 
					
									Arnold-Janssen-Str. 29
									53757 Sankt Augustin
								
Prof. Dr. med. Gerd Horneff (Ärztlicher Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Paroxysmale Tachykardie - Supraventrikuläre Tachykardie (I47.1) | 9 | 
| Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 7 | 
| Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen - Rechter Doppelausstromventrikel Double outlet right ventricle (Q20.1) | 4 | 
| Andere neurotische Störungen - Sonstige neurotische Störungen (F48.8) | k.A. | 
| Essentielle primäre Hypertonie - Maligne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.11) | k.A. | 
| Akute Myokarditis - Infektiöse Myokarditis (I40.0) | k.A. | 
| Kardiomyopathie - Sonstige Kardiomyopathien - Sonstige Kardiomyopathien (I42.88) | k.A. | 
| Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen - Präexzitations-Syndrom (I45.6) | k.A. | 
| Herzstillstand - Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung (I46.0) | k.A. | 
| Sonstige kardiale Arrhythmien - Ventrikuläre Extrasystolie (I49.3) | k.A. | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 15 | 
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 12 | 
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 11 | 
| Audiometrie (1-242) | 9 | 
| (Analgo-)Sedierung (8-903) | 9 | 
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) (8-711.41) | 6 | 
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 5 | 
| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie (1-276.1) | 4 | 
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 4 | 
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) (8-711.01) | 4 | 
Fachabteilungsschlüssel: 1100
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ02 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 72 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 22 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 14 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Wissenschaftliche Schwerpunkte sind: Kinderrheumatologie, Infektiologie, Immunologie/Immundefekte, Seltene Erkrankungen (rare diseases), Pharmakovigilanz, Epidemiologie, Kinderneurochirurgie, Kraniosynostosen, Chiari-Fehlbildungen, ZNS-Tumore, Elektrophysiologie bei Kindern | 
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Wissenschaftliche Schwerpunkte sind: Kinderrheumatologie, Infektiologie, Immunologie/Immundefekte, Seltene Erkrankungen (rare diseases), Pharmakovigilanz, Epidemiologie, Kinderneurochirurgie, Kraniosynostosen, Chiari-Fehlbildungen, ZNS-Tumore, Elektrophysiologie bei Kindern | 
| Doktorandenbetreuung | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegefachassistenz | 
Daniela Landsberg
Patientenführsprecherin
                    Arnold-Janssen-Str. 29
                    53757 Sankt Augustin
                
             Tel.:
            02241
                -249526-
                            
                 Mail:
                moc.soipelksa@TXEgrebsdnal.d
                    
Kerstin Groha
Qualitätsmanagementbeauftragter
                    Arnold-Janssen-Str. 29
                    53757 Sankt Augustin
                
             Tel.:
            02241
                -249-250
                            
                 Mail:
                moc.soipelksa@ahorg.k
                    
Kerstin Groha
Qualitätsmanagement
                    Arnold-Janssen-Str. 29
                    53757 Sankt Augustin
                
             Tel.:
            02241
                -249-250
                            
                 Mail:
                moc.soipelksa@ahorg.k
                    
Prof. Dr. med. Gerd Horneff
Ärztlicher Direktor; Direktor Zentrum für konservative Kinder- und Jugendmedizin; Chefarzt allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
                    Arnold-Janssen-Str. 29
                    53757 Sankt Augustin
                
             Tel.:
            02241
                -249201-
                            
                 Mail:
                moc.soipelksa@ffenroh.g
                    
Dr. med Beatrix Wiebe
Leitende Ärztin / Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
                    Arnold-Janssen-Str. 29
                    53757 Sankt Augustin
                
             Tel.:
            02241
                -249322-
                            
                 Mail:
                moc.soipelksa@ebeiw.b