| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Zulassung zum Berufsgenossenschaftlichen Schwerverletztenverfahren | VC00 |
| Schwerverletztenversorgung | VC00 |
| Ambulante Wundbehandlung | VC00 |
| Laborleistungen | VI00 |
| Blutbank, Durchflusszytometrie, Knochenmarksdiagnostik | VI00 |
| Metall-/ Fremdkörperentfernungen In der Klinik werden sämtliche Osteosynthesematerialien nach Ausheilung der Frakturen wieder entfernt. Neben den elektiven Metallentfernungen werden auch durch die Haut hindurch eingedrungene traumatische Fremdkörper jeglicher Art operativ entfernt. | VC26 |
| Bandrekonstruktionen / Plastiken Bandrekonstruktionen werden an allen Gelenken durchgeführt. Es werden neben frischen Bandrekonstruktionen auch Bandplastiken bei älteren Verletzungen mit autologen Sehnen oder allogenem Material durchgeführt. | VC27 |
| Gelenkersatzverfahren / Endoprothetik Der akut-traumatische oder posttraumatische Ersatz des Hüftgelenkes hat einen großen Stellenwert in der Traumatologie der Hüfte und des gesamten coxalen Femurendes. Zur Anwendung kommen sowohl Hüftgelenkstotalendoprothesen, wie auch Duokopfprothesen bei Schenkelhalsfrakturen hochbetagter Menschen. | VC28 |
| Behandlung von Dekubitalgeschwüren | VC29 |
| Septische Knochenchirurgie Das therapeutische unfallchirurgische Spektrum reicht hier von einfachen oberflächlichen Infektionen bis hin zu komplexen Behandlungsformen bei Osteomyelitis (Entzündung von Knochen und Knochenmarksbestandteilen bakteriellen Ursprungs) oder Periimplantatinfekten. | VC30 |
| Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Nach entsprechender Diagnostik werden sämtliche Knochenentzündungen konservativ oder operativ behandelt. | VC31 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Interventionsbedürftige intracranielle Pathologien werden in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Neurochirurgie versorgt. Ferner finden auch ausgedehnte Wundversorgungen größerer Kopfschwartenverletzungen sowie sämtliche Wundversorgungen im Bereich des Schädelskelettes statt. | VC32 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Behandelt werden sowohl weichteilige, als auch knöcherne Verletzungen des Halses und der Halswirbelsäule in Zusammenarbeit mit Kollegen der Neurochirurgie und HNO. | VC33 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Das Thoraxtrauma als Folge stumpfer Gewalteinwirkungen, stellt ein häufig anzutreffendes Krankheitsbild in der unfallchirurgischen Abteilung dar. Behandelt werden sowohl Lungenkontusionen, wie auch schwerwiegende Belüftungsstörungen im Sinne eines Pneumothorax sowie Frakturen jeder Art. | VC34 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Es werden jegliche Stabilisierungsverfahren bei Verletzungen der Wirbelsäule inklusive minimal-ininvasiver Verfahren durchgeführt. Dabei wird routinemäßig ein Navigationssystem verwendet. Am Beckenring und Acetabulum werden Frakturen aller Art konservativ oder operativ behandelt. | VC35 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Zur Anwendung kommen alle intra- und extramedulläre Osteosyntheseverfahren sowie Schulterprothetik. Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik stellt die ligamentäre Rekonstruktion von Rotatorenmanschettenverletzungen dar. Dabei wird ein Großteil der Schultereingriffe arthroskopisch durchgeführt. | VC36 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Sämtliche Osteosyntheseverfahren sind hier etabliert und in jüngster Zeit werden in erster Linie bei den gelenknahen Frakturformen modernste winkelstabile Implantate eingesetzt, die häufig auch durch minimal invasive Techniken implantiert werden können. Es besteht die Möglichkeit des Gelenkersatzes. | VC37 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Auch hier kommen sämtliche winkelstabilen Osteosyntheseverfahren zur Anwendung. Auch Verletzungen der Handwurzeln, wie Scaphoidfrakturen sowie scapholunäre Dissoziationen werden versorgt. Ferner werden alle sekundären Rekonstruktionen nach Verletzungen des Handgelenkes und der Hand durchgeführt. | VC38 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Zur Anwendung kommen bei Frakturen des coxalen Femurendes intramedulläre Nägel mit einer Schenkelhalskomponente, auch Schrauben- bzw. winkelstabile Platten. Für Schaftfrakturen im Bereich der langen Oberschenkelmarkknochen werden minimal-invasiv implantierte lange Verriegelungsmarknägel angewandt. | VC39 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Sämtliche Verletzungen und Frakturen werden mit modernsten Implantaten versorgt. Insbesondere besteht die Möglichkeit von minimal-invasiven Osteosynthesen mittels Nagel oder Platte. Am Kniegelenk werden additiv arthroskopisch-unterstützte Osteosynthesen durchgeführt. | VC40 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Zur Anwendung kommen winkelstabile Platten und Schrauben sowie der Fixateur externe. Am Fußskelett werden Talus- und Fersenbeinfrakturen mit winkelstabilen Implantaten versorgt nach offener Reposition und es werden sämtliche Fußwurzel- und Mittelfußfrakturen operativ versorgt. | VC41 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Aufgrund der apparativen und personellen Ausstattung der Abteilung können sämtliche Verletzungen jeglichen Schweregrades diagnostiziert und therapiert werden. | VC42 |
| Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Zur Versorgung von Defektwunden kommen Spalthauttransplantationen und lokale Lappenplastiken zur Anwendung. | VC57 |
| Spezialsprechstunde - Chirurgie Privatsprechstunde Beckensprechstunde Hand- und spezielle Wirbelsäulensprechstunde Schultersprechstunde Spezielle Unfallchirurgie Berufsgenossenschaftliche Reha-Sprechstunde Wir bitten jeweils um vorherige Terminvereinbarung. | VC58 |
| Amputationschirurgie Im Rahmen von Infektionen oder schwersten Traumata werden bei Bedarf Amputation der Extremitäten auf jeglicher Höhe durchgeführt. | VC63 |
| Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie | VC64 |
| Wirbelsäulenchirurgie Es werden sämtliche ventralen und dorsalen Stabilisierungsverfahren an der gesamten Wirbelsäule durchgeführt. Hierzu stehen modernste winkelstabile Implantate zur Verfügung und es wird routinemäßig ein Navigationssystem verwendet. | VC65 |
| Arthroskopische Operationen Die Arthroskopie der großen Gelenke (Knie, Schulter) wird routinemäßig durchgeführt. Ebenso kommen die Arthroskopie von Handgelenk und Sprunggelenk zur Anwendung. Osteosynthesen werden bei Bedarf arthroskopisch-assistiert durchgeführt. | VC66 |
| Chirurgische Intensivmedizin | VC67 |
| Verbrennungschirurgie Im Rahmen der Notfallversorgung werden Verbrennungen jeden Schweregrades behandelt. Eine Kooperation mit nahegelegenen Verbrennungszentren bei schweren Verbrennungen ist etabliert. | VC69 |
| Notfallmedizin Über unser Zentrum für Notaufnahme wird das gesamte Spektrum der Notfallmedizin im chirurgischen Bereich abgedeckt. | VC71 |
| Fußchirurgie Es werden alle osteosynthetischen Verfahren bei Fußverletzungen durchgeführt. Ebenso werden Versteifungen im Bereich des Fußskelettes und des Sprunggelenkes bei posttraumatischen Zuständen durchgeführt. | VO15 |
| Handchirurgie Es werden nahezu alle elektiven und notfallmäßigen Operationen an der Hand durchgeführt. Hierzu zählen kleine Eingriffe wie Ganglionexstirpationen oder Carpaltunnelspaltungen, aber auch sekundäre Rekonstruktionen nach z. B. scapholunärer Dissoziation oder fehlverheilten Frakturen. | VO16 |
| Schulterchirurgie Neben der Akutversorgung jeglicher Verletzungen der Schulter werden sämtliche sekundäre Rekonstruktionen bei subacromialem Impingement, Instabilitäten der Schulter oder Rotatorenmanschettenverletzungen durchgeführt. Dies erfolgt in der Regel arthroskopisch. | VO19 |
| Sportmedizin / Sporttraumatologie Die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie versorgt sämtliche Verletzungen, die im Rahmen sportlicher Aktivität entstehen. Hierzu zählen insbesondere Band- und Meniskusverletzungen am Kniegelenk und Schultergelenk. | VO20 |