Maulbeerallee 4
31812 Bad Pyrmont
Prof. Dr. med. Raphaela Verheggen (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 213 |
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 100 |
Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 68 |
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Krankheiten der Sakrokokzygealregion anderenorts nicht klassifiziert (M53.3) | 66 |
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) | 55 |
Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) | 33 |
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 32 |
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 32 |
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 27 |
Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.88) | 27 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 705 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 631 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 369 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) | 362 |
Extension an der Schädelkalotte: Crutchfield-Klemme (8-410.1) | 301 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 239 |
Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) | 203 |
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) | 175 |
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen (5-835.b0) | 172 |
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes (5-83a.2) | 157 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700 , 3755
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
58 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
55 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
55 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | In Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen sowie der Ruhruniversität Bochum. |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | In Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen sowie der Ruhruniversität Bochum. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Lector: BritishJ of Haematology |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Universitätsmedizin Göttingen (Mikrobiologie, Neuropathologie, Kolorektale Karzinome, komplexe hepatobiliäre Chirurgie, Hämatoonkologie und Hämostasiologie) |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulatur möglich. Schnuppertage für Medizinstudenten möglich. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover. (bis 30.09.2023) |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Kooperation mit der DRK Landesschule in Goslar. Seit 2014 werden für jeweils zwei Auszubildende / Jahr die erforderlichen Klinikpraktika zur Verfügung gestellt. 720 Stunden in drei Jahren. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung zum/zur OTA bieten wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum Lippe an (Zwei Plätze pro Ausbildungsjahrgang). |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation mit der Ostfalia Hochschule Wolfsburg. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die AGAPLESION EV. GESUNDHEITSAKADEMIE WESERBERGLAND ist eine staatlich anerkannte Schule mit bis zu 150 Ausbildungsplätzen. Sie wird in der Trägerschaft des AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUSES geführt und bildet in einem regionalen Kooperationsverbund Pflegefachfrauen /-männer aus. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die Ausbildung zum/zur ATA bieten wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum Lippe an (Ein Platz pro Ausbildungsjahrgang). |
Andrea Goedecke
Patientenfürsprecherin
Maulbeerallee 4
31812 Bad Pyrmont
Tel.:
05281
-99-0
Mail:
ed.sidlihtab@ofni
Alexandra Hary
Qualitätsmanager
Maulbeerallee 4
31812 Bad Pyrmont
Tel.:
05281
-99-1703
Mail:
ed.noiselpaga@yraH.ardnaxelA
Sara Liscia
Meinungsmanagerin
Maulbeerallee 4
31812 Bad Pyrmont
Tel.:
05281
-99-2607
Mail:
ed.noiselpaga@aicsiL.araS
Alexandra Hary
Qualitätsmanager
Maulbeerallee 4
31812 Bad Pyrmont
Tel.:
05281
-99-1703
Mail:
ed.noiselpaga@yraH.ardnaxelA
Prof. Dr. med. Christoph von Schulze
Kommissarischer Ärztlicher Direktor
Maulbeerallee 4
31812 Bad Pyrmont
Tel.:
05281
-99-1631
Mail:
ed.noiselpaga@rhagnelleP-ezluhcS.hpotsirhC
Dr. rer. nat. Jens Malte Bickert
Leiter Apotheke und Einkauf
Maulbeerallee 4
31812 Bad Pyrmont
Tel.:
05281
-99-1402
Mail:
ed.noiselpaga@trekciB.sneJ