Neurologische Frührehabilitation

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie 207 8-561.2
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 199 9-320
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage 89 8-552.9
Native Computertomographie des Schädels 78 3-200
Neurographie 45 1-206
42 9-984.7
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage 39 8-552.7
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 38 1-207.0
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage 34 8-552.8
28 9-984.b
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 25 8-930
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 24 3-800
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 19 3-222
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage 19 8-552.6
19 9-984.8
Native Computertomographie des Thorax 16 3-202
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 14 3-820
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 12 8-552.5
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 11 5-431.20
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 10 1-613
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 9 3-035
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 8 1-204.2
8 9-984.9
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 7 1-208.2
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 7 8-552.0
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 6 3-225
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 6 8-132.1
6 9-984.6
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 5 1-632.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 5 3-052
Native Computertomographie des Abdomens 5 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Halses 5 3-801
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung 5 8-123.1
Native Computertomographie des Halses 4 3-201
Arteriographie der Gefäße des Halses 4 3-601
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage: N.n.bez. k.A. 8-149.y
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 9-984.a