Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) | 446 | 
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 239 | 
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflattern typisch (I48.3) | 57 | 
| Paroxysmale Tachykardie - Supraventrikuläre Tachykardie (I47.1) | 50 | 
| Sonstige kardiale Arrhythmien - Ventrikuläre Extrasystolie (I49.3) | 37 | 
| Paroxysmale Tachykardie - Ventrikuläre Tachykardie (I47.2) | 28 | 
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflattern atypisch (I48.4) | 23 | 
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern permanent (I48.2) | 16 | 
| Sonstige kardiale Arrhythmien - Sick-Sinus-Syndrom (I49.5) | 13 | 
| Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät (T82.1) | 9 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 504 | 
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren (8-835.8) | 450 | 
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) | 402 | 
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes (8-835.h) | 399 | 
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren (8-835.j) | 348 | 
| Kardiales Mapping: Linker Vorhof (1-268.1) | 342 | 
| (1-274.30) | 338 | 
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern (1-265.e) | 325 | 
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen (8-835.35) | 324 | 
| (1-274.3x) | 218 | 
Fachabteilungsschlüssel: 0300
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ08 | |
| CQ01 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 62 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 59 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 56 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | 
Stefan Alexander Simon
Krankenhaushygieniker
             Tel.:
            0203
                -508-5053
                            
                 Mail:
                ed.nlkve@nomis.rednaxelanafets
                    
Dr. rer. nat. Andreas Grzesiok
Projektleitung Arzneimitteltherapiesicherheit
             Tel.:
            0208
                -508-1360
                            
                 Mail:
                ed.nlkve@koisezrg.saerdna