114 3-825
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 109 1-444.7
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 106 3-24x
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 99 3-030
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 97 5-469.e3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 96 5-513.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 95 8-930
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 88 5-452.60
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 84 3-220
82 9-984.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 80 5-513.20
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 79 1-640
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 74 5-452.63
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 74 5-513.f0
68 9-984.b
Diagnostische Koloskopie: Partiell 63 1-650.0
Ganzkörperplethysmographie 62 1-710
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode 62 1-713
62 9-984.6
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 61 3-82a
Endosonographie des Rektums 59 3-058
58 8-831.00
Native Computertomographie des Beckens 57 3-206
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 57 5-452.61
Native Computertomographie des Abdomens 55 3-207
Kapselendoskopie des Dünndarmes 54 1-63a
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 54 8-153
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm 50 1-635.1
50 5-469.w3
Konfokale Mikroskopie: Verdauungstrakt, endoskopisch 48 3-301.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 48 5-513.b
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 46 1-442.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 46 3-034
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 46 3-84x
45 8-98g.10
44 8-98f.0
Anorektale Manometrie 43 1-315
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 43 1-711
Ösophagographie 43 3-137
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 42 3-843.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 41 1-207.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 39 1-853.2
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 38 3-055.0
Kolonkontrastuntersuchung 37 3-13a
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 37 3-820
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 34 1-631.0
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch 34 5-449.73
33 1-313.1
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 33 5-449.d3
Einfache endotracheale Intubation 33 8-701
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch 32 5-482.x1
Messung der bronchialen Reaktivität 31 1-714
Endosonographie des Retroperitonealraumes 31 3-05a
31 8-98g.11
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 30 3-752.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 30 8-982.1
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 29 5-482.01
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen 29 5-489.d
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 27 1-760
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 26 3-823
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 26 5-431.20
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 25 1-620.00
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 25 1-630.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 25 1-654.0
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil 25 5-429.j1
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 24 3-055.1
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 24 3-203
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 24 8-522.91
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 23 8-125.1
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 22 3-052
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 22 8-854.2
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 20 1-63b
Native Computertomographie des Thorax 20 3-202
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 20 5-429.d
Endosonographie des Ösophagus 19 3-051
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 18 8-148.0
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 17 3-221
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent 17 5-513.m0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 17 5-526.e1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 16 1-632.1
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 16 3-227
Andere Operationen am Ösophagus: Sprengung der Kardia (transluminal) 16 5-429.5
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion 16 5-489.e
16 5-489.k1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material 16 5-526.b
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 15 1-447
Endosonographie des Magens 15 3-053
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 15 3-800
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion 15 5-429.e
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 15 5-513.h0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 15 8-132.3
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung 14 1-316.11
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene 14 3-611.0
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch 14 5-469.03
14 8-831.04
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 13 5-429.7
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 13 5-452.82
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 13 5-452.a0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen 12 1-631.1
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 12 5-449.e3
12 5-449.v3
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch 12 5-469.j3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 12 6-003.8
Lagerungsbehandlung: Sonstige 12 8-390.x
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 12 9-320
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 11 8-547.0
11 8-98f.10
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 10 1-204.2
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 10 1-424
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 10 5-429.a
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie 10 5-431.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 10 5-452.62
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch 10 5-469.h3
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument 10 8-100.6
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 10 8-390.1
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe 10 8-390.5
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 10 8-547.1
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 9 1-843
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 9 3-100.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 9 3-205
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch 9 5-449.t3
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 9 5-514.53
9 6-008.52
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 9 8-800.c1
9 8-98g.12
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 8 1-266.1
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) 8 1-636.0
Diagnostische Urethrozystoskopie 8 1-661
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 8 3-604
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Pfortader 8 3-612.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 8 5-433.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 8 5-451.92
8 5-489.k0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel 8 5-513.q0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch 8 8-125.2
8 8-831.02
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 8 8-932
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 7 1-266.0
Dünndarmmanometrie 7 1-318
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 7 1-620.01
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel 7 1-643.2
Gastrographie 7 3-138
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] 7 3-13c.1
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-469.t3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie 7 5-513.22
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit elektrohydraulischer Lithotripsie Mit elektrohydraulischer Lithotripsie 7 5-513.23
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 7 8-191.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. portae V. portae 7 8-836.0g
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons 7 8-83b.51
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: V. portae V. portae 7 8-842.0g
7 8-98h.01
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 6 1-613
Superselektive Arteriographie 6 3-608
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] 6 5-452.65
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-469.s3
Andere Operation am Rektum: Dilatation, peranal 6 5-489.2
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 6 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Zwei Stents Zwei Stents 6 5-513.m1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endorektal Endorektal 6 5-916.a4
6 5-98k.0
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents 6 8-839.88
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons 6 8-83b.bx
6 8-98h.02
Patientenschulung: Basisschulung 6 9-500.0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 5 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 5 3-805
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung 5 5-429.j2
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 5 5-513.21
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 5 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 5 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 5 8-137.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 5 8-144.2
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber 5 8-146.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 5 8-152.1
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 5 8-547.31
5 8-713.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-812.60
5 8-831.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 5 8-83b.c6
5 8-98h.03
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Video-Kopfimpulstest Video-Kopfimpulstest 4 1-20a.31
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie 4 1-652.0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 4 1-844
Endosonographie des Duodenums 4 3-054
Native Computertomographie des Halses 4 3-201
4 5-429.v0
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 4 5-482.f0
4 5-493.00
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 4 5-513.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel 4 5-513.q1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg 4 6-001.e5
4 8-017.0
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 4 8-390.0
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 4 8-550.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 4 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE 4 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 4 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 4 8-810.x
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 4 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 4 8-854.71
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-987.10
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Untersuchung des Liquorsystems: Subokzipitale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.3
Neurographie k.A. 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] k.A. 1-208.3
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie k.A. 1-20a.30
Audiometrie k.A. 1-242
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen k.A. 1-275.5
k.A. 1-313.0
Harnröhrenkalibrierung k.A. 1-336
Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Nasopharynx k.A. 1-422.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-425.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär k.A. 1-425.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
k.A. 1-426.a
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-426.x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.00
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Endosonographische Feinnadelpunktion am unteren Verdauungstrakt k.A. 1-446
k.A. 1-448.0
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Hals k.A. 1-490.0
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand k.A. 1-490.3
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand k.A. 1-494.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Beckenperitoneum k.A. 1-494.7
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Leber k.A. 1-497.3
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie k.A. 1-610.2
k.A. 1-611.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-630.1
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
k.A. 1-636.2
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege k.A. 1-641
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.3
Diagnostische Koloskopie: Sonstige k.A. 1-650.x
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
k.A. 1-658
Diagnostische Urethroskopie k.A. 1-660
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische Punktion an Auge und Augenanhangsgebilden: Vordere Augenkammer k.A. 1-840.0
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige k.A. 1-853.x
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Molekulargenetische Identifikation und Herstellung von patientenspezifischen Markern für die Bestimmung der Resttumorlast (Minimal Residual Diseases (MRD)) k.A. 1-991.0
k.A. 1-999.40
k.A. 1-999.42
Andere Endosonographie k.A. 3-05x
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] k.A. 3-224.30
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-733.1
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.10
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion k.A. 5-038.21
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea: Destruktion: Sonstige Sonstige k.A. 5-123.0x
Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation: Chirurgische Iridektomie k.A. 5-133.0
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-139.10
Kapsulotomie der Linse: Kapsulotomie, chirurgisch k.A. 5-142.1
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo k.A. 5-144.5a
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Durch schwere Flüssigkeiten k.A. 5-154.4
Andere Operationen an der Retina: Retinotomie k.A. 5-156.0
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt k.A. 5-156.9
Andere Operationen an der Choroidea: Exzision von subretinalem Gewebe k.A. 5-157.1
Pars-plana-Vitrektomie: Vordere Vitrektomie über Pars plana: Silikonölentfernung Silikonölentfernung k.A. 5-158.05
Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Elektrolytlösung Elektrolytlösung k.A. 5-158.10
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung subretinaler Membranen: Silikonölimplantation Silikonölimplantation k.A. 5-158.33
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten k.A. 5-159.4
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung k.A. 5-340.c
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Hämatomausräumung k.A. 5-340.d
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch k.A. 5-344.0
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch k.A. 5-344.3
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-422.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-422.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-422.2x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-422.52
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung k.A. 5-429.k2
k.A. 5-429.v1
Andere Operationen am Ösophagus: Sonstige k.A. 5-429.x
Gastrostomie: Freilegung und Entfernung einer eingewachsenen PEG-Halteplatte: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-431.31
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-433.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] k.A. 5-433.24
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-433.60
Andere Operationen am Magen: Sklerosierung von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.03
Andere Operationen am Magen: Bougierung: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.b3
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.s3
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-451.70
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-451.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Sonstige Sonstige k.A. 5-451.9x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.a2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
k.A. 5-451.d0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] k.A. 5-452.64
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Sonstige Sonstige k.A. 5-452.8x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-452.xx
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.11
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.51
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum k.A. 5-467.00
Andere Operationen am Darm: Entfernung einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.m3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Elektrokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.31
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-482.f1
k.A. 5-482.g
Andere Operation am Rektum: Endoskopische(r) Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip k.A. 5-489.j
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage k.A. 5-491.2
k.A. 5-493.01
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Laserlithotripsie Mit Laserlithotripsie k.A. 5-513.25
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Sonstige Sonstige k.A. 5-513.2x
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Exzision: Exzision an der Papille Exzision an der Papille k.A. 5-513.30
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage k.A. 5-513.5
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung k.A. 5-513.c
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung k.A. 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.h1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese k.A. 5-513.n0
Andere Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.23
Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.b3
Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Sonstige Sonstige k.A. 5-514.bx
Andere Operationen an den Gallengängen: Dilatation: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.m3
Andere Operationen an den Gallengängen: Bougierung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.n3
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.p3
Andere Operationen an den Gallengängen: Therapeutische perkutan-transhepatische Endoskopie der Gallenwege: Normalkalibriges Cholangioskop Normalkalibriges Cholangioskop k.A. 5-514.u0
Andere Operationen an den Gallengängen: Sonstige: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.x3
k.A. 5-517.03
k.A. 5-517.0x
k.A. 5-517.23
Operationen an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major: Dilatation: Sonstige Sonstige k.A. 5-518.0x
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-526.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-526.20
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit elektrohydraulischer Lithotripsie Mit elektrohydraulischer Lithotripsie k.A. 5-526.23
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Exzision k.A. 5-526.3
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Destruktion k.A. 5-526.4
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Drainage k.A. 5-526.5
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Bougierung k.A. 5-526.d
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch ohne Einlegen eines Stents Endoskopisch ohne Einlegen eines Stents k.A. 5-529.n2
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n3
k.A. 5-529.v
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-780.4c
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.41
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.11
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziotomie, offen chirurgisch k.A. 5-842.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.08
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.3a
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1f
k.A. 5-896.29
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-913.29
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endoösophageal Endoösophageal k.A. 5-916.a6
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
k.A. 5-98k.2
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 80 mg bis unter 120 mg 80 mg bis unter 120 mg k.A. 6-001.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg 120 mg bis unter 160 mg k.A. 6-001.d4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg k.A. 6-001.d5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-001.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-001.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.h5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g k.A. 6-002.53
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-003.g2
k.A. 6-005.p5
k.A. 6-005.p6
k.A. 6-005.q3
k.A. 6-005.q4
k.A. 6-00f.pa
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
k.A. 8-017.1
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase k.A. 8-146.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Pankreas k.A. 8-146.2
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-146.x
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-154.x
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen k.A. 8-173.10
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-177.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
k.A. 8-192.08
k.A. 8-192.09
k.A. 8-192.0b
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.18
k.A. 8-192.19
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1f
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell k.A. 8-541.6
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten k.A. 8-550.0
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters k.A. 8-607.0
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems k.A. 8-607.1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.72
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE k.A. 8-812.5a
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) k.A. 8-821.2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.80
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.9a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ka
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ma
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen k.A. 8-836.na
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige Partikel Sonstige Partikel k.A. 8-83b.1x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.36
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon k.A. 8-83b.50
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System k.A. 8-83b.84
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bb
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml k.A. 8-83b.n2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml k.A. 8-83b.n3
k.A. 8-83b.s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-841.0a
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-853.71
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.62
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Multimodale dermatol. Komplexbehandl.: Ganzkörper-Dermatotherapie (mind. 2xtägl.), Balneo- u/o Lichttherapie, allergol., diätetische (Karenzdiäten) u/o psychosomatische Maßnahmen, spez. parent. Infusionstherapie, Patientenschulung (ggf. Eltern-Kind) k.A. 8-971.4
k.A. 8-981.30
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98h.05
k.A. 8-98h.08
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990