Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 103 |
| Sonstige Kataraktformen - Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen (H26.8) | 90 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 78 |
| Glaukom - Glaukom sekundär nach sonstigen Affektionen des Auges (H40.5) | 55 |
| Cataracta senilis - Cataracta senilis Morgagni-Typ (H25.2) | 42 |
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 21 |
| Glaukom - Glaukomverdacht (H40.0) | 17 |
| Sonstige Affektionen der Linse - Luxation der Linse (H27.1) | 12 |
| Sonstige Affektionen der Hornhaut - Hornhautdegeneration (H18.4) | 11 |
| Sonstige Affektionen der Hornhaut - Hereditäre Hornhautdystrophien (H18.5) | 10 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 132 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über sklero-kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerli (5-144.3a) | 110 |
| (9-984.7) | 46 |
| Senkung des Augeninnendruckes durch nicht filtrierende Operationen: Viskokanaloplastik (5-134.2) | 45 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Luft Luft (5-158.21) | 40 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.22) | 36 |
| Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden (1-220.0) | 27 |
| (9-984.8) | 27 |
| Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt (5-156.9) | 24 |
| Hornhauttransplantation und Keratoprothetik: Hornhauttransplantation, lamellär: Posterior Posterior (5-125.01) | 20 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ30 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 91 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 10 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 6 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Dr. Cuneo, Chefarzt I.Medizinische Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie (Echokurse für Studenten des Kreises Borken jährlich) |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Dr. Cuneo nimmt an folgenden Studien teil: Digit-HF (Phase IV), TARGET-BP I (Phase III), Registerstudien: TRAMmoniTTR-Registry, RESET-CRT, BIOSTREAM-ICM, ENCOURAGE-AF, ODOCOR II, Victorion implement, CINCH Register, CONNECT, CAN-SHOCK |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Dr. Cuneo, Chefarzt I.Medizinische Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie https//pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Alessandro+Cuneo |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Knobe |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Knobe |
| Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. Knobe |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | HF-Revert (Phase II) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Die Praxiseinsätze der Ausbildung finden unter anderem am St. Marien-Krankenhaus Ahaus statt. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die Praxiseinsätze der Ausbildung finden unter anderem am St. Marien-Krankenhaus Ahaus statt. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Die Praxiseinsätze der Ausbildung finden unter anderem am St. Marien-Krankenhaus Ahaus statt. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Praxiseinsätze der Ausbildung finden unter anderem am St. Marien-Krankenhaus Ahaus statt. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Die Praxiseinsätze der Ausbildung finden unter anderem am St. Marien-Krankenhaus Ahaus statt. |
Franz- Josef Heyart
Patientenfürsprecher
Tel.:
02561
-991533-
Mail:
ed.hbmg-hk-neiram@rehcerpsreufnetneitap
Diplom Pflegewirtin Sabine Siefert
Allgemeines Qualitätsmanagement
Tel.:
02561
-99-1753
Mail:
ed.lmwk@trefeis.enibas