Uniklinik RWTH Aachen

Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 531 8-547.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 438 8-542.11
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 434 1-424
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 314 6-002.72
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 266 8-831.0
223 9-984.8
170 9-984.7
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 154 8-542.12
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 151 8-543.11
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 138 1-204.2
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung 120 1-941.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 119 8-547.31
Photopherese 112 8-824
111 9-984.9
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 103 8-543.32
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 94 8-542.13
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral 92 6-004.c
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 80 6-001.h5
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: Ein Chemotherapieblock während eines stationären Aufenthaltes 79 8-544.0
73 6-009.38
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 69 8-543.12
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 59 8-541.0
Intravenöse Anästhesie 49 8-900
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende Zur Eigenspende 48 5-410.10
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 46 8-543.52
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 44 8-805.00
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 43 6-001.h6
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige 43 8-159.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral 40 8-812.3
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 39 1-440.a
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 39 8-547.30
38 9-984.b
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 34 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE 33 6-002.23
30 6-009.4
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 29 8-805.50
28 6-00c.j
Nicht komplexe Chemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 27 8-542.21
Art des Transplantates oder Implantates: Allogen: AB0-nichtkompatibel AB0-nichtkompatibel 26 5-930.21
25 6-00b.c
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 400 Mio. IE bis unter 500 Mio. IE 400 Mio. IE bis unter 500 Mio. IE 24 6-002.24
23 1-941.30
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Patientenspezifische molekulargenetische Quantifizierung der Resttumorlast (MRD-Monitoring) 23 1-991.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 23 8-152.1
Nicht komplexe Chemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 23 8-542.71
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 22 8-543.42
22 9-984.a
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 20 8-543.51
19 1-941.20
19 6-00a.b
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 19 8-812.60
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 18 1-650.2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg 18 6-005.07
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige 18 8-831.x
18 9-984.6
Nicht komplexe Chemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 17 8-542.42
16 6-007.j0
Nicht komplexe Chemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 16 8-542.31
Nicht komplexe Chemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 15 8-542.51
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation 15 8-831.5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg 14 6-001.ha
Nicht komplexe Chemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 14 8-542.22
Nicht komplexe Chemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 14 8-542.33
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten 13 5-230.3
Nicht komplexe Chemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 13 8-542.32
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 13 8-543.22
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 12 1-650.1
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 12 1-774
Transbronchiale Endosonographie 12 3-05f
12 6-00c.c
Nicht komplexe Chemotherapie: 5 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 12 8-542.52
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten nach erneuter Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 12 8-802.70
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 11 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 10 1-444.6
10 1-941.21
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 10 3-052
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg 10 6-001.c2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg 10 6-002.73
10 6-00b.6
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 10 8-144.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 10 8-543.43
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur allogenen Spende (verwandt oder nicht verwandt) Zur allog 9 5-410.11
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg 9 6-001.hb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral: 30 mg bis unter 40 mg 30 mg bis unter 40 mg 9 6-002.82
9 6-007.p9
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal 8 1-425.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal 8 1-426.4
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 8 1-853.2
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht 8 5-242.4
8 6-007.p3
8 6-007.pa
8 6-009.aa
8 6-00a.k5
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 8 8-020.8
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 8 8-153
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 8 8-805.40
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken 7 1-481.5
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 7 1-844
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 7 3-030
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 20,0 mg bis unter 25,0 mg 20,0 mg bis unter 25,0 mg 7 6-005.e4
7 6-007.p6
7 6-007.p8
7 6-00b.a
Manipulationen an der Harnblase: Instillation 7 8-132.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 7 8-542.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 7 8-543.33
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 7 8-543.61
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 6 1-444.7
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule 6 1-481.4
Diagnostische Sigmoideoskopie 6 1-651
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches 6 3-614
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg 6 6-001.90
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg 6 6-001.c3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg 6 6-001.c4
6 6-007.b
6 6-007.pd
6 6-00a.k8
Nicht komplexe Chemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 6 8-542.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 6 8-543.41
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 6 8-640.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g 6 8-810.w2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe 5 1-494.8
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 5 1-694
5 1-941.31
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Molekulargenetische Identifikation und Herstellung von patientenspezifischen Markern für die Bestimmung der Resttumorlast (Minimal Residual Diseases (MRD)) 5 1-991.0
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn 5 5-230.1
Mikrochirurgische Technik 5 5-984
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg 5 6-001.h7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE 5 6-002.26
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 600 mg bis unter 750 mg 600 mg bis unter 750 mg 5 6-005.05
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 40,0 mg bis unter 45,0 mg 40,0 mg bis unter 45,0 mg 5 6-005.e8
5 6-007.p4
5 6-007.pb
5 6-00b.f
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 5 8-137.00
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 5 8-543.53
5 8-713.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE 5 8-810.g1
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 4 1-432.01
Diagnostische Koloskopie: Partiell 4 1-650.0
Urographie: Retrograd 4 3-13d.5
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 4 3-606
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige 4 3-611.x
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch 4 5-333.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 4 5-541.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4 6-001.93
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg 4 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg 4 6-001.hc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 500 Mio. IE bis unter 600 Mio. IE 500 Mio. IE bis unter 600 Mio. IE 4 6-002.25
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 800 Mio. IE bis unter 1.000 Mio. IE 800 Mio. IE bis unter 1.000 Mio. IE 4 6-002.27
4 6-006.5
4 6-007.a
4 6-007.p7
4 6-007.pc
4 6-007.pe
4 6-009.a9
4 6-00b.0
4 8-018.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 4 8-543.13
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, nicht HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 4 8-805.30
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g 4 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g 4 8-810.w4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-812.61
Zellapherese 4 8-823
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel 4 8-831.2
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere k.A. 1-407.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin k.A. 1-426.6
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Milz k.A. 1-426.8
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule k.A. 1-480.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Femur und Patella k.A. 1-481.6
Arthroskopische Biopsie an Gelenken: Schultergelenk k.A. 1-482.1
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf k.A. 1-492.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-494.30
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand k.A. 1-494.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand k.A. 1-494.5
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-502.2
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Gelenke des Schultergürtels k.A. 1-504.1
Biopsie an anderen Strukturen des Mundes und der Mundhöhle durch Inzision: Sonstige k.A. 1-545.x
Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie k.A. 1-551.1
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis k.A. 1-564.0
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie k.A. 1-610.2
k.A. 1-611.00
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt k.A. 1-611.1
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-630.1
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 1-638.1
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Ureterorenoskopie k.A. 1-665
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] k.A. 1-842
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression k.A. 1-930.0
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik mit HLA-Typisierung k.A. 1-941.1
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen k.A. 1-992.0
k.A. 1-995.11
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
CT-Myelographie k.A. 3-241
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.10
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-056.0
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) k.A. 5-224.63
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Verschluss einer oroantralen Verbindung k.A. 5-225.5
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-230.2
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers k.A. 5-231.02
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Teilweise retinierter oder verlagerter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-231.10
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Teilweise retinierter oder verlagerter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.13
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung einer frakturierten Wurzel oder Radix relicta: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-231.50
Gingivaplastik: Lappenoperation k.A. 5-241.0
Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Alveolarkammplastik (Umschlagfalte): Ohne Transplantat Ohne Transplantat k.A. 5-244.00
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose k.A. 5-312.2
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.d1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Destruktion von erkranktem Lungengewebe: Sonstige Sonstige k.A. 5-339.2x
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Hämatomausräumung k.A. 5-340.d
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-342.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Durch Mediastinoskopie Durch Mediastinoskopie k.A. 5-342.02
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe k.A. 5-343.2
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch k.A. 5-344.0
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch k.A. 5-344.3
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Subtotal, parietal Subtotal, parietal k.A. 5-344.42
Pleurektomie: Sonstige k.A. 5-344.x
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle k.A. 5-349.7
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis k.A. 5-380.53
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-380.54
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-380.80
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis k.A. 5-383.53
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca communis V. iliaca communis k.A. 5-383.98
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand k.A. 5-386.a2
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung k.A. 5-38a.70
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene k.A. 5-399.4
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Sonstige Sonstige k.A. 5-401.0x
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Sonstige Sonstige k.A. 5-401.1x
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mediastinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.20
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.50
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-401.j
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Mediastinal, offen chirurgisch k.A. 5-402.c
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Revision nach einer Lymphadenektomie mit Entfernung von erkranktem Gewebe: Axillär Axillär k.A. 5-408.71
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus Knochenmark: Zur allogenen Spende (verwandt oder nicht verwandt) Zur allogenen k.A. 5-410.01
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Periphere Blutzellen, Lymphozyten: Allogen (verwandt oder nicht verwandt) Allogen (verwandt oder nicht verwand k.A. 5-410.31
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, nicht HLA-identisch, verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung bei Differenz in 2-3 Antigenen (haploident) Ohne In-vitro-Aufbereitung bei Differenz in 2-3 Antigenen (haplo k.A. 5-411.27
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung k.A. 5-411.50
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Positivanreicherung Positivanreicherung k.A. 5-411.70
Splenektomie: Partiell: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-413.01
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-422.5x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.72
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
k.A. 5-46a.0
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.21
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-530.03
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse mit intraperitonealer Verlagerung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.40
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Destruktion k.A. 5-573.3
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.42
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.51
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie k.A. 5-601.1
Operationen am Präputium: Zirkumzision k.A. 5-640.2
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.30
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Abtragung (modellierende Osteotomie) k.A. 5-770.7
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-780.61
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-780.62
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-782.xe
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-785.1e
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube k.A. 5-786.0
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage k.A. 5-786.1
Osteosyntheseverfahren: Durch dynamische Kompressionsschraube k.A. 5-786.4
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-793.3e
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Schraube, hinterer Beckenring k.A. 5-798.3
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.10
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-811.20
Andere arthroskopische Operationen: Debridement einer Sehne: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-819.10
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers k.A. 5-824.21
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente mit einer dem Knochendefekt entsprechenden Länge und Dicke Schaftkomponente mit einer k.A. 5-829.k2
k.A. 5-83b.52
k.A. 5-83b.53
k.A. 5-83b.55
k.A. 5-83w.0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.0x
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.b3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.d3
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, epifaszial, partiell: Unterarm Unterarm k.A. 5-852.43
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Unterarm Unterarm k.A. 5-852.a3
Rekonstruktion von Muskeln: Sonstige: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-853.x0
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel k.A. 5-864.5
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Exzision durch Vakuumbiopsie (Rotationsmesser): Ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 5-870.70
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hand Hand k.A. 5-892.19
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.05
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-894.0x
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.1a
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1f
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-902.48
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-902.4a
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.7f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum k.A. 5-916.a2
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
k.A. 5-936.0
Reoperation k.A. 5-983
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98c.2
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Alemtuzumab, parenteral: 60 mg bis unter 90 mg 60 mg bis unter 90 mg k.A. 6-001.01
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg k.A. 6-001.91
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 3,5 mg bis unter 4,5 mg 3,5 mg bis unter 4,5 mg k.A. 6-001.92
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 5,5 mg bis unter 6,5 mg 5,5 mg bis unter 6,5 mg k.A. 6-001.94
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 6,5 mg bis unter 7,5 mg 6,5 mg bis unter 7,5 mg k.A. 6-001.95
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 8,5 mg bis unter 9,5 mg 8,5 mg bis unter 9,5 mg k.A. 6-001.97
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.a3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 50 mg bis unter 60 mg 50 mg bis unter 60 mg k.A. 6-001.b4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 80 mg bis unter 90 mg 80 mg bis unter 90 mg k.A. 6-001.b7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.c0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 2.200 mg bis unter 2.400 mg 2.200 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-001.cb
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 1.500 mg bis unter 1.680 mg 1.500 mg bis unter 1.680 mg k.A. 6-001.f8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 16.000 mg bis unter 18.400 mg 16.000 mg bis unter 18.400 mg k.A. 6-001.gb
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg k.A. 6-001.he
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.450 mg bis unter 2.850 mg 2.450 mg bis unter 2.850 mg k.A. 6-001.hf
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 3.250 mg bis unter 3.650 mg 3.250 mg bis unter 3.650 mg k.A. 6-001.hh
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 3.650 mg oder mehr 3.650 mg oder mehr k.A. 6-001.hj
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-001.k3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.k5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.k6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.k7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE k.A. 6-002.13
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE k.A. 6-002.14
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE k.A. 6-002.15
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE k.A. 6-002.16
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE k.A. 6-002.20
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE k.A. 6-002.22
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 1.000 Mio. IE bis unter 1.200 Mio. IE 1.000 Mio. IE bis unter 1.200 Mio. IE k.A. 6-002.28
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 1.200 Mio. IE bis unter 1.400 Mio. IE 1.200 Mio. IE bis unter 1.400 Mio. IE k.A. 6-002.29
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 1.400 Mio. IE bis unter 1.600 Mio. IE 1.400 Mio. IE bis unter 1.600 Mio. IE k.A. 6-002.2a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 1.600 Mio. IE bis unter 1.800 Mio. IE 1.600 Mio. IE bis unter 1.800 Mio. IE k.A. 6-002.2b
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 1.800 Mio. IE bis unter 2.000 Mio. IE 1.800 Mio. IE bis unter 2.000 Mio. IE k.A. 6-002.2c
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 2.400 Mio. IE bis unter 2.600 Mio. IE 2.400 Mio. IE bis unter 2.600 Mio. IE k.A. 6-002.2f
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 2.600 Mio. IE bis unter 2.800 Mio. IE 2.600 Mio. IE bis unter 2.800 Mio. IE k.A. 6-002.2g
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 1,00 g bis unter 1,75 g 1,00 g bis unter 1,75 g k.A. 6-002.50
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g k.A. 6-002.52
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g k.A. 6-002.53
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g k.A. 6-002.54
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 15,50 g bis unter 20,50 g 15,50 g bis unter 20,50 g k.A. 6-002.58
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 18 mg bis unter 24 mg 18 mg bis unter 24 mg k.A. 6-002.74
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 30 mg oder mehr 30 mg oder mehr k.A. 6-002.76
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral: 40 mg bis unter 50 mg 40 mg bis unter 50 mg k.A. 6-002.83
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral: 50 mg bis unter 60 mg 50 mg bis unter 60 mg k.A. 6-002.84
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral: 70 mg bis unter 80 mg 70 mg bis unter 80 mg k.A. 6-002.86
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-002.96
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.b7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-002.ph
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-002.pk
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 4.400 mg bis unter 5.200 mg 4.400 mg bis unter 5.200 mg k.A. 6-002.pq
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg k.A. 6-002.qa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.750 mg bis unter 1.950 mg 1.750 mg bis unter 1.950 mg k.A. 6-002.qd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg k.A. 6-002.qf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 8.650 mg bis unter 11.150 mg 8.650 mg bis unter 11.150 mg k.A. 6-002.qm
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,0 g bis unter 2,4 g 2,0 g bis unter 2,4 g k.A. 6-002.r5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g k.A. 6-002.r7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,0 g bis unter 4,8 g 4,0 g bis unter 4,8 g k.A. 6-002.r8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 5,6 g bis unter 6,4 g 5,6 g bis unter 6,4 g k.A. 6-002.ra
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 7,2 g bis unter 8,8 g 7,2 g bis unter 8,8 g k.A. 6-002.rc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 8,8 g bis unter 10,4 g 8,8 g bis unter 10,4 g k.A. 6-002.rd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 16,8 g bis unter 20,0 g 16,8 g bis unter 20,0 g k.A. 6-002.rh
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 25 mg bis unter 50 mg 25 mg bis unter 50 mg k.A. 6-003.g0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg k.A. 6-003.g1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-003.g2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg k.A. 6-003.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 175 mg bis unter 200 mg 175 mg bis unter 200 mg k.A. 6-003.g6
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-003.gd
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.100 mg 1.800 mg bis unter 2.100 mg k.A. 6-003.h5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 2.700 mg bis unter 3.000 mg 2.700 mg bis unter 3.000 mg k.A. 6-003.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 3.600 mg bis unter 3.900 mg 3.600 mg bis unter 3.900 mg k.A. 6-003.hb
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 625 IE bis unter 1.250 IE 625 IE bis unter 1.250 IE k.A. 6-003.p0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE k.A. 6-003.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE k.A. 6-003.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 6.250 IE bis unter 7.500 IE 6.250 IE bis unter 7.500 IE k.A. 6-003.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 8.750 IE bis unter 10.000 IE 8.750 IE bis unter 10.000 IE k.A. 6-003.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 120.000 IE bis unter 140.000 IE 120.000 IE bis unter 140.000 IE k.A. 6-003.rg
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 240.000 IE bis unter 280.000 IE 240.000 IE bis unter 280.000 IE k.A. 6-003.rn
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 320.000 IE bis unter 360.000 IE 320.000 IE bis unter 360.000 IE k.A. 6-003.rq
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Dasatinib, oral: 4.600 mg bis unter 5.200 mg 4.600 mg bis unter 5.200 mg k.A. 6-004.3c
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 180 mg bis unter 210 mg 180 mg bis unter 210 mg k.A. 6-004.45
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 1,50 mg bis unter 1,75 mg 1,50 mg bis unter 1,75 mg k.A. 6-004.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 1,75 mg bis unter 2,00 mg 1,75 mg bis unter 2,00 mg k.A. 6-004.a6
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Temsirolimus, parenteral: 75,0 mg bis unter 100,0 mg 75,0 mg bis unter 100,0 mg k.A. 6-004.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Temsirolimus, parenteral: 550,0 mg oder mehr 550,0 mg oder mehr k.A. 6-004.ec
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 150 mg bis unter 225 mg 150 mg bis unter 225 mg k.A. 6-005.00
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg k.A. 6-005.06
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.500 mg 1.200 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-005.08
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.100 mg 1.800 mg bis unter 2.100 mg k.A. 6-005.0a
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Arsentrioxid, parenteral k.A. 6-005.5
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 200 µg bis unter 300 µg 200 µg bis unter 300 µg k.A. 6-005.91
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 300 µg bis unter 400 µg 300 µg bis unter 400 µg k.A. 6-005.92
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 4.400 µg bis unter 4.800 µg 4.400 µg bis unter 4.800 µg k.A. 6-005.9m
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Pazopanib, oral k.A. 6-005.a
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg k.A. 6-005.d1
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 25,0 mg bis unter 30,0 mg 25,0 mg bis unter 30,0 mg k.A. 6-005.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 45,0 mg bis unter 50,0 mg 45,0 mg bis unter 50,0 mg k.A. 6-005.e9
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 60,0 mg bis unter 70,0 mg 60,0 mg bis unter 70,0 mg k.A. 6-005.eb
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 22.000 mg bis unter 26.000 mg 22.000 mg bis unter 26.000 mg k.A. 6-005.ke
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.440 mg bis unter 1.600 mg 1.440 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-005.m9
k.A. 6-006.05
k.A. 6-006.09
k.A. 6-006.0a
k.A. 6-006.0e
k.A. 6-006.0f
k.A. 6-006.0g
k.A. 6-006.b5
k.A. 6-006.c
k.A. 6-006.g
k.A. 6-006.j4
k.A. 6-006.j5
k.A. 6-006.j8
k.A. 6-006.jd
k.A. 6-006.jg
k.A. 6-007.32
k.A. 6-007.5
k.A. 6-007.90
k.A. 6-007.91
k.A. 6-007.j2
k.A. 6-007.k1
k.A. 6-007.k2
k.A. 6-007.k9
k.A. 6-007.ka
k.A. 6-007.kc
k.A. 6-007.kd
k.A. 6-007.ke
k.A. 6-007.kg
k.A. 6-007.kk
k.A. 6-007.km
k.A. 6-007.kn
k.A. 6-007.n5
k.A. 6-007.ne
k.A. 6-007.nf
k.A. 6-007.ng
k.A. 6-007.nm
k.A. 6-007.p5
k.A. 6-007.pg
k.A. 6-007.ph
k.A. 6-007.pq
k.A. 6-008.7a
k.A. 6-008.91
k.A. 6-008.96
k.A. 6-008.9a
k.A. 6-008.hb
k.A. 6-008.m1
k.A. 6-008.m2
k.A. 6-008.m5
k.A. 6-008.m6
k.A. 6-008.m8
k.A. 6-008.ma
k.A. 6-009.3d
k.A. 6-009.3g
k.A. 6-009.7
k.A. 6-009.a6
k.A. 6-009.a7
k.A. 6-009.a8
k.A. 6-009.ac
k.A. 6-009.ad
k.A. 6-009.ae
k.A. 6-009.af
k.A. 6-009.j
k.A. 6-00a.10
k.A. 6-00a.8
k.A. 6-00a.k0
k.A. 6-00a.k2
k.A. 6-00a.k3
k.A. 6-00a.k4
k.A. 6-00a.k6
k.A. 6-00a.k7
k.A. 6-00a.ka
k.A. 6-00b.5
k.A. 6-00c.7
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.1
Therapeutische Injektion: Auge k.A. 8-020.0
k.A. 8-129.0
k.A. 8-129.x
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-178.0
Andere therapeutische Spülungen: Instillationsbehandlung bei Vakuumtherapie k.A. 8-179.3
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
k.A. 8-192.0c
k.A. 8-192.19
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige k.A. 8-541.x
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 4 oder mehr Medikamente 4 oder mehr Medikamente k.A. 8-542.14
Nicht komplexe Chemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.61
Nicht komplexe Chemotherapie: 9 oder mehr Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.91
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.14
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.54
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.62
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.72
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.73
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Leukozyten: Granulozyten: 3 bis unter 5 Granulozytenkonzentrate 3 bis unter 5 Granulozytenkonzentrate k.A. 8-802.62
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten nach erneuter Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Mit virusspezifischer In-vitro-Aufbereitung Mit virusspezifischer In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-802.71
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Stammzellboost nach erfolgter Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-805.60
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Stammzellboost nach erfolgter Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-805.62
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 1.500 kIE bis unter 2.000 kIE 1.500 kIE bis unter 2.000 kIE k.A. 8-810.6c
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 3.500 IE bis unter 5.000 IE 3.500 IE bis unter 5.000 IE k.A. 8-810.g2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 5.000 IE bis unter 7.000 IE 5.000 IE bis unter 7.000 IE k.A. 8-810.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 7.000 IE bis unter 10.000 IE 7.000 IE bis unter 10.000 IE k.A. 8-810.g4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 10.000 IE bis unter 15.000 IE 10.000 IE bis unter 15.000 IE k.A. 8-810.g5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 15.000 IE bis unter 20.000 IE 15.000 IE bis unter 20.000 IE k.A. 8-810.g6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 40.000 IE bis unter 50.000 IE 40.000 IE bis unter 50.000 IE k.A. 8-810.gb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.jd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g k.A. 8-810.w6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g k.A. 8-810.wg
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd, parenteral k.A. 8-812.4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE k.A. 8-812.63
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr k.A. 8-812.64
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese k.A. 8-820.00
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen k.A. 8-820.01
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen k.A. 8-820.02
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 4 Plasmapheresen 4 Plasmapheresen k.A. 8-820.03
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen k.A. 8-832.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba k.A. 8-83b.0b
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem k.A. 8-83b.c2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml k.A. 8-83b.n1
Allogene Stammzelltherapie: Periphere mesenchymale Stammzelltherapie: Mit Stammzellen aus Knochenmark oder Blut Mit Stammzellen aus Knochenmark oder Blut k.A. 8-863.00
k.A. 8-981.30
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.02
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.14
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 37 bis 71 Aufwandspunkte: 57 bis 71 Aufwandspunkte 57 bis 71 Aufwandspunkte k.A. 9-200.02
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990