default image

Urologie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 268

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 47
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) 38
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) 33
Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) 21
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane - Harnblase (D41.4) 14
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) 13
Harnröhrenstriktur - Sonstige Harnröhrenstriktur (N35.8) 11
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) 10
Sonstige Krankheiten der Harnblase - Blasenhalsobstruktion (N32.0) 5
Bösartige Neubildung des Hodens - Deszendierter Hoden (C62.1) 4
Behandlung Anzahl
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 158
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) 86
Urographie: Retrograd (3-13d.5) 64
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) 46
Intraoperative Anwendung der Verfahren (3-992) 41
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 35
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie (5-601.1) 30
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) 18
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) 18
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht (5-585.1) 17

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
53 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
33 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
33 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Bachelor „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung"in Kooperation mit der DHBW Heidenheim Bachelor"Soziale Arbeit"in Kooperation mit der DHBW Heidenheim Bachelor"Medizinische Wissenschaften für medizinische Assistentinnen"in Kooperation mit der DHBW Heidenheim
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Praxisträger
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Physiotherapie des BKH Günzburg
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit dem Bildungszentrum Gesundheit und Pflege am Ostalb-Klinikum Aalen
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin In Kooperation mit dem RKU Ulm

Nicolas Kiechle

Direktor Klinikmanagement

Tel.: 08221 -96-1721
Mail: ed.urk-zg-nekinilk@elhceik.salocin

Elisabeth Rummel

Leitung Unternehmensentwicklung / Qualitätsmanagement

Tel.: 08221 -9676-1003
Mail: ed.urk-zg-nekinilk@lemmur.htebasile

Dr. Ulrich Kugelmann

CA Gefäßchirurgie/ Ärztlicher Direktor

Tel.: 08221 -9676-1131
Mail: ed.urk-zg-nekinilk@nnamleguk.hcrilu

Dr. Ulrich Kugelmann

Ärztl. Direktor, Vorsitzender der Arzneimittelkomission

Tel.: 08221 -9676-1031
Mail: ed.urk-zg-nekinilk@nnamleguk.hcirlu