Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
133
|
5-010.2 |
|
Mikrochirurgische Technik |
124
|
5-984 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
103
|
5-010.00 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
100
|
5-021.0 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
93
|
5-022.00 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage |
68
|
5-024.7 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
60
|
5-013.1 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch |
60
|
5-988.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen |
54
|
5-015.0 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
43
|
3-035 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals |
42
|
5-852.g0 |
|
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material |
41
|
5-931.0 |
|
Andere Endosonographie |
37
|
3-05x |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
36
|
1-613 |
|
Reoperation |
36
|
5-983 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
33
|
5-013.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen |
33
|
5-015.1 |
|
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren |
28
|
5-989 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität |
26
|
5-021.4 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang |
25
|
5-021.3 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression |
22
|
5-012.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal |
21
|
5-010.03 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
21
|
5-023.10 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
20
|
5-010.04 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) |
19
|
5-020.2 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
19
|
5-988.3 |
|
|
19
|
9-984.7 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
18
|
8-925.21 |
|
Invasives neurologisches Monitoring |
17
|
8-924 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch |
16
|
1-999.00 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
16
|
3-84x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
16
|
5-010.01 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Sonstige Sonstige |
16
|
5-022.0x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
15
|
5-010.14 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
14
|
5-010.10 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe |
13
|
5-015.4 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
13
|
5-311.1 |
|
|
13
|
8-713.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige |
12
|
5-010.0x |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage |
12
|
5-038.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe |
11
|
5-016.3 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural |
11
|
5-022.02 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
11
|
8-925.01 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe |
10
|
5-015.3 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
9
|
3-030 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
9
|
5-020.70 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
9
|
8-547.31 |
|
|
9
|
9-984.8 |
|
Perkutane Biopsie an intrakraniellem Gewebe mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Großhirn |
8
|
1-401.0 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn |
8
|
1-510.0 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
8
|
9-320 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels bis zu 2 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktio |
7
|
5-020.65 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) |
7
|
5-024.6 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär |
6
|
5-015.20 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal |
6
|
5-021.1 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal |
6
|
5-021.5 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
6
|
5-025.2 |
|
|
6
|
5-896.14 |
|
|
6
|
9-984.6 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit |
5
|
5-013.0 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
5
|
5-013.50 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
5
|
5-020.61 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal |
5
|
5-021.2 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang |
5
|
5-021.7 |
|
|
5
|
5-896.04 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
5
|
8-152.1 |
|
|
5
|
8-718.72 |
|
|
5
|
9-984.a |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
4
|
1-901.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
4
|
5-010.11 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal |
4
|
5-010.12 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe |
4
|
5-016.2 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant |
4
|
5-020.72 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal |
4
|
5-021.6 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters |
4
|
5-024.2 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral |
4
|
5-025.3 |
|
|
4
|
9-984.9 |
|
|
k.A.
|
1-313.0 |
|
Perkutane Biopsie an intrakraniellem Gewebe mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Stammganglien |
k.A.
|
1-401.1 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-432.01 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen |
k.A.
|
1-511.00 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen |
k.A.
|
1-511.01 |
|
Biopsie an Hypophyse und Corpus pineale durch Inzision: Hypophyse transseptal/transsphenoidal |
k.A.
|
1-514.0 |
|
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Sonstige |
k.A.
|
1-698.x |
|
Infektiologisches Monitoring: Bestimmung der HI-Viruslast zur Verlaufsbeurteilung |
k.A.
|
1-930.3 |
|
|
k.A.
|
1-995.12 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch |
k.A.
|
1-999.02 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren |
k.A.
|
1-999.1 |
|
Magnetresonanz-Myelographie |
k.A.
|
3-841 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal |
k.A.
|
5-010.02 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal |
k.A.
|
5-010.13 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Stereotaktisch geführt |
k.A.
|
5-010.3 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen |
k.A.
|
5-010.4 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige |
k.A.
|
5-010.x |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transorbital |
k.A.
|
5-011.0 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal |
k.A.
|
5-011.2 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transkondylär |
k.A.
|
5-011.8 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-012.2 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen |
k.A.
|
5-012.5 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage |
k.A.
|
5-012.6 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige |
k.A.
|
5-012.x |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems |
k.A.
|
5-013.2 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-013.3 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines intrazerebralen Fremdkörpers |
k.A.
|
5-013.6 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Eingriffe am Liquorsystem |
k.A.
|
5-014.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär |
k.A.
|
5-015.21 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-015.5 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-015.x |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.00 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.12 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben |
k.A.
|
5-016.13 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.41 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben |
k.A.
|
5-016.43 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.51 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.52 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben |
k.A.
|
5-016.53 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-016.7 |
|
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion |
k.A.
|
5-017.1 |
|
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-018.2 |
|
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur Elevation einer offenen Fraktur |
k.A.
|
5-020.11 |
|
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement |
k.A.
|
5-020.12 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation |
k.A.
|
5-020.3 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels ab 3 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktion de |
k.A.
|
5-020.66 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, Temporalregion oder frontalem Sinus (bis zu 2 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, |
k.A.
|
5-020.67 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, einfacher Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit computerassistiert |
k.A.
|
5-020.74 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, großer oder komplexer Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit comput |
k.A.
|
5-020.75 |
|
Kranioplastik: Sonstige |
k.A.
|
5-020.x |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige |
k.A.
|
5-021.x |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär |
k.A.
|
5-022.10 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch |
k.A.
|
5-022.13 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie |
k.A.
|
5-022.20 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial |
k.A.
|
5-023.00 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal |
k.A.
|
5-023.12 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils |
k.A.
|
5-024.0 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters |
k.A.
|
5-024.1 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett |
k.A.
|
5-024.3 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs |
k.A.
|
5-024.8 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige |
k.A.
|
5-024.x |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen |
k.A.
|
5-025.7 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige kombinierte Verfahren |
k.A.
|
5-025.9 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-026.0 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip |
k.A.
|
5-026.40 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips |
k.A.
|
5-026.41 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips |
k.A.
|
5-026.42 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff |
k.A.
|
5-029.10 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige |
k.A.
|
5-029.x |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal |
k.A.
|
5-030.1 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, lateral |
k.A.
|
5-030.2 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-033.2 |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-034.1 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi |
k.A.
|
5-038.41 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems |
k.A.
|
5-059.2 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Vagusnervstimulator-Elektroden Vagusnervstimulator-Elektroden |
k.A.
|
5-059.a2 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems |
k.A.
|
5-059.b |
|
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] |
k.A.
|
5-069.40 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total |
k.A.
|
5-075.1 |
|
Orbitotomie: Lateraler transossärer Zugang |
k.A.
|
5-160.0 |
|
Orbitotomie: Transfrontaler Zugang |
k.A.
|
5-160.1 |
|
Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel: Plastische Rekonstruktion der Orbita: Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-166.04 |
|
Rekonstruktion der Orbitawand: Mit Metallplatten oder Implantaten |
k.A.
|
5-167.1 |
|
Rekonstruktion der Orbitawand: Sonstige |
k.A.
|
5-167.x |
|
Operationen am N. opticus: Exzision von erkranktem Gewebe des N. opticus |
k.A.
|
5-168.1 |
|
Operationen am N. opticus: Sonstige |
k.A.
|
5-168.x |
|
Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel: Knöcherne Dekompression der Orbita: Zwei Wände Zwei Wände |
k.A.
|
5-169.01 |
|
Zahnextraktion: Sämtliche Zähne |
k.A.
|
5-230.5 |
|
Gingivaplastik: Lappenoperation |
k.A.
|
5-241.0 |
|
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Operative Blutstillung |
k.A.
|
5-249.0 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Andere Bauchoperationen: Sonstige |
k.A.
|
5-549.x |
|
Reposition einer zentrolateralen Mittelgesichtsfraktur: Offen: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte |
k.A.
|
5-762.13 |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal |
k.A.
|
5-784.7k |
|
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-785.0x |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal |
k.A.
|
5-794.kk |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) |
k.A.
|
5-832.9 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-852.h0 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.14 |
|
|
k.A.
|
5-896.0b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-903.54 |
|
|
k.A.
|
5-91a.x4 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
k.A.
|
5-934.0 |
|
Minimalinvasive Technik: Endoskopische Operationen durch natürliche Körperöffnungen [NOTES]: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-986.0x |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch |
k.A.
|
5-988.2 |
|
|
k.A.
|
5-988.4 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige |
k.A.
|
5-988.x |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.p4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-002.p7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
k.A.
|
6-003.8 |
|
|
k.A.
|
6-008.f |
|
|
k.A.
|
6-00c.0 |
|
Therapeutische Injektion: Intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über Drainagekatheter |
k.A.
|
8-020.d |
|
Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
k.A.
|
8-128 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
|
k.A.
|
8-192.04 |
|
|
k.A.
|
8-192.34 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-552.5 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage |
k.A.
|
8-552.8 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage |
k.A.
|
8-552.9 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
k.A.
|
8-607.3 |
|
|
k.A.
|
8-718.71 |
|
|
k.A.
|
8-718.73 |
|
|
k.A.
|
8-718.82 |
|
|
k.A.
|
8-718.83 |
|
|
k.A.
|
8-718.91 |
|
|
k.A.
|
8-718.95 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis communis A. carotis communis |
k.A.
|
8-836.0j |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis communis A. carotis communis |
k.A.
|
8-840.0j |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.00 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-925.0x |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.20 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kort |
k.A.
|
8-925.23 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
Anwendung eines Navigationssystems |
k.A.
|
8-990 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.30 |
|
|
k.A.
|
9-984.b |
|