Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 93 | 
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 60 | 
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Pneumonie nicht näher bezeichnet (J18.9) | 57 | 
| Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) | 55 | 
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 47 | 
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 45 | 
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 43 | 
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 42 | 
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 36 | 
| Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) | 32 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 1.069 | 
| (9-984.7) | 443 | 
| (9-984.8) | 367 | 
| (9-984.b) | 249 | 
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 173 | 
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) | 152 | 
| (8-98g.11) | 106 | 
| (9-984.6) | 93 | 
| (8-98g.12) | 79 | 
| (9-984.9) | 68 | 
Fachabteilungsschlüssel: 0200 , 0260
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 5 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 5 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 5 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | in Kooperation mit der Wannsee-Schule e. V. | 
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | in Kooperation mit der Wannsee-Schule e. V. | 
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | 
Monika Raap
Die Patientenfürsprecherin hat die ehrenamtliche Aufgabe, die Anliegen der Patienten aufzunehmen, ihre Interessen zu vertreten und zwischen ihnen und der Klinik zu vermitteln.
             Tel.:
            030
                -41745358-
                            
                 Mail:
                ed.nednahrov@thcin
                    
Klinikleitung Fr. B. Greiner, Hr. Dr. med. B. Hegner, Fr. U. Weirauch
Klinikleitung
             Tel.:
            030
                -40057-0
                            
                 Mail:
                ed.sanativ@gfk