| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 344 | 8-854.2 |  | 
																			
											| Superselektive Arteriographie | 194 | 3-608 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | 177 | 3-607 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Beckens | 175 | 3-605 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | 133 | 8-836.0c |  | 
																			
											|  | 106 | 9-984.7 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 95 | 8-836.0s |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch | 89 | 5-930.4 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 87 | 3-604 |  | 
																			
											|  | 81 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation | 80 | 5-865.7 |  | 
																			
											|  | 70 | 5-896.1g |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 66 | 5-381.70 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 62 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 57 | 3-200 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion | 55 | 5-865.8 |  | 
																			
											| Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie | 53 | 5-98a.0 |  | 
																			
											|  | 51 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Andere Computertomographie mit Kontrastmittel | 50 | 3-22x |  | 
																			
											|  | 46 | 5-896.1f |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 46 | 8-836.0q |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen | 45 | 8-83b.ba |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 45 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 44 | 3-990 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 42 | 1-710 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | 42 | 5-916.a1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 39 | 8-840.0s |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | 37 | 5-381.02 |  | 
																			
											|  | 37 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | 35 | 3-601 |  | 
																			
											|  | 35 | 8-98f.0 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | 31 | 5-381.01 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen | 29 | 5-930.3 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal | 27 | 5-865.6 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | 25 | 5-381.54 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 24 | 3-052 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten | 24 | 3-606 |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel | 24 | 5-386.a5 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes | 24 | 5-393.53 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes | 22 | 5-394.5 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 22 | 5-916.a0 |  | 
																			
											|  | 22 | 5-938.0 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 22 | 8-840.0q |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 21 | 5-395.70 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel | 20 | 5-864.5 |  | 
																			
											|  | 20 | 5-896.0g |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 20 | 8-930 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 18 | 8-855.3 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 17 | 1-711 |  | 
																			
											| Messung der bronchialen Reaktivität | 17 | 1-714 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 17 | 3-207 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 17 | 3-222 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 17 | 3-225 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese | 17 | 5-380.73 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | 17 | 5-381.71 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | 17 | 8-83b.bb |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 16 | 5-380.70 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes | 16 | 5-393.54 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates | 15 | 5-394.2 |  | 
																			
											| Reoperation | 15 | 5-983 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | 15 | 8-190.21 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | 15 | 8-836.02 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm | 15 | 8-83b.f1 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung | 14 | 5-38a.c0 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | 14 | 8-190.20 |  | 
																			
											|  | 14 | 8-192.1f |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 14 | 8-706 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 13 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica | 13 | 5-392.10 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 13 | 8-701 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 13 | 8-812.60 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa | 12 | 5-381.03 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-192.3g |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | 11 | 5-380.72 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortobiiliakale Stent-Prothese Aortobiiliakale Stent-Prothese | 11 | 5-38a.u2 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural | 11 | 5-393.55 |  | 
																			
											|  | 11 | 8-831.00 |  | 
																			
											|  | 11 | 8-98f.10 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 10 | 5-388.70 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral Iliofemoral | 10 | 5-393.42 |  | 
																			
											|  | 10 | 5-896.1c |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung | 10 | 5-930.00 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | 10 | 8-190.23 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße einer Extremität | 9 | 3-613 |  | 
																			
											| Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion | 9 | 5-866.5 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | 9 | 8-190.22 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 9 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 8 | 3-202 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung | 8 | 3-991 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: Gefäßprothese Gefäßprothese | 8 | 5-380.13 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna | 8 | 5-385.70 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) | 8 | 5-393.9 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | 8 | 8-836.7c |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme | 8 | 8-83b.70 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm | 8 | 8-83b.f2 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 8 | 8-840.1q |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | 7 | 5-380.71 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior | 7 | 5-380.80 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 3 aortale Stent-Prothesen 3 aortale Stent-Prothesen | 7 | 5-38a.v1 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral Femorofemoral | 7 | 5-393.51 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation | 7 | 5-863.3 |  | 
																			
											|  | 7 | 5-896.1e |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | 7 | 5-901.0e |  | 
																			
											|  | 7 | 5-93a.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon | 7 | 8-83b.50 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 7 | 8-840.1s |  | 
																			
											| Neurographie | 6 | 1-206 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 6 | 3-828 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-380.a7 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material: Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof | 6 | 5-392.30 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart | 6 | 5-865.4 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel | 6 | 5-900.1f |  | 
																			
											|  | 6 | 8-192.0g |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 5 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 5 | 3-205 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | 5 | 5-381.72 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese | 5 | 5-381.73 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize Seitenastvarize | 5 | 5-385.96 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 4 oder mehr aortale Stent-Prothesen 4 oder mehr aortale Stent-Prothesen | 5 | 5-38a.v2 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Oberschenkelamputation, n.n.bez. | 5 | 5-864.3 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband | 5 | 8-191.5 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-192.1g |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | 5 | 8-836.08 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 5 | 8-836.pk |  | 
																			
											|  | 5 | 8-83b.87 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-84d.0s |  | 
																			
											| Balancierte Anästhesie | 5 | 8-902 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 5 | 8-987.11 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | 4 | 1-650.0 |  | 
																			
											| Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt | 4 | 1-715 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 4 | 3-203 |  | 
																			
											| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 4 | 3-228 |  | 
																			
											| Arteriographie des Aortenbogens | 4 | 3-602 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene | 4 | 3-611.0 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | 4 | 5-380.12 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis | 4 | 5-380.84 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 4 | 5-383.70 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates | 4 | 5-394.4 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | 4 | 5-395.02 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel | 4 | 5-850.c9 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation mit Haut- oder Muskelplastik | 4 | 5-863.4 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel | 4 | 5-864.9 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen | 4 | 5-865.90 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | 4 | 5-900.1c |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 4 | 8-771 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | 4 | 8-836.0e |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige | 4 | 8-836.0x |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 4 | 8-836.ck |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel | 4 | 8-83c.fb |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | k.A. | 1-208.6 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | k.A. | 1-266.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | k.A. | 1-266.1 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige | k.A. | 1-266.x |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-275.0 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel | k.A. | 1-275.2 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major | k.A. | 1-440.7 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.9 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.a |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber | k.A. | 1-442.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | k.A. | 1-444.6 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage | k.A. | 1-471.2 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel | k.A. | 1-502.6 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Tibia und Fibula | k.A. | 1-503.7 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument | k.A. | 1-630.0 |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | k.A. | 1-640 |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege | k.A. | 1-642 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | k.A. | 1-650.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | k.A. | 1-651 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | k.A. | 1-661 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-716 |  | 
																			
											| Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) | k.A. | 1-771 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | k.A. | 1-843 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Sonstige Gelenke am Fuß | k.A. | 1-854.9 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege | k.A. | 3-055.0 |  | 
																			
											| Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] | k.A. | 3-05g.0 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | k.A. | 3-201 |  | 
																			
											| Native Computertomographie der peripheren Gefäße | k.A. | 3-208 |  | 
																			
											| Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe | k.A. | 3-224.0 |  | 
																			
											| Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-227 |  | 
																			
											| Andere Computertomographie-Spezialverfahren | k.A. | 3-24x |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | k.A. | 3-600 |  | 
																			
											| Arteriographie der thorakalen Gefäße | k.A. | 3-603 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches | k.A. | 3-614 |  | 
																			
											| Andere Phlebographie | k.A. | 3-61x |  | 
																			
											| Szintigraphie von Gehirn und Liquorräumen | k.A. | 3-700 |  | 
																			
											| Radionuklidventrikulographie des Herzens: Radionuklidventrikulographie in Ruhe | k.A. | 3-704.0 |  | 
																			
											| Radionuklidventrikulographie des Herzens: Radionuklidventrikulographie unter pharmakologischer Belastung | k.A. | 3-704.2 |  | 
																			
											| Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung | k.A. | 3-721.01 |  | 
																			
											| Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter pharmakologischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung | k.A. | 3-721.21 |  | 
																			
											| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige | k.A. | 3-724.x |  | 
																			
											| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur | k.A. | 3-752.0 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | k.A. | 3-800 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | k.A. | 3-802 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße | k.A. | 3-808 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-820 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | k.A. | 3-823 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung | k.A. | 3-824.2 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-825 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Intrakardialer Impulsgenerator | k.A. | 5-377.k |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. ulnaris A. ulnaris | k.A. | 5-380.20 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis | k.A. | 5-380.24 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis | k.A. | 5-380.33 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia | k.A. | 5-380.40 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis | k.A. | 5-380.53 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | k.A. | 5-380.54 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior | k.A. | 5-380.65 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior | k.A. | 5-380.83 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-380.87 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. subclavia V. subclavia | k.A. | 5-380.93 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. axillaris V. axillaris | k.A. | 5-380.94 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-380.9m |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-380.ax |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Schulter und Oberarm: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-381.13 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Unterarm und Hand: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-381.28 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia | k.A. | 5-381.40 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis | k.A. | 5-381.53 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior | k.A. | 5-381.80 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-381.87 |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 5-382.02 |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-382.70 |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | k.A. | 5-382.71 |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand | k.A. | 5-382.a2 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-383.2x |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis | k.A. | 5-383.53 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | k.A. | 5-383.54 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm | k.A. | 5-383.a1 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand | k.A. | 5-383.a2 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma | k.A. | 5-384.74 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) | k.A. | 5-385.4 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva V. saphena parva | k.A. | 5-385.72 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna V. saphena magna | k.A. | 5-385.80 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Endoluminale Radiofrequenzablation | k.A. | 5-385.b |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Rezidivcrossektomie: V. saphena magna V. saphena magna | k.A. | 5-385.d0 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Rezidivcrossektomie: V. saphena parva V. saphena parva | k.A. | 5-385.d1 |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis | k.A. | 5-386.9b |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Tiefe Venen: V. poplitea V. poplitea | k.A. | 5-386.9c |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm | k.A. | 5-386.a1 |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand | k.A. | 5-386.a2 |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß | k.A. | 5-386.a6 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | k.A. | 5-388.12 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-388.1x |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia | k.A. | 5-388.40 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | k.A. | 5-388.54 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | k.A. | 5-388.71 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | k.A. | 5-388.72 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-388.7x |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. axillaris V. axillaris | k.A. | 5-388.94 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca externa V. iliaca externa | k.A. | 5-388.99 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm | k.A. | 5-388.a1 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß | k.A. | 5-388.a6 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Sonstige | k.A. | 5-388.x |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis | k.A. | 5-389.53 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm | k.A. | 5-38a.43 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm | k.A. | 5-38a.44 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung | k.A. | 5-38a.80 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortale Stent-Prothese Aortale Stent-Prothese | k.A. | 5-38a.u0 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortomonoiliakale Stent-Prothese Aortomonoiliakale Stent-Prothese | k.A. | 5-38a.u1 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 2 aortale Stent-Prothesen 2 aortale Stent-Prothesen | k.A. | 5-38a.v0 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Sonstige | k.A. | 5-38a.x |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Äußerer AV-Shunt | k.A. | 5-392.0 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Mit Vorverlagerung der Vena basilica Mit Vorverlagerung der Vena basilica | k.A. | 5-392.11 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit allogenem Material | k.A. | 5-392.2 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Schulter: Axillofemoral, extraanatomisch Axillofemoral, extraanatomisch | k.A. | 5-393.17 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Schulter: Axillobifemoral, extraanatomisch Axillobifemoral, extraanatomisch | k.A. | 5-393.18 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien obere Extremität | k.A. | 5-393.2 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortofemoral Aortofemoral | k.A. | 5-393.36 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel | k.A. | 5-393.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.11 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes | k.A. | 5-394.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.a |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. | k.A. | 5-395.00 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | k.A. | 5-395.01 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-395.7x |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior | k.A. | 5-395.80 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. axillaris V. axillaris | k.A. | 5-395.94 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm | k.A. | 5-395.a1 |  | 
																			
											| Transposition von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | k.A. | 5-396.71 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss einer arteriovenösen Fistel | k.A. | 5-399.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation | k.A. | 5-422.50 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Laserkoagulation Laserkoagulation | k.A. | 5-422.51 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | k.A. | 5-431.20 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-448.00 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.61 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.62 |  | 
																			
											| Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss | k.A. | 5-455.22 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.20 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.70 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.d3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.e3 |  | 
																			
											| Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-482.01 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion | k.A. | 5-489.e |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) | k.A. | 5-513.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen | k.A. | 5-513.20 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter | k.A. | 5-513.21 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material | k.A. | 5-513.b |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese | k.A. | 5-513.f0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage | k.A. | 5-541.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) | k.A. | 5-541.3 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses | k.A. | 5-541.4 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision | k.A. | 5-542.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige | k.A. | 5-543.x |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-578.00 |  | 
																			
											| Dilatation des Zervikalkanals | k.A. | 5-670 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Hysteroskopisch Hysteroskopisch | k.A. | 5-681.33 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-780.1r |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Metatarsale Metatarsale | k.A. | 5-780.1v |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-780.6n |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-780.6t |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-780.6u |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metatarsale Metatarsale | k.A. | 5-780.6v |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß | k.A. | 5-780.6w |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Metatarsale Metatarsale | k.A. | 5-780.7v |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Phalangen Hand Phalangen Hand | k.A. | 5-782.1c |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Fibulaschaft Fibulaschaft | k.A. | 5-782.1q |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-782.ar |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-782.at |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-787.1r |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale | k.A. | 5-788.06 |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 2 Ossa metatarsalia Os metatarsale II bis V, 2 Ossa metatarsalia | k.A. | 5-788.07 |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Digitus I Digitus I | k.A. | 5-788.0a |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk | k.A. | 5-788.61 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk | k.A. | 5-800.3k |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk | k.A. | 5-800.3m |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsalgelenk Tarsalgelenk | k.A. | 5-800.3n |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk | k.A. | 5-800.3p |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-850.b8 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.b9 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Fuß Fuß | k.A. | 5-850.ba |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß | k.A. | 5-850.ca |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-850.d5 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-850.d6 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-850.d8 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.d9 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß | k.A. | 5-850.da |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-851.89 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-851.b9 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, total: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-852.19 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, total: Fuß Fuß | k.A. | 5-852.1a |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß | k.A. | 5-852.67 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-852.68 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-856.06 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: Naht: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-856.09 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-857.88 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Hand: Handverschmälerung durch Strahlresektion 2 | k.A. | 5-863.8 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Hand: Handverschmälerung durch Strahlresektion 3 oder 4 | k.A. | 5-863.9 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Hand: Amputation transmetakarpal | k.A. | 5-863.a |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Oberschenkel | k.A. | 5-864.4 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc | k.A. | 5-865.5 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen | k.A. | 5-865.91 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Sonstige | k.A. | 5-865.x |  | 
																			
											| Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion | k.A. | 5-866.3 |  | 
																			
											| Revision eines Amputationsgebietes: Unterschenkelregion | k.A. | 5-866.4 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend | k.A. | 5-869.1 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.0f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß | k.A. | 5-892.0g |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.1c |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.1e |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.1f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß | k.A. | 5-892.1g |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand Hand | k.A. | 5-894.09 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-894.0c |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß | k.A. | 5-894.0g |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-894.1e |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.09 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0f |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.14 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.18 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.19 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1b |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2e |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2f |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.xf |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.xg |  | 
																			
											| Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell | k.A. | 5-898.4 |  | 
																			
											| Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total | k.A. | 5-898.5 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-900.0f |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.14 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-900.1a |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-900.1b |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-902.0f |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-902.1g |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-902.4f |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-902.4g |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-902.5e |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-916.7e |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-916.7f |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der | k.A. | 5-916.a5 |  | 
																			
											| Wunddebridement an Muskel, Sehne und Faszie bei Verbrennungen und Verätzungen: Debridement eines Muskels | k.A. | 5-922.0 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher | k.A. | 5-934.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98c.0 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg | k.A. | 6-002.p5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral | k.A. | 6-004.d |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich | k.A. | 8-010.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie | k.A. | 8-020.c |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung | k.A. | 8-123.1 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch | k.A. | 8-125.1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | k.A. | 8-132.3 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.00 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma | k.A. | 8-137.12 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation | k.A. | 8-138.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | k.A. | 8-153 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) | k.A. | 8-176.2 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Instillationsbehandlung bei Vakuumtherapie | k.A. | 8-179.3 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.30 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.32 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.00 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.10 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0f |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.3f |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Sonstige | k.A. | 8-390.x |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | k.A. | 8-522.61 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | k.A. | 8-522.90 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | k.A. | 8-522.91 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | k.A. | 8-522.d0 |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung | k.A. | 8-528.6 |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan | k.A. | 8-528.9 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung | k.A. | 8-529.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-713.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | k.A. | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f3 |  | 
																			
											| Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung | k.A. | 8-803.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g | k.A. | 8-810.jd |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE | k.A. | 8-812.54 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-812.61 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE | k.A. | 8-812.62 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.04 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm | k.A. | 8-836.03 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava | k.A. | 8-836.07 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-836.0k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis | k.A. | 8-836.0m |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Laser-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.2k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.6h |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.7k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.8c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | k.A. | 8-836.8e |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.8k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.bh |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.mh |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 14 Metallspiralen 14 Metallspiralen | k.A. | 8-836.ne |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 18 Metallspiralen 18 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nj |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 20 Metallspiralen 20 Metallspiralen | k.A. | 8-836.nm |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.pc |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.xk |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | k.A. | 8-837.00 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum | k.A. | 8-837.d0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.m0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer | k.A. | 8-83b.0c |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] | k.A. | 8-83b.34 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems | k.A. | 8-83b.4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons | k.A. | 8-83b.51 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.71 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems | k.A. | 8-83b.9 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | k.A. | 8-83b.bc |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | k.A. | 8-83b.bd |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Lithoplastie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel | k.A. | 8-83c.bb |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-83c.f0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83d.6 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | k.A. | 8-840.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-840.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-840.0c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-840.0k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis | k.A. | 8-840.0m |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-840.0x |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-840.1c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-840.1k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.2q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-840.2s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-840.3s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-841.0c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-841.0s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-841.1c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-841.1s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-842.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-842.0s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | k.A. | 8-849.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-849.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-849.0s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Zwei oder mehr Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-849.1q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen gecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | k.A. | 8-84a.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen gecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-84a.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen gecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-84a.0s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen gecoverten großlumigen Stents: Zwei oder mehr Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-84a.1q |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.0c |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.0q |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.0x |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.1s |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.1x |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-853.70 |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-853.71 |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-853.73 |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-853.83 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-855.72 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.a |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.b |  |