| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres Diagnostik und Therapie erfolgt in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Universitäts-Hautklinik. | VH01 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes Eines der erfahrensten Zentren der Ohrchirurgie weltweit. Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuroradiologie innerhalb der Kopfklinik, dort moderne Computer- und Kernspintomografen (3T) für spezielle Fragestellungen. | VH02 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Eigene Abteilung für Audiologie und Pädaudiologie mit vollständigem Hörlabor. Stiftungsprofessur für experimentelle Hörforschung. Enge Zusammenarbeit mit den Kollegen der Humangenetik über das Hörzentrum (CHC). | VH03 |
| Mittelohrchirurgie Eine der führenden Kliniken für Mittelohrchirurgie, Pionierleistungen bei aktiven Mittelohrimplantaten, eine der größten Datenbanken für Ohrchirurgie, jahrzehntelange Ausrichtung internationaler Ohr-Operationskurse. | VH04 |
| Cochlearimplantation Eines der größten Zentren weltweit, mit langjährige Erfahrung in der Versorgung aller Altersgruppen. Erstes Zentrum für beidseitige Implantation. Durch engen Kontakt mit den Herstellern stets Anwendung der neuesten Technologie. | VH05 |
| Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres Kosmetische und funktionelle Eingriffe, Aufbau aus Eigengewebe oder Versorgung mit Epithese möglich. | VH06 |
| Schwindeldiagnostik /-therapie Eigene Abteilung für Neurootologie integriert in das Hörzentrum (CHC) zur Spezialdiagnostik von Gleichgewichtsstörungen. | VH07 |
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege Interdisziplinäre Behandlung mit den beteiligten Fächern. | VH08 |
| Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege Interdisziplinäre Behandlung mit den beteiligten Fächern. | VH09 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen Moderne Bildgebung und Sonografie. Durchführung von sowohl mikroskopischen als auch endoskopischen Operationen in Abhängigkeit von der Erkrankung. | VH10 |
| Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln Großes, international bedeutendes Zentrum für Schädelbasischirurgie. Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Abteilung für Neurochirurgie innerhalb der Kopfklinik. Operativer Zugangsweg in Abhängigkeit der Erkrankung. | VH11 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Abteilung für Augenheilkunde innerhalb der Kopfklinik. Operativer Zugangsweg in Abhängigkeit von der Erkrankung, mikroskopisch oder endoskopisch möglich. | VH12 |
| Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Langjährige Erfahrung insbesondere im Bereich der Wiederherstellung der Funktion (Sprechen, Schlucken) und der Ästhetik (zum Beispiel nach Tumor, Unfall oder vorangegangener Operation) im Kopf-Hals-Bereich. | VH13 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle Angebot von multimodalen Therapien durch enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Zahn- Mund- und Kieferkrankheiten des Universitätsklinikums. | VH14 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Großes Speicheldrüsenkompetenzzentrum mit Möglichkeiten der invasiven und nicht-invasiven Diagnostik. | VH15 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes Pionierleistungen auf dem Gebiet der Kehlkopfstimulation. Eigene Abteilung für Stimm- und Sprachheilkunde, eigene Professur für exp. Kehlkopfheilkunde. | VH16 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea Zentrum für Trachealchirurgie, enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums. | VH17 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Schwerpunktklinik mit Angebot von multimodalen Therapien durch enge interdisz. Zusammenarbeit mit der Strahlenklinik, der Lungenmedizin und der Onkologie des Klinikums. Große Erfahrung im Bereich der organerhaltenden Laser- und Transplantationschirurgie. Zertifiziertes Kopf-Hals-Tumorzentrum. | VH18 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren Schwerpunktklinik für die Behandlung von Tumoren des inneren Gehörgangs (Vestibularisschwannome). In diesem Zusammenhang enge Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie. Spezialsprechstunde Akustikusneurinom. | VH19 |
| Interdisziplinäre Tumornachsorge Eigene Tumorsprechstunde, Nachsorge in interdisziplinärer Zusammenarbeit u.a. mit der Strahlenklinik innerhalb der Kopfklinik, regelmäßige Ultraschall- und Computertomografienachsorgen, eigenes Kopf- Hals- Tumorboard im Rahmen des CCC (Comprehensive Cancer Center). | VH20 |
| Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich Langjährige Erfahrung insbesondere im Bereich der Wiederherstellung der Funktion (Sprechen, Schlucken) und der Ästhetik (zum Beispiel nach Tumor, Unfall oder vorangegangener Operation) im Kopf-Hals-Bereich. | VH21 |
| Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren Langjährige Erfahrung insbesondere im Bereich der Wiederherstellung der Funktion (Hören) und der Ästhetik (zum Beispiel nach Tumor, Unfall oder vorangegangener Operation) im Kopf-Hals-Bereich. | VH22 |
| Spezialsprechstunde - HNO Siehe Homepage: http://www.ukw.de/hno | VH23 |
| Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen Interdisziplinäres Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS). | VH24 |
| Schnarchoperationen Zungenschrittmacher-Implantation (Stimulation des Nervus hypoglossus) | VH25 |
| Pädaudiologie Neugeborenen-Hörscreening. Hörzentrum: Das Comprehensive Hearing Center (CHC) Interdisziplinäres Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS). | VH27 |
| Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen / Schlafmedizin Akkreditiertes Schlaflabor, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Pneumologie, Neurologie, Psychiatrie, Zahnmedizin, Schienentherapie, Maskenanpassungen, Zungenschrittmacher-Implantation. Interdisziplinäres Zentrum für gesunden Schlaf (IZGS). Siehe Homepage: https://www.ukw.de/hno | VI32 |