Armin Müller
Geschäftsführer
Gartenstraße 44
79312 Emmendingen
Tel.:
07641
-454-2621
Mail:
ed.negnidnemme-suahneknark@gnutlawrev
QM-Koordinator, zentrale QM-Beauftragte, stv. Geschäftsführung, Pflegedirektorin, je 1 Oberarzt jeder medizinischen Fachabteilung, Personalrat
Tagungsfrequenz: monatlich
Alexander Volz
Ltd. Oberarzt Anästhesie/Intensivmedizin, Risikomanager
Tel.:
07641
-454-2250
Fax: 07641-454-2296
Mail:
ed.negnidnemme-suahneknark@zlov.a
QM-Koordinator, zentrale QM-Beauftragte, stv. Geschäftsführung, Pflegedirektorin, je 1 Oberarzt jeder medizinischen Fachabteilung, Personalrat
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikomanagement-Handbuch (01.01.2022) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Verfahrensanweisungen zum Notfallwesen und ergänzende SOPs zu Notfallsituationen (Reanimation von Erwachsenen, Kindern und Neugeborenen sowie Notsectio) (01.08.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Schmerzhandbuch sowie eingriffsbezogene postoperative Standards zur Schmerztherapie (15.09.2020) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Standard zur Sturzrisiko, -prophylaxe und -ereignis (16.02.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standards zur Dekubitus-Risikoerfassung und Dekubitusbehandlung (15.05.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Verfahrensanweisung Freiheitsbeschränkung mit Dokumentationsbogen (01.03.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensanweisung zum Umgang mit Medizinprodukten (10.02.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Verfahrensanweisung: Checkliste präoperative Vorbereitung (20.05.2022) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Besprechungsmanagement EPZ, Besprechungsmanagement GYN (18.03.2024) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Verfahrensanweisung: Identifikation des Eingriffortes (15.11.2021) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Standard Aufwachraum und postoperative Überwachung (25.08.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Standard Entlassung (01.02.2024) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Anpassungen von Verfahrensanweisungen und Standards, Fallbesprechungen, Befassung in Gremien und Teambesprechungen
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 28.06.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt halbjährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: