| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
373
|
8-930 |
|
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
237
|
8-010.3 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
108
|
8-711.00 |
|
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
65
|
8-560.2 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
56
|
8-711.40 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
51
|
8-711.10 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
48
|
8-706 |
|
|
43
|
8-831.02 |
|
| Magenspülung |
29
|
8-120 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
29
|
8-701 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
24
|
1-207.0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen |
19
|
6-003.9 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
18
|
8-800.c0 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
14
|
8-812.60 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
9
|
3-990 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
8
|
9-262.0 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
6
|
3-800 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg |
6
|
6-004.02 |
|
| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
6
|
8-607.4 |
|
| Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae |
5
|
5-259.1 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
5
|
8-144.2 |
|
| (Analgo-)Sedierung |
5
|
8-903 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
4
|
1-204.2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg |
4
|
6-004.01 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
4
|
8-711.41 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
k.A.
|
1-208.0 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
k.A.
|
1-208.6 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
| Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
| Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie |
k.A.
|
1-691.0 |
|
| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik |
k.A.
|
1-942.1 |
|
| Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
| Kolonkontrastuntersuchung |
k.A.
|
3-13a |
|
| Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-802 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
| Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-808 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
| Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel: Mit ösophago-ösophagealer Anastomose und Fistelverschluss (retro- oder transpleural) |
k.A.
|
5-428.1 |
|
| Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.20 |
|
| Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.10 |
|
| Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-461.50 |
|
| Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-463.20 |
|
| Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma |
k.A.
|
5-465.1 |
|
| Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Ileostoma |
k.A.
|
5-466.1 |
|
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion |
k.A.
|
5-530.00 |
|
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-530.1 |
|
| Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
| Operationen am Präputium: Zirkumzision |
k.A.
|
5-640.2 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 75 mg bis unter 90 mg 75 mg bis unter 90 mg |
k.A.
|
6-004.04 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg |
k.A.
|
6-004.05 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-714.01 |
|
| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
k.A.
|
8-720 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus |
k.A.
|
8-836.c6 |
|
| Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
k.A.
|
9-262.1 |
|