Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.:
05952-2090
Mail:
ed.legeos-latipsoh@gnutlawrev
Erbrachte Menge | 141 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 141 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 156 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
34 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
26 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
26 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
In Zusammenarbeit mit dem Kooperationskrankenhaus Bonifatius Hospital Lingen
Famulaturen für die Assistenzarztausbildung sind möglich.
Das Hümmling Hospital kooperiert mit der European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS). Dies ist ein deutsch-niederländisches Kooperationsprojekt der Universitäten Oldenburg und Groningen. Ziel ist es, hochqualifizierte Ärzte für die Nordwestregion auszubilden.
An der Akademie St. Anna in Papenburg sind 10 Ausbildungsplätze je Ausbildungsjahr für Gesundheits- und Krankenpfleger vorhanden. Einschulungstermin ist jährlich jeweils der 1. Oktober. Ab Oktober 2020 generalistische Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann.
Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen
Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen
Kooperation mit der Akademie St. Franziskus Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen
Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen. Es besteht eine Kooperation mit der Hochschule Hanzeschool in Groningen.
An der Akademie St. Anna in Papenburg sind 18 Ausbildungsplätze je Ausbildungsjahr für Pflegefachfrauen und -männer vorhanden. Einschulungstermin ist jährlich jeweils zum 01. Oktober.
Monika Nüsse
Patientenfürsprecherin
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2249
Mail: ed.legoes-latipsoh@gnutlawrev
Karola Dürbaum
Patientenfürsprecherin
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2249
Mail: ed.legeos-latipsoh@gnutlawrev
Britta Haasken
Stabstelle PPM
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2595
Mail: ed.legeos-latipsoh@neksaah.attirb
Lina Jasper
Qualitätsmanagementbeauftragte/Pressebeauftragte
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2618
Mail: ed.legeos-latipsoh@repsaj.anil
Lina Jasper
Qualitätsmanagement
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2618
Mail: ed.legeos-latipsoh@repsaj.anil
Ralf Meyer
Ärztlicher Sprecher/Innere Medizin
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-0
Mail: ed.legeos-latipsoh@reyem.flar
Dr. med. Ralf Meyer
Chefarzt Innere Medizin
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2740
Mail: ed.legeos-latipsoh@gnutlawrev
Hermann Janssen
Sozialdienst
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2571
Mail: ed.legeos-latipsoh@nessnaj.nnamreh
Dipl-Pflegepädagogin (FH) Astrid Schweer
Leitung Pflege- und Patientenmanagement
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2331
Mail: ed.legeos-latipsoh@reewhcs.dirtsa
Dipl.-Kfm. (FH) Thomas Kock
stellv. Geschäftsführer
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2331
Mail: ed.legeos-latipsoh@gnutlawrev
Dipl. Kfm. Ansgar Veer
Geschäftsführer
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 0591-910-1201
Mail: ed.negnil-latipsoh@ofni
Management M.A. Nadine Burrichter
Leitung Krankenhausbetrieb
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2331
Mail: ed.legeos-latipsoh@gnutlawrev
Thomas Kock
Stellvertretender Geschäftsführer
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2330
Mail: ed.legeos-latipsoh@kcok.samoht
Dr. Ralf Meyer
Chefarzt Innere Medizin
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Tel.: 05952-209-2740
Mail: ed.legeos-latipsoh@gnutlawrev
IK: 260340933
Standortnummer: 772177000
Alte Standortnummer: 00