default image

Klinik für Kardiologie - Medizinische Klinik II

Gudrunstraße 56
44791 Bochum

Tel.: 0234-509-2301
Mail: ed.oblkk@eggeum.saerdna
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. Andreas Mügge (Klinikdirektor bis 2023)

Prof. Arash Haghikia (Klinikdirektor ab 2024)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.800

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) 285
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) 197
Hals- und Brustschmerzen - Sonstige Brustschmerzen (R07.3) 185
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) 169
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) 160
Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) 152
Paroxysmale Tachykardie - Supraventrikuläre Tachykardie (I47.1) 150
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen (I25.10) 118
Hypertensive Herzkrankheit - Hypertensive Herzkrankheit ohne kongestive Herzinsuffizienz - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I11.91) 88
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) 75
Behandlung Anzahl
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) 905
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) 459
(9-984.7) 382
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) 330
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel (3-228) 315
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 283
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie (8-837.m0) 254
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren (8-835.8) 252
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer (8-83b.0c) 249
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) 233

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Anzahl Gruppe
229 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
143 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
143 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Doktorandenbetreuung
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Nur als Praktikum
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Studium
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Anita Loest

Patientenfürsprecherin

Gudrunstraße 56
44791 Bochum

Tel.: 0234 -509-3752
Mail: ed.muhcob-mukinilk@tseol.atina

Heike Fabian

QMB

Gudrunstraße 56
44791 Bochum

Tel.: 0234 -509-0
Mail: ed.muhcob-mukinilk@edrewhcseb

Yelda Dalyanoglu

Beschwerdemanagement

Gudrunstraße 56
44791 Bochum

Tel.: 0234 -509-0
Mail: ed.muhcob-mukinilk@edrewhcseb

Dr. Andreas Hellwig

Geschäftsbereichsleiter Medizinmanagement

Gudrunstraße 56
44791 Bochum

Tel.: 0234 -509-8899
Mail: ed.oblkk@mq

Prof. Dr. Eggert Stockfleth

Ärztlicher Direktor

Gudrunstraße 56
44791 Bochum

Tel.: 0234 -509-3411
Mail: ed.oblkk@rotkeridrehciltzrea

Dr. Irmgard Plößl

Leiterin Zentralapotheke

Gudrunstraße 56
44791 Bochum

Tel.: 0234 -509-2727
Mail: ed.muhcob-mukinilk@lsseolp.dragmri