Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.:
089-4140-0
Mail:
ed.mut.irm@dnatsrov
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 42 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 42 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 133 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 123 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 286 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 19 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 42 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 45 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 42 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 61 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 133 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 135 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 123 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 136 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 286 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 335 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 19 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 29 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ02 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten |
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
CQ18 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung d |
CQ23 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der allogenen Stammzelltransplantation mit In-vitro-Aufbereitung des Transplantats bei akuter lymphatischer Leukämie und akuter myeloischer Leukämie bei Erwachsenen |
CQ24 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der allogenen Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom |
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
538 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
113 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
103 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
MAP_CL_I_Arzneimittelanamnese
10.03.2020
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Prozessbeschreibung für einen optimalen Medikationsprozess (z. B. Arzneimittelanamnese – Verordnung – Patienteninformation – Arzneimittelabgabe –Arzneimittelanwendung – Dokumentation – Therapieüberwachung – Ergebnisbewertung)
19.08.2021
Risikomanagementhandbuch
01.04.2019
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Kompetenznetz Medizinlehre Bayern
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
FL09 - Doktorandenbetreuung
Diese spezielle Ausbildung für den Einsatz im Funktionsdienst Anästhesie mit dazugehörigen Wachräumen findet seit 2011 bei uns am Klinikum statt
Kooperation mit den Kliniken Freising und Erding und mehreren Berufsfachschulen
ab 2020
Kooperation mit den Döpfer-Schulen München GmbH
Kooperation mit der Staatlichen Berufsfachschule für medizin-technische Radiologieassistenten am Klinikum der Universität München
Diese spezielle Ausbildung für den Einsatz im operativem Bereich findet seit 2009 bei uns am Klinikum statt
Private, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Orthoptik (in Kooperation mit dem Klinikum der Universität München)
Dr. Christine Maurer
Patientenfürsprecherin
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-8506
Mail: ed.mut.irm@nirehcerpsreufnetneitap
PD Dr. Ursula Wandl
Patientenfürsprecherin
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-8507
Mail: ed.mut.irm@nirehcerpsreufnetneitap
Sabrina Moffa
Qualitätsmanagement, Beauftragte für "Meinungen und Vorschläge"
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-7755
Mail: ed.mut.irm@vum
Raffael Pütterich
Qualitätsmanagement "Beauftragter Meinungen und Vorschläge"
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-7755
Mail: ed.mut.irm@vum
Dr. med. Angelika Werner
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement (Ärztliche Direktion)
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-7704
Mail: ed.mut.irm@renrew.akilegna
Dr. Martin Siess
Ärztlicher Direktor, Vorstandsvorsitzender
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-7701
Mail: ed.mut.irm@noitkerid
Univ.-Prof. Dr. Florian Bassermann
Direktor Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-4110
Mail: ed.mut@nnamressab.nairolf
Robert Peter
Schwerbehindertenvertreter
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-7472
Mail: ed.mut.irm@gnutertrevnetrednihebrewhcS
Silke Großmann
Pflegedirektorin, Mitglied des Vorstands
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-2750
Mail: ed.mut.irm@noitkeridegelfp
Dr. Elke Frank
Kaufmännische Direktorin, Mitglied des Vorstands
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-2821
Mail: ed.mut.irm@dnatsrov
Dr. med. Martin Siess
Ärztlicher Direktor, Vorstandsvorsitzender
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-7701
Mail: ed.mut.irm@noitkerid
Dr. med. Martin Siess
Ärztlicher Direktor, Vorstandsvorsitzender
Biedersteiner Str. 29
80802 München
Tel.: 089-4140-7701
Mail: ed.mut.irm@noitkerid
IK: 260913195
Standortnummer: 772054000