Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Prof. Dr. med. habil. Christoph Lübbert, DTM&H (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Wundrose (A46) | 71 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 60 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Sonstige Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet (J18.8) | 53 |
| Viruspneumonie anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) | 47 |
| Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege (J06.8) | 32 |
| Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation - Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation (A49.8) | 24 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) | 22 |
| Sonstige Sepsis - Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger - Escherichia coli E. coli (A41.51) | 21 |
| Akute Infektion der unteren Atemwege nicht näher bezeichnet (J22) | 20 |
| Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation - Virusinfektion nicht näher bezeichnet (B34.9) | 19 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Quantitative Bestimmung von Parametern (3-993) | 149 |
| (9-984.7) | 136 |
| (9-984.8) | 134 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 122 |
| (8-98g.11) | 92 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 79 |
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 75 |
| (9-984.9) | 73 |
| Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen (8-548.0) | 62 |
| (8-98g.10) | 56 |
Fachabteilungsschlüssel: 0152
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ25 | |
| CQ27 | |
| CQ28 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 257 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 151 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 151 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | nähere Informationen im Kapitel B |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | nähere Informationen im Kapitel B |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | nähere Informationen im Kapitel B |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | nähere Informationen im Kapitel B |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | nähere Informationen im Kapitel B |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | nähere Informationen im Kapitel B |
| Doktorandenbetreuung | nähere Informationen im Kapitel B |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Ausbildung beginnt am 1. September und am 1. März und dauert drei Jahre. In der neuen Pflegeausbildung werden die bisherigen Berufsausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege zu einer generalistischen Ausbildung zusammengefasst. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Das Ziel der zweijährigen Ausbildung besteht im Erwerb der für die Tätigkeit einer Krankenpflegehelferin/ eines Krankenpflegehelfers erforderlichen Kompetenzen, um den vielfältigen Anforderungen des komplexen pflegerischen Handlungsfeldes gerecht zu werden. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Prof. Dr. med. Arved Weimann
Chefarzt l Patientenfürsprecher
Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Tel.:
0341
-909-2201
Mail:
ed.groegtknas@nnamiew.devra
Sophie Schmidt
Lob- und Beschwerdestelle
Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Tel.:
0341
-909-4400
Mail:
ed.groegtknas@ohcenetneitap
Michael Müller
Leiter GB Unternehmensentwicklung
Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Tel.:
0341
-909-3100
Mail:
ed.groegtknas@relleum.leahcim
Prof. Dr. med. habil. Amir Hamza
Vorsitzender
Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Tel.:
0341
-909-2750
Mail:
ed.groegtknas@ntik
Dr.rer.nat. Maike Fedders
Leitung Krankenhausapotheke
Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Tel.:
0341
-9091200-
Mail:
ed.groegtknas@ekehtopa