default image

Urologie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 318

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 86
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 59
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) 21
Bösartige Neubildung der Harnblase - Trigonum vesicae (C67.0) 18
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) 15
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase anderenorts nicht klassifiziert - Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase nicht näher bezeichnet (N31.9) 11
Hydrozele und Spermatozele - Hydrozele nicht näher bezeichnet (N43.3) 11
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) 10
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) 9
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase - Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase (N31.88) 9
Behandlung Anzahl
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 146
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion: Laservaporisation Laservaporisation (5-601.42) 84
Lasertechnik: Laser im Grünspektrum (490 - 560 nm) (5-985.7) 77
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Implantation von permanenten Strahlern: Mehr als 10 Quellen Mehr als 10 Quellen (8-525.21) 51
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) 41
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral (5-579.62) 36
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) 23
Zystostomie: Perkutan (5-572.1) 18
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin (6-003.8) 16
(9-984.b) 16

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
44 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
38 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
37 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. U. Baumgartner / Prof. Dr. P. Hafkemeyer
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin in Kooperation mit der Akademie für medizinische Berufe des Universitätsklinikums Freiburg
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) in Kooperation mit der Akademie für medizinische Berufe des Universitätsklinikum Freiburg
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Kooperation mit der Akademie für medizinische Berufe des Universitätsklinikums Freiburg
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Angebot an Plätzen für den Praktischen Teil der Ausbildung
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Angebot an Plätzen für den Praktischen Teil der Ausbildung
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Angebot an Plätzen für den Praktischen Teil der Ausbildung

Manfred Klipfel

QM-Beauftragter (zentral)

Tel.: 07641 -454-4302
Mail: ed.negnidnemme-suahneknark@mq

Franka Weis

QM-Beauftragte (zentral)

Tel.: 07641 -454-2415
Mail: ed.negnidnemme-suahneknark@mq

Dr. Ulrich Saueressig

Vorsitzender der Hygienekommission

Tel.: 07641 -454-2280
Mail: ed.negnidnemme-suahneknark@gissereuas.u