| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 299 | 8-930 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | 146 | 8-010.3 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) | 130 | 9-262.1 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 94 | 8-711.00 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 87 | 8-706 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | 81 | 8-560.2 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] | 49 | 1-208.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen | 31 | 6-003.9 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde | 29 | 8-015.0 |  | 
																			
											| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 29 | 8-720 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: N.n.bez. | 28 | 8-020.y |  | 
																			
											|  | 28 | 8-831.02 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 26 | 8-701 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 22 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung | 21 | 9-262.0 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 15 | 8-920 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung | 13 | 8-714.1 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 10 | 3-800 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 9 | 9-500.0 |  | 
																			
											|  | 7 | 8-831.22 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 6 | 1-620.00 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage | 6 | 5-200.4 |  | 
																			
											| Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 6 | 8-016 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 6 | 8-711.40 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff | 5 | 5-285.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich | 5 | 8-010.1 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 5 | 8-711.10 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 5 | 8-711.20 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 4 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage | 4 | 5-200.5 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems | 4 | 8-607.4 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden | 4 | 8-714.01 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 4 | 8-771 |  | 
																			
											| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) | 4 | 8-811.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-831.00 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-831.01 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | k.A. | 1-204.2 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter | k.A. | 1-204.5 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.1 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige | k.A. | 1-266.x |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt | k.A. | 1-610.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-611.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt | k.A. | 1-611.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | k.A. | 1-843 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | k.A. | 1-942.1 |  | 
																			
											| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Ohne weitere Maßnahmen: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen | k.A. | 1-944.00 |  | 
																			
											| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen | k.A. | 1-944.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 3-033.0 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | k.A. | 3-202 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | k.A. | 3-804 |  | 
																			
											| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation | k.A. | 5-215.4 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion des (erkrankten) harten und weichen Gaumens: Exzision, partiell | k.A. | 5-272.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Mund: Operative Blutstillung | k.A. | 5-279.0 |  | 
																			
											| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik | k.A. | 5-281.0 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie | k.A. | 5-285.1 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-312.0 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-460.10 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Jejunostoma | k.A. | 5-462.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) | k.A. | 5-541.3 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg | k.A. | 6-004.01 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg | k.A. | 6-004.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | k.A. | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige | k.A. | 8-147.x |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel | k.A. | 8-151.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt | k.A. | 8-151.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | k.A. | 8-153 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk | k.A. | 8-201.g |  | 
																			
											| Redressierende Verfahren | k.A. | 8-211 |  | 
																			
											| Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips | k.A. | 8-310.3 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems | k.A. | 8-607.1 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Sonstige | k.A. | 8-607.x |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige | k.A. | 8-700.x |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.01 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | k.A. | 8-714.00 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g3 |  | 
																			
											| Austauschtransfusion | k.A. | 8-801 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g | k.A. | 8-810.j3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g | k.A. | 8-810.w1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | k.A. | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | k.A. | 8-903 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.22 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung | k.A. | 9-500.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.b |  |