Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089-678021
Fax:
089-8892-2599
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@hcalrep-nehcneum.ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
49 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
42 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
39 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses
Sonstiges zur Prävention
Fortbildung der Mitarbeiter/-innen
Aufklärung
Sonstiges zur Intervention
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
DA Umgang mit BTM
14.11.2018
VA Medikamentenmanagement
25.04.2022
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
N. N.
Patientenfürsprecher
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-67802-314
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@kceB.anirbaS
Katharina Stark
Beschwerdemanagement
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
08131
-76-224
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@kratS.anirahtaK
Dr. med. Alexandra Ebert
Qualitätsmanagement
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-8892-2615
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@3trebE.ardnaxelA
Dr. med. Jürgen Tudyka
Ärztlicher Direktor
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-67802-221
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@akyduT.negreuJ
Dr. Christoph Sturm
leitender Krankenhausapotheker
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
08131
-76-570
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@mrutS.hpotsirhC
Dr. med. Alexandra Ebert
Qualitätsmanagement
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-8892-2615
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@3trebE.ardnaxelA
Tel.:
089-678021
Fax:
089-8892-2599
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@hcalrep-nehcneum.ofni
Tamara Ramsauer
Pflegerische Standortleitung bis 02/2024
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-67802-250
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@reuasmaR.aramaT
Julia Rippel
pflegerische Standortleitung seit 02/2024
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-67802-250
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@leppiR.ailuJ
Aldin Gazdic
Pflegedienstleitung
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-8892-2560
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@cidzaG.nidlA
Gunnar Schramm
Geschäftsführung seit 07/2024
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-8892-2513
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@mmarhcS.rannuG
Florian Aschbrenner
Geschäftsführung
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-8892-2513
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@rennerbhcsA.nairolF
Gunnar Schramm
Geschäftsführung
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-8892-2513
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@mmarhcS.rannuG
Dr. med. Jürgen Tudyka
Ärztlicher Direktor
Schmidbauerstraße 44
81737 München
Tel.:
089
-67802-221
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@akyduT.negreuJ
IK: 260910114
Weitere IK: 260910114
Standortnummer: 772195000