Prof. Dr. Ahmed Magheli (Chefarzt)
Dr. med. Tobias Pottek (Chefarzt)
PD Stefan Hinz (Chefarzt)
Prof.Dr. Jonas Busch (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 721 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein (N13.2) | 323 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 277 |
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 197 |
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 139 |
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 124 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 92 |
Bösartige Neubildung des Hodens - Deszendierter Hoden (C62.1) | 70 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 60 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) | 60 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 704 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 364 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Entfernung (8-137.2) | 307 |
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter (5-987.0) | 229 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ (8-137.13) | 227 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) | 202 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Stufenbiopsie (1-465.8) | 193 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 189 |
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige (5-98b.x) | 189 |
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament (8-542.11) | 154 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Hauptabteilung
Das interdiziplinäre Team besteht aus Gynäkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten, Internistischen Onkologen, Pathologen und Psychotherapeuten. Durch die Teilnahme am "Strukturierten Behandlungsprogramm für Brustkrebs" (DMP) in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und den niedergelassenen Ärzten ist eine Versorgung auf höchstem Niveau gewährleistet. Das Vivantes Brustzentrum ist nach den Kriterien der Dt. Krebsgesellschaft / Dt. Gesellschaft für Senologie und ISO Norm 9001 zertifiziert.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ22 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
152 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
87 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
80 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | ab Oktober 2021 |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | bis 2023 |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | bis 2023 |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Studium ab Oktober 2021 |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | ab April 2022 |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | ab Oktober 2022 |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | ab April 2021 |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB20 | Kooperationspartnerin für die ASH | |
HB19 |
Marion Strauss
Patientenfürsprecherin KAU
Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin
Tel.: 030-13022-0031
Mail: ed.nilreb@uak.viv-ftap
K. Runck
Qualitätsmanagerin
Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin
Tel.: 030-13022-0210
Mail: ed.setnaviv@uak.mq
Dr. J. Danckert
GF Klinikmanagement
Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin
Tel.: 030-13011-
Mail: ed.setnaviv@ofni
Prof. Dr. Ahmed Magheli
Ärztlicher Direktor
Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin
Tel.: 030-13022-6301
Mail: ed.setnaviv@ilehgam.demha
Dr. U. Zuther
Leitung Vivantes Apotheke Süd
Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin
Tel.: 030-13014-2560
Mail: ed.setnaviv@rehtuz.ekirlu