Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Dr. med. Rolf Scholer-Everts (Chefarzt Anästhesie)
Auf der interdisziplinären Intensivstation wurden im Berichtsjahr über 600 Patienten überwacht und behandelt. Über 4000 Narkosenverfahren wurden bei stationären und ambulanten Eingriffen durchgeführt.
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 403 |
| (8-831.00) | 233 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) | 174 |
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte (8-980.0) | 172 |
| Einfache endotracheale Intubation (8-701) | 110 |
| (8-713.0) | 88 |
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 37 |
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte (8-980.10) | 37 |
| (8-831.04) | 31 |
| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) (1-774) | 30 |
Fachabteilungsschlüssel: 3700
Nicht bettenführende Abteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ28 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 42 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 0 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 0 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Wir kooperieren mit dem Bildungszentrum für Pflegeberufe der LVR-Klinik Bonn. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Neue Berufsbezeichnung für die bisherige Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in/Altenpfleger/in (als generalistische Ausbildung) , erste Abschlußjahrgänge in 2023 |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit folgenden Schulen: Ludwig Fresenius Schulen Köln, Döpfer Schulen Köln und gomedis Physio Akademie in Bornheim Sechtem |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit der Stadt Köln, Malteser Hilfdienst Köln/Bonn, Stadt Wesseling und Stadt Bergheim an. Darüber hinaus Praktikumsplätze für Rettungssanitäter. |
Elisabeth Meissonnier
Patientenfürsprecherin
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.:
02236
-77-4125
Mail:
ed.gnilessew-suahneknark@nirehcerpsreufnetneitap
Daniela Landsch
QMB
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.:
02236
-77-390
Mail:
ed.gnilessew-suahneknark@tnemeganamsteatilauq
Frau Daniela Landsch
Qualitätsmanagementbeauftragte / Risikomanagementbeauftragte
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.:
02236
-77-390
Mail:
ed.gnilessew-suahneknark@tnemeganamsteatilauq
Alexandra Krause
Kaufmännische Direktion
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.:
02236
-77-212
Mail:
ed.gnilessew-suahneknark@esuark.a