Klinik für Neurologie - Allgemeine Neurologie, Neurophysiologie, Stroke Unit

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 1.645 1-207.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 1.532 3-035
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige 673 1-266.x
Neurographie 664 1-206
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 525 1-204.2
283 8-981.20
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 264 8-930
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 219 1-208.2
213 9-984.7
188 9-984.8
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 130 1-208.6
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 111 8-020.8
101 8-981.21
96 9-984.9
77 9-984.6
62 8-981.23
48 8-981.22
31 8-98g.11
27 8-98g.10
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 25 8-547.30
Elektromyographie [EMG] 24 1-205
Patientenschulung: Basisschulung 24 9-500.0
24 9-984.a
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 23 1-204.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 20 8-151.4
19 8-831.00
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 18 1-208.4
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 17 3-990
13 8-98g.12
Native Computertomographie des Schädels 11 3-200
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g 11 8-810.wb
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 10 1-266.0
10 1-717.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 9 1-207.1
Einfache endotracheale Intubation 9 8-701
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 9 8-800.c0
9 9-984.b
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 8 8-547.31
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 5 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 1-620.00
Diagnostische Urethrozystoskopie 5 1-661
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-900.04
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 5 8-132.3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g 5 8-810.wa
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 4 1-620.01
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 4 3-052
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-221
4 8-98f.0
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell k.A. 1-587.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk k.A. 1-854.1
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
k.A. 1-999.40
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-753.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren k.A. 3-84x
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik k.A. 3-994
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten k.A. 3-997
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines intrazerebralen Fremdkörpers k.A. 5-013.6
Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige k.A. 5-021.x
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-024.7
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Ätzung oder Kaustik k.A. 5-210.0
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-231.00
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.3e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 1,50 mg bis unter 3,00 mg 1,50 mg bis unter 3,00 mg k.A. 6-002.j0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg k.A. 6-002.j3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-003.k8
k.A. 6-00c.0
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über Drainagekatheter k.A. 8-020.d
Magenspülung k.A. 8-120
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.91
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten k.A. 8-550.0
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten k.A. 8-550.1
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems k.A. 8-607.3
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-713.0
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.72
k.A. 8-718.75
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen k.A. 8-821.0
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.04
k.A. 8-831.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.2
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.02
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98f.10
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98f.30
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1