Klinikleitung Fr. B. Greiner, Hr. Dr. med. B. Hegner, Fr. U. Weirauch
Klinikleitung
                    Senftenberger Ring 51
                    13435 Berlin
                
             Tel.:
            030
                -40057-0
                            
                 Mail:
                ed.sanativ@gfk
                    
Klinikleitungsrunde, QM-Besprechung
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Klinikleitung Fr. B. Greiner, Hr. Dr. med. B. Hegner, Fr. U. Weirauch
Klinikleitung
                    Senftenberger Ring 51
                    13435 Berlin
                
             Tel.:
            030
                -40057-0
                            
                 Fax: 030-40057-500
            
                            
                 Mail:
                ed.sanativ@gfk
                    
Klinikleitungsrunde und QM-Besprechung
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätshandbuch der Vitanas Klinik & Tagesklinik für Geriatrie Berlin Märkisches Viertel (01.09.2023)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement Prozessbeschreibung Medizinisches Notfallmanagement (05.06.2020)  | 
												
| RM05 | 
														 Schmerzmanagement Prozessbeschreibung Schmerzmanagement (18.01.2018)  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Prozessbeschreibung Sturzrisikomanagement (26.06.2013)  | 
												
| RM07 | 
														 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Prozessbeschreibung Dekubitusprophylaxe, Assessment Dekubitusrisiko, Bewegungsprotokoll, Patienteninformation (12.08.2013)  | 
												
| RM08 | 
														 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Prozessbeschreibung Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen und Schutzmaßnahmen (27.09.2021)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Meldung von Vorkommnissen gem. §3 Abs. 2 Medizinprodukteverordnung Umgang mit defekten Medizinprodukten Umgang mit korrektiven Maßnahmen (15.09.2020)  | 
												
| RM10 | 
														 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement Prozessbeschreibung Entlassmanagement (28.09.2017)  | 
												
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
ergeben sich Fallbezogen
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 02.08.2018  | 
												
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich  | 
												
| IF03 | 
														 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich  | 
												
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| EF02 | 
															 CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer)  |