Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Urographie: Retrograd 247 3-13d.5
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 224 8-137.10
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 73 5-560.2
59 9-984.7
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 53 1-464.00
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder 53 1-464.01
37 9-984.8
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 16 8-137.12
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 15 8-132.3
Operation einer Hydrocele testis 11 5-611
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 10 8-137.00
9 9-984.6
Diagnostische Urethrozystoskopie 6 1-661
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik 6 5-581.1
5 1-999.40
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 5 5-573.40
Operationen am Präputium: Zirkumzision 5 5-640.2
Zystostomie: Perkutan 4 5-572.1
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Prostata k.A. 1-460.4
k.A. 1-466.01
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase k.A. 1-562.2
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure k.A. 5-573.41
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Sonstige k.A. 5-582.x
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht k.A. 5-585.1
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.0
Orchidopexie: Skrotal k.A. 5-624.5
Exzision im Bereich der Epididymis: Zyste k.A. 5-631.0
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele k.A. 5-631.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Reoperation k.A. 5-983
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
k.A. 8-137.20
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 9-984.9
k.A. 9-984.a