default image

Neurologische Frührehabilitation

Dautenheimer Landstraße 66
55232 Alzey

Tel.: 06731-50-1450
Fax: 06731-50-1441
Mail: ed.suahneknarksednal.kfr@rellek.c

Ärztliche Leitung

Dr. med Christof Keller (Chefarzt Neurologie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 213

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 60
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) 30
Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) 20
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) 19
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien (I63.0) 16
Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata - Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf - Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression (G35.31) 7
Polyneuritis - Guillain-Barré-Syndrom (G61.0) 5
Sonstige Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien - Critical-illness-Polyneuropathie (G62.80) 5
Hirninfarkt - Hirninfarkt nicht näher bezeichnet (I63.9) 5
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) 4
Behandlung Anzahl
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie (8-561.2) 207
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) 199
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage (8-552.9) 89
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 78
Neurographie (1-206) 45
(9-984.7) 42
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage (8-552.7) 39
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 38
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage (8-552.8) 34
(9-984.b) 28

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
52 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
31 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
28 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Verschiedene Studien in der KJP, u. a. Leitung mehrerer internationaler Phase III- und Phase IV-Studien (Prof Huss); Zwei Studien im Rahmen pflegewissenschaftlicher Promotionen im Kontext der Gerontopsychiatrie, mit Fokus auf Behandlungsoutcomes und Schnittstellenmanagement
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Professuren und Lehrtätigkeit an der Universitätsmedizin Mainz; Professur und Dozententätigkeit an der Kath.Hochschule Mainz im Fachbereich Gesundheit und Pflege
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Universitätsmedizin Mainz: Prof. Huss: Lehrstuhl Kinder-& Jugendpsychiatrie; Essstörungen, Psychose-Früherkennung & ADHS; Gerontopsychiatrie als Forschungsgegenstand der BRIDGE-Studie (Uni Mainz / MSB)
Doktorandenbetreuung Im Rahmen der Forschungsprojekte (Medizin & Pflege)
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Als akadem. Lehrkrankenhaus der Uni Mainz bietet die RFK für Studierende der Humanmedizin - Plätze f. das Praktische Jahr(PJ), Wahlfächer Psychiatrie & Neurologie - Famulaturen - Blockpraktikum Psychiatrie - Interaktive Fallseminare Kinder-& Jugendpsychiatrie - Wahlpflichtfach Neuropsychiatrie
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Vgl. FL05. U.a. Leitung mehrerer internationaler Phase III- und IV-Studien durch Hr. Prof. Huss
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Teilnahme an multizentrischen Arzneimittelstudien (Phase 0 - 4), Versorgungsforschung (CARE und HOME BASE) in der RFK AZ und MZ, KJP und Erwachsenenpsychiatrie, jeweils unter Leitung von Hr. Prof. Huss.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Im Jahr 2017 erfolgte die Übernahme einer Physiotherapieschule am Standort Bad Kreuznach. Im Jahr 2019 erfolgte der Umzug in einen auf zeitgemäße Lehrmethoden ausgelegten Neubau mit moderner Unterrichtsausstattung.
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Zum 01. Mai 2019 wurde eine Ergotherapieschule am Standort Mainz mit insgesamt 75 Ausbildungsplätzen übernommen.
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Es besteht für Bewerber/innen mit Fachhochschulreife o. Allgemeiner Hochschulreife die Möglichkeit, während der Ausbildung am Studiengang "Bachelor of Science" Gesundheit und Pflege und am Studiengang "Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf (Psychiatrie)" teilzunehmen.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (RLP)

Christine Menzel

Patientenfürsprecherin

Dautenheimer Landstraße 66
55232 Alzey

Tel.: 06731 -50-1300
Mail: ed.suahneknarksednal.kfr@leznem.c

Dipl.-Kaufmann Frank Litterst

Kaufmännischer Direktor

Dautenheimer Landstraße 66
55232 Alzey

Tel.: 06731 -50-1551
Mail: ed.suahneknarksednal.kfr@tsrettil.f

Dipl. Pflegewirt (FH), M.A. Pflege- und Gesundheitsmanagement Thomas Fleischer

Stabsstelle Qualitätsmanagement

Dautenheimer Landstraße 66
55232 Alzey

Tel.: 06731 -50-1595
Mail: ed.suahneknarksednal.kfr@rehcsielf.t

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss

Ärztlicher Direktor

Dautenheimer Landstraße 66
55232 Alzey

Tel.: 06731 -50-1212
Mail: ed.suahneknarksednal.kfr@ssuh.m

Birgit Eiden

Leitung Apotheke RFK Alzey

Dautenheimer Landstraße 66
55232 Alzey

Tel.: 06731 -501262-
Mail: ed.suahneknarksednal.kfr@nedie.b