 
					Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 92 | 
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane - Harnblase (D41.4) | 59 | 
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig (N20.2) | 43 | 
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 38 | 
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Ureterstriktur anderenorts nicht klassifiziert (N13.1) | 33 | 
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 31 | 
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 22 | 
| Harnverhaltung (R33) | 22 | 
| Nicht näher bezeichnete Hämaturie (R31) | 20 | 
| Nicht näher bezeichnete Nierenkolik (N23) | 18 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 236 | 
| Native Computertomographie des Abdomens (3-207) | 156 | 
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 154 | 
| Native Computertomographie des Beckens (3-206) | 149 | 
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 141 | 
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 129 | 
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 99 | 
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch (5-562.4) | 70 | 
| (8-137.20) | 64 | 
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 53 | 
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 33 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 33 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 33 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 
Carola Schröter
Qualitätsmanagement
             Tel.:
            05241
                -507-4037
                            
                 Mail:
                ed.latipsoh-htebasile-tknas@teatilauq
                    
Marlén Philipper
Qualitätsmanagement
             Tel.:
            05241
                -507-4036
                            
                 Mail:
                ed.latipsoh-htebasile-tknas@teatilauq
                    
Dr. med. Klaus Welslau
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Medizinischen Klinik am Standort Marienhospital Oelde
             Tel.:
            02522
                -99-1301
                            
                 Mail:
                ed.edleo-latipsohneiram@repeip.a