Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 7 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) | k.A. |
| Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane - Prostata (D29.1) | k.A. |
| Stein in den unteren Harnwegen - Stein in der Harnblase (N21.0) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 16 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 10 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie (5-601.1) | 9 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 5 |
| (5-98k.0) | 4 |
| Harnröhrenkalibrierung (1-336) | 0 |
| Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder (1-464.00) | 0 |
| Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen (1-992.0) | 0 |
| (1-999.40) | 0 |
| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-570.0) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2290
Belegabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 74 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 11 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 11 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. G. Konrad, Prof. Dr. M. Hornyak : Universität Freiburg; PD Dr. L. Bott-Flügel: TU München; Prof. Dr. J. Theisen: TU München; Dr. B. Plattner: TU München; PD Dr. T. Edrich: Paracelsus Privatuniversität Salzburg |
| Doktorandenbetreuung | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Kooperation mit TU München, Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center TUM, Genetik des Restless-Legs-Syndroms; Teilnahme am FIT-Projekt zur Behandlung von Schlaganfallpatienten; Kooperation mit der Genetik der TU München bzgl. onkologischer Erkrankungen in der Gyn und Chirurgie |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an der EPIDAURUS-Studie , Teilnahme an der ISAR-WAVE-Studie, Teilnahme an der Freder1k Studie , Teilnahme Rescue Studie beim HR pos., her2 neu neg. Ma-CA; Teilnahme Cronos-Studie |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Natalia Wutz
Assistentin Qualitätsmanagement
Tel.:
08122
-595598-
Mail:
ed.gnidre-mukinilk@ztuw.ailatan
Regina Salten-Wandinger
Leitung Qualitätsmanagement
Tel.:
08122
-595599-
Mail:
ed.gnidre-mukinilk@netlas.aniger
Regina Salten-Wandinger
Qualitätsbeauftragte
Tel.:
08122
-595599-
Mail:
ed.gnidre-mukinilk@netlas.aniger
PD Dr. Lorenz Bott-Flügel
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie & Pneumologie
Tel.:
08122
-595500-
Mail:
ed.gnidre-mukinilk@legeulf-ttob.znerol