default image

Kardiologie

Krankenhausstr. 42
50321 Brühl

Tel.: 02233-594-336
Fax: 02233-594-380
Mail: ed.anas@mlawhcs.netsrot
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. Torsten Schwalm (Chefarzt Kardiologie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.759

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) 238
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) 112
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) 103
Hals- und Brustschmerzen - Sonstige Brustschmerzen (R07.3) 90
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) 88
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) 73
Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) 68
Angina pectoris - Angina pectoris nicht näher bezeichnet (I20.9) 64
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Zwei-Gefäß-Erkrankung (I25.12) 62
Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) 48
Behandlung Anzahl
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) 781
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 546
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer (8-83b.0c) 532
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) 320
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons (8-83b.bx) 268
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie (8-837.m0) 202
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) 190
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) 186
(9-984.7) 160
(9-984.8) 127

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
27 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
27 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
27 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Ein duales Studium wird angeboten, wobei der praktische Teil im Sana-Krankenhaus Hürth erfolgt
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Famulatur möglich
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Der praktische Einsatz kann im Sana-Krankenhaus Hürth erfolgen.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin

Monika Schröder

Patientenfürsprecherin

Krankenhausstr. 42
50321 Brühl

Tel.: 02233 -594-235
Mail: ed.anas@htreuh-edrewhcseb

Michèle Knöppel

Beschwerdemanagerin

Krankenhausstr. 42
50321 Brühl

Tel.: 02233 -594-235
Mail: ed.anas@leppeonK.elehciM

Michèle Knöppel

Qualitätsmanagementbeauftragte

Krankenhausstr. 42
50321 Brühl

Tel.: 02233 -594-235
Mail: ed.anas@leppeonK.elehciM

Prof. Dr. Gisbert Knichwitz

Leiter Krankenhaushygiene

Krankenhausstr. 42
50321 Brühl

Tel.: 0221 -94071-254
Mail: ed.anaS@ztiwhcinK.trebsiG