Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Krankheiten der Kiefer - Entzündliche Zustände der Kiefer - Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer (K10.28) | 66 |
| Dentofaziale Anomalien einschließlich fehlerhafter Okklusion - Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses (K07.1) | 30 |
| Bösartige Neubildung des Mundbodens - Vorderer Teil des Mundbodens (C04.0) | 13 |
| Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers (S02.4) | 12 |
| Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes (C44.3) | 10 |
| Zahnkaries - Sonstige Zahnkaries (K02.8) | 7 |
| Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes - Chronische apikale Parodontitis (K04.5) | 7 |
| Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Atrophie des zahnlosen Alveolarkammes (K08.2) | 7 |
| Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge - Zungenrand (C02.1) | 6 |
| Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses (C44.4) | 6 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell (5-056.0) | 68 |
| (9-984.7) | 34 |
| Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Vestibulumplastik: Ohne Transplantat Ohne Transplantat (5-244.20) | 31 |
| Partielle und totale Resektion der Mandibula: Resektion, partiell, ohne Kontinuitätsdurchtrennung: Ohne Rekonstruktion Ohne Rekonstruktion (5-772.00) | 29 |
| Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Abtragung (modellierende Osteotomie) (5-770.7) | 28 |
| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn (5-231.00) | 25 |
| Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 3 Regionen 3 Regionen (5-403.02) | 25 |
| Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an Maxilla und Mandibula (5-769.2) | 23 |
| Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial (5-779.3) | 23 |
| Mundbodenplastik: Verschluss einer Fistel (5-274.2) | 22 |
Fachabteilungsschlüssel: 3500
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ25 | |
| CQ27 | |
| CQ28 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 257 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 151 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 151 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | nähere Informationen im Kapitel B |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | nähere Informationen im Kapitel B |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | nähere Informationen im Kapitel B |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | nähere Informationen im Kapitel B |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | nähere Informationen im Kapitel B |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | nähere Informationen im Kapitel B |
| Doktorandenbetreuung | nähere Informationen im Kapitel B |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Ausbildung beginnt am 1. September und am 1. März und dauert drei Jahre. In der neuen Pflegeausbildung werden die bisherigen Berufsausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege zu einer generalistischen Ausbildung zusammengefasst. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Das Ziel der zweijährigen Ausbildung besteht im Erwerb der für die Tätigkeit einer Krankenpflegehelferin/ eines Krankenpflegehelfers erforderlichen Kompetenzen, um den vielfältigen Anforderungen des komplexen pflegerischen Handlungsfeldes gerecht zu werden. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Prof. Dr. med. Arved Weimann
Chefarzt l Patientenfürsprecher
Tel.:
0341
-909-2201
Mail:
ed.groegtknas@nnamiew.devra
Michael Müller
Leiter GB Unternehmensentwicklung
Tel.:
0341
-909-3100
Mail:
ed.groegtknas@relleum.leahcim
Dr.rer.nat. Maike Fedders
Leitung Krankenhausapotheke
Tel.:
0341
-9091200-
Mail:
ed.groegtknas@ekehtopa