| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | 236 | 8-132.3 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 156 | 3-207 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 154 | 3-225 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | 149 | 3-206 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt | 141 | 5-573.40 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 129 | 3-226 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | 99 | 8-137.00 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch | 70 | 5-562.4 |  | 
																			
											|  | 64 | 8-137.20 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral | 53 | 8-137.10 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | 52 | 5-572.1 |  | 
																			
											|  | 45 | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | 39 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses | 33 | 5-573.1 |  | 
																			
											|  | 33 | 9-984.b |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht | 28 | 5-585.1 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase | 28 | 8-541.4 |  | 
																			
											|  | 26 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | 24 | 1-661 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 23 | 3-222 |  | 
																			
											|  | 22 | 1-999.40 |  | 
																			
											|  | 21 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Sonstige | 19 | 8-137.x |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters | 14 | 5-550.6 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion | 14 | 5-601.0 |  | 
																			
											| Lasertechnik: Holmium-Laser | 14 | 5-985.9 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | 13 | 8-133.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 12 | 1-440.a |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | 12 | 8-132.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 11 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) | 11 | 5-570.0 |  | 
																			
											| Operation einer Hydrocele testis | 11 | 5-611 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Zirkumzision | 11 | 5-640.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Ureterorenoskopie | 10 | 1-665 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht | 10 | 5-585.0 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen | 9 | 5-640.5 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | 9 | 8-132.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 9 | 8-800.c0 |  | 
																			
											|  | 9 | 9-984.a |  | 
																			
											| Diagnostische Proktoskopie | 8 | 1-653 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik | 8 | 5-640.3 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 7 | 3-202 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch | 7 | 5-563.3 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | 6 | 1-650.1 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) | 6 | 5-622.5 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Skrotal | 6 | 5-624.5 |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral | 5 | 5-570.4 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie | 5 | 5-601.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | k.A. | 1-444.7 |  | 
																			
											| Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder | k.A. | 1-464.01 |  | 
																			
											| Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis | k.A. | 1-564.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | k.A. | 1-650.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | k.A. | 1-650.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie | k.A. | 1-693.1 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | k.A. | 1-853.2 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-030 |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | k.A. | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Miktionszystourethrographie | k.A. | 3-13e |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | k.A. | 3-200 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-220 |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | k.A. | 3-992 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-452.60 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.61 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) | k.A. | 5-470.11 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] | k.A. | 5-534.33 |  | 
																			
											| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, perkutan-transrenal: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents | k.A. | 5-560.7x |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral | k.A. | 5-561.2 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral | k.A. | 5-561.5 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) | k.A. | 5-562.5 |  | 
																			
											| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen | k.A. | 5-562.8 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch | k.A. | 5-563.4 |  | 
																			
											| Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch | k.A. | 5-582.0 |  | 
																			
											| Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral | k.A. | 5-582.1 |  | 
																			
											| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige | k.A. | 5-601.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral | k.A. | 5-609.0 |  | 
																			
											| Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage | k.A. | 5-610.1 |  | 
																			
											| Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Sonstige | k.A. | 5-610.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Exzision einer Fistel | k.A. | 5-612.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: N.n.bez. | k.A. | 5-612.y |  | 
																			
											| Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie | k.A. | 5-622.1 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Operation einer Hydrocele funiculi spermatici | k.A. | 5-630.5 |  | 
																			
											| Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele | k.A. | 5-631.1 |  | 
																			
											| Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide | k.A. | 5-631.2 |  | 
																			
											| Exzision im Bereich der Epididymis: Sonstige | k.A. | 5-631.x |  | 
																			
											| Epididymektomie: Partiell | k.A. | 5-633.0 |  | 
																			
											| Epididymektomie: Total | k.A. | 5-633.1 |  | 
																			
											| Vasotomie des Ductus deferens | k.A. | 5-635 |  | 
																			
											| Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] | k.A. | 5-636.2 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung | k.A. | 5-640.1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision | k.A. | 5-641.0 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 | k.A. | 5-932.71 |  | 
																			
											| Lasertechnik: Sonstige | k.A. | 5-985.x |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Instillation | k.A. | 8-132.0 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Sonstige | k.A. | 8-132.x |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ | k.A. | 8-137.13 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | k.A. | 8-933 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  |