Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 558 1-207.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 428 1-613
Native Computertomographie des Schädels 388 3-200
Neurographie 336 1-206
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex 139 1-901.1
Quantitative Bestimmung von Parametern 124 3-993
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 112 1-901.0
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 105 8-97d.1
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage 92 8-552.7
86 9-984.b
85 9-984.8
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage 69 8-552.8
64 9-984.7
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage 51 8-552.9
Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 44 9-404.0
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage 40 8-552.6
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 39 8-552.5
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 4 Stunden 39 9-404.2
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 35 9-404.1
35 9-984.9
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage 34 8-97d.2
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 32 9-401.30
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 30 1-204.2
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 29 8-552.0
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 28 9-401.10
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 26 1-208.2
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen 20 9-410.05
18 9-984.6
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 17 8-97d.0
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation 12 8-631.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 11 5-431.20
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 8 9-401.31
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 7 8-550.2
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 6 1-208.6
6 9-984.a
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit L-Dopa-Gel 5 8-97e.3
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten k.A. 8-550.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit Apomorphin k.A. 8-97e.0
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit Apomorphin k.A. 8-97e.1
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit L-Dopa-Gel k.A. 8-97e.2
k.A. 8-98g.11
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.11
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.12
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.32
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag k.A. 9-410.04