| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 2.771 | 8-855.3 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 748 | 9-500.0 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 284 | 8-855.4 |  | 
																			
											|  | 223 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 222 | 8-854.2 |  | 
																			
											|  | 215 | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | 176 | 9-984.b |  | 
																			
											| Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils | 143 | 8-559.40 |  | 
																			
											|  | 99 | 5-896.1g |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe | 91 | 8-83b.c4 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 89 | 8-900 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 88 | 1-632.0 |  | 
																			
											|  | 86 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation | 79 | 5-865.7 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | 68 | 8-836.0c |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 59 | 1-440.a |  | 
																			
											|  | 59 | 9-984.6 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 57 | 8-836.0s |  | 
																			
											| Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung | 51 | 9-500.1 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale | 47 | 5-780.4v |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 40 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Aufwendige Gipsverbände: Sonstige | 37 | 8-310.x |  | 
																			
											|  | 35 | 5-896.0g |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten | 31 | 8-550.1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen | 29 | 8-83b.ba |  | 
																			
											|  | 28 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß | 27 | 5-780.4w |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter | 27 | 8-179.0 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen | 25 | 5-865.90 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | 24 | 5-916.a1 |  | 
																			
											|  | 23 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 23 | 8-854.3 |  | 
																			
											|  | 22 | 5-896.1f |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 22 | 8-930 |  | 
																			
											| Osteosyntheseverfahren: Durch Fixateur externe | 21 | 5-786.8 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | 19 | 1-650.2 |  | 
																			
											|  | 19 | 9-984.a |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere | 17 | 1-846.0 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel | 17 | 5-864.9 |  | 
																			
											|  | 17 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 16 | 3-035 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 16 | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal | 15 | 5-787.9k |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Kalkaneus Kalkaneus | 15 | 5-787.9t |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Metatarsale Metatarsale | 15 | 5-787.9v |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | 13 | 1-444.7 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 13 | 8-840.0s |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 12 | 3-052 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 11 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | 10 | 1-661 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren | 10 | 1-999.1 |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Fuß Fuß | 10 | 5-895.4g |  | 
																			
											| Reoperation | 10 | 5-983 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | 10 | 8-133.0 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | 10 | 8-190.23 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | 10 | 8-83b.bb |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | 9 | 1-440.9 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk | 9 | 5-800.3q |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß | 9 | 5-850.da |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal | 9 | 5-865.6 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere | 8 | 1-465.0 |  | 
																			
											| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Sonstige | 8 | 1-497.x |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | 8 | 5-469.d3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | 8 | 5-469.e3 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Mit unterem Sprunggelenk Mit unterem Sprunggelenk | 8 | 5-808.71 |  | 
																			
											|  | 8 | 5-896.2g |  | 
																			
											|  | 8 | 8-192.1g |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | 8 | 8-987.12 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | 7 | 1-650.1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | 7 | 5-452.61 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metatarsale Metatarsale | 7 | 5-780.6v |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tibia distal Tibia distal | 7 | 5-781.9n |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | 7 | 5-901.0e |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | 7 | 8-190.21 |  | 
																			
											|  | 7 | 8-192.3g |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 7 | 8-836.0q |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | 7 | 8-987.13 |  | 
																			
											| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 6 | 1-760 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 6 | 5-399.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 6 | 5-399.7 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen | 6 | 5-452.60 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk | 6 | 5-800.ak |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk | 6 | 5-800.aq |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Fuß Fuß | 6 | 5-851.1a |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Fuß Fuß | 6 | 5-851.2a |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc | 6 | 5-865.5 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Fuß Fuß | 6 | 5-903.7g |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | 6 | 8-190.20 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | 6 | 8-190.22 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems | 6 | 8-83b.9 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel | 6 | 8-83c.fb |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 6 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen | 5 | 1-275.0 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Tarsale Tarsale | 5 | 5-780.4u |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Talus Talus | 5 | 5-784.0s |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk | 5 | 5-800.3k |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend | 5 | 5-869.1 |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Fuß Fuß | 5 | 5-902.0g |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 5 | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 5 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | 5 | 8-857.13 |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 5 | 8-910 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98g.12 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument | 4 | 1-654.1 |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | 4 | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation | 4 | 5-452.82 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Kalkaneus Kalkaneus | 4 | 5-780.4t |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale | 4 | 5-780.5v |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Kombination einer anderen Inzision mit Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale | 4 | 5-780.9v |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Kalkaneus Kalkaneus | 4 | 5-781.9t |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Tarsale Tarsale | 4 | 5-782.1u |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Talus Talus | 4 | 5-782.6s |  | 
																			
											| Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Ohne weiteres Gelenk Ohne weiteres Gelenk | 4 | 5-808.70 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentresektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Fuß Fuß | 4 | 5-852.ba |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Sonstige | 4 | 5-865.x |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß | 4 | 5-895.2g |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel | 4 | 5-900.1f |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Fuß Fuß | 4 | 5-903.5g |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 4 | 8-144.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-192.0g |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 4 | 8-840.1s |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | 4 | 8-857.14 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 4 | 8-987.11 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98g.14 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.0 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung | k.A. | 1-279.a |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen: Schilddrüse | k.A. | 1-406.2 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | k.A. | 1-407.x |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | k.A. | 1-444.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-466.00 |  | 
																			
											| Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Sonstige Gelenke am Fuß | k.A. | 1-504.9 |  | 
																			
											| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | k.A. | 1-613 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-631.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen | k.A. | 1-631.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige | k.A. | 1-631.x |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: N.n.bez. | k.A. | 1-631.y |  | 
																			
											| Kapselendoskopie des Dünndarmes | k.A. | 1-63a |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege | k.A. | 1-642 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | k.A. | 1-650.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | k.A. | 1-651 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie | k.A. | 1-652.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Proktoskopie | k.A. | 1-653 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument | k.A. | 1-654.0 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | k.A. | 1-710 |  | 
																			
											| Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung | k.A. | 1-797.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | k.A. | 1-843 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | k.A. | 1-853.2 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk | k.A. | 1-854.8 |  | 
																			
											| Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung | k.A. | 1-941.0 |  | 
																			
											| Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal | k.A. | 3-05c.0 |  | 
																			
											| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen | k.A. | 3-100.0 |  | 
																			
											| Urographie: Perkutan | k.A. | 3-13d.6 |  | 
																			
											| Zystographie | k.A. | 3-13f |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-380.70 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-381.70 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis | k.A. | 5-381.84 |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß | k.A. | 5-386.a6 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica | k.A. | 5-392.10 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. poplitea: Popliteocrural Popliteocrural | k.A. | 5-393.61 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.12 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes | k.A. | 5-394.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen | k.A. | 5-429.d |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion | k.A. | 5-429.e |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-433.52 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Sklerosierung von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.d3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.e3 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-451.92 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.62 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Jejunostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-460.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.20 |  | 
																			
											| Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-482.01 |  | 
																			
											| Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp | k.A. | 5-482.f0 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen | k.A. | 5-489.d |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion | k.A. | 5-489.e |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) | k.A. | 5-513.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen | k.A. | 5-513.20 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese | k.A. | 5-513.f0 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend | k.A. | 5-526.e1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie | k.A. | 5-541.2 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie | k.A. | 5-550.1 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters | k.A. | 5-572.5 |  | 
																			
											| Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-576.20 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) | k.A. | 5-622.5 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Zirkumzision | k.A. | 5-640.2 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-780.0n |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-780.1u |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernung eines Fremdkörpers: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-780.3u |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Tibia proximal Tibia proximal | k.A. | 5-780.4k |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Talus Talus | k.A. | 5-780.4s |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-780.4x |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernen eines Medikamententrägers: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-780.5n |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß | k.A. | 5-780.5w |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-780.6t |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-780.8t |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-780.8u |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale | k.A. | 5-780.8v |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß | k.A. | 5-780.8w |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Kombination einer anderen Inzision mit Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß | k.A. | 5-780.9w |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-781.0n |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-781.0t |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-781.3r |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Talus Talus | k.A. | 5-781.3s |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende (De-)Rotationsosteotomie: Talus Talus | k.A. | 5-781.5s |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende (De-)Rotationsosteotomie: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-781.5t |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Talus Talus | k.A. | 5-781.9s |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-781.9u |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-781.au |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-782.1t |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-782.2t |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-782.2x |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Weichteilresektion: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-782.3t |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-782.6u |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-782.6x |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-782.au |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-782.ax |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-784.0n |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-784.0t |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-784.0u |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Metatarsale Metatarsale | k.A. | 5-784.0v |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Talus Talus | k.A. | 5-784.xs |  | 
																			
											| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar mit Antibiotikumzusatz: Talus Talus | k.A. | 5-785.5s |  | 
																			
											| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar mit Antibiotikumzusatz: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-785.5t |  | 
																			
											| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar mit Antibiotikumzusatz: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-785.5u |  | 
																			
											| Osteosyntheseverfahren: Durch Transfixationsnagel | k.A. | 5-786.c |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metatarsale Metatarsale | k.A. | 5-787.0v |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Phalangen Fuß Phalangen Fuß | k.A. | 5-787.0w |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-787.1n |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-787.9n |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Talus Talus | k.A. | 5-787.9s |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Phalangen Fuß Phalangen Fuß | k.A. | 5-787.9w |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I | k.A. | 5-788.00 |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale | k.A. | 5-788.06 |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Digitus II bis V, 2 Phalangen Digitus II bis V, 2 Phalangen | k.A. | 5-788.0c |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus I Metatarsophalangealgelenk, Digitus I | k.A. | 5-788.60 |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk | k.A. | 5-788.61 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft | k.A. | 5-790.6m |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-790.6n |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metakarpale Metakarpale | k.A. | 5-795.1b |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Fixateur externe: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-797.4t |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Zehengelenk Zehengelenk | k.A. | 5-79a.1r |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk | k.A. | 5-79a.6k |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk | k.A. | 5-800.3m |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsalgelenk Tarsalgelenk | k.A. | 5-800.3n |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk | k.A. | 5-800.3p |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Zehengelenk Zehengelenk | k.A. | 5-800.3r |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-800.3x |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk | k.A. | 5-800.9q |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk | k.A. | 5-800.am |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Tarsalgelenk Tarsalgelenk | k.A. | 5-800.an |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk | k.A. | 5-800.ap |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Zehengelenk Zehengelenk | k.A. | 5-800.ar |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernen eines Medikamententrägers: Tarsalgelenk Tarsalgelenk | k.A. | 5-800.bn |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernen eines Medikamententrägers: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk | k.A. | 5-800.bq |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk | k.A. | 5-801.0p |  | 
																			
											| Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Mit unterem Sprunggelenk und Chopartgelenk, kombiniert Mit unterem Sprunggelenk und Chopartgelenk, kombiniert | k.A. | 5-808.72 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Arthrodese: Unteres Sprunggelenk: Eine Sprunggelenkskammer Eine Sprunggelenkskammer | k.A. | 5-808.80 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Arthrodese: Unteres Sprunggelenk: Zwei Sprunggelenkskammern Zwei Sprunggelenkskammern | k.A. | 5-808.81 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Drei Gelenkfächer Drei Gelenkfächer | k.A. | 5-808.a6 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Fünf oder mehr Gelenkfächer Fünf oder mehr Gelenkfächer | k.A. | 5-808.a8 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.b9 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß | k.A. | 5-850.ca |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-851.b9 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Fuß Fuß | k.A. | 5-852.0a |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, total: Fuß Fuß | k.A. | 5-852.1a |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehnenscheide, partiell: Fuß Fuß | k.A. | 5-852.2a |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Fuß Fuß | k.A. | 5-852.9a |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Fuß Fuß | k.A. | 5-852.ha |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Muskeln: Plastik: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-853.49 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-854.09 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel | k.A. | 5-854.2b |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Sehnen: Ersatzplastik: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel | k.A. | 5-854.4b |  | 
																			
											| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-859.x9 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation tiefer Unterschenkel nach Syme | k.A. | 5-865.0 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart | k.A. | 5-865.4 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion | k.A. | 5-865.8 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen | k.A. | 5-865.91 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Fußwurzel [Tarsus] Fußwurzel [Tarsus] | k.A. | 5-865.92 |  | 
																			
											| Revision eines Amputationsgebietes: Unterschenkelregion | k.A. | 5-866.4 |  | 
																			
											| Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion | k.A. | 5-866.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe | k.A. | 5-869.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-86a.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-86a.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-86a.12 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand | k.A. | 5-892.09 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.0f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß | k.A. | 5-892.0g |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.1c |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.1f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß | k.A. | 5-892.1g |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Fuß Fuß | k.A. | 5-892.2g |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.3f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Fuß Fuß | k.A. | 5-892.3g |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.xa |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß | k.A. | 5-894.0g |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß | k.A. | 5-894.1g |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-895.2f |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0c |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.19 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1e |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß | k.A. | 5-900.1g |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Hand Hand | k.A. | 5-902.19 |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-902.1g |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-902.4f |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-903.0g |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-903.1g |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-903.2g |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-903.6g |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-916.7g |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen | k.A. | 5-916.a3 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-921.xf |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 5-930.00 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen | k.A. | 5-930.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-932.93 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Technik: Sonstige | k.A. | 5-986.x |  | 
																			
											| Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen | k.A. | 5-98e |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg | k.A. | 6-001.h8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg | k.A. | 6-001.hd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg | k.A. | 6-002.p5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin | k.A. | 6-003.8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral | k.A. | 6-005.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.62 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.4 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | k.A. | 8-020.x |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch | k.A. | 8-125.1 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch | k.A. | 8-125.2 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | k.A. | 8-132.1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | k.A. | 8-132.3 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.00 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.10 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma | k.A. | 8-137.12 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation | k.A. | 8-138.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | k.A. | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | k.A. | 8-153 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.30 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.31 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1f |  | 
																			
											| Aufwendige Gipsverbände: N.n.bez. | k.A. | 8-310.y |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-542.11 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | k.A. | 8-547.0 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | k.A. | 8-547.30 |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten | k.A. | 8-550.0 |  | 
																			
											| Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils | k.A. | 8-559.30 |  | 
																			
											| Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils | k.A. | 8-559.41 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | k.A. | 8-640.0 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | k.A. | 8-701 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | k.A. | 8-706 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | k.A. | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | k.A. | 8-812.53 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.1k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.7c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.7k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.8c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.8k |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | k.A. | 8-837.00 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | k.A. | 8-83b.bc |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | k.A. | 8-83b.bd |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons | k.A. | 8-83b.bx |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem | k.A. | 8-83b.c2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | k.A. | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm | k.A. | 8-83b.f1 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-83c.fc |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-840.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-840.0c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-840.2s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-840.3s |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84e.1c |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-854.71 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-854.73 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 1.680 bis 2.040 Stunden Mehr als 1.680 bis 2.040 Stunden | k.A. | 8-854.7a |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-857.10 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-857.11 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-857.12 |  | 
																			
											| Allogene Stammzelltherapie: Periphere mesenchymale Stammzelltherapie: Mit Stammzellen aus Fettgewebe Mit Stammzellen aus Fettgewebe | k.A. | 8-863.01 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | k.A. | 8-914.02 |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | k.A. | 8-915 |  | 
																			
											| Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-974.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-984.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | k.A. | 9-320 |  | 
																			
											| Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An einem Tag An einem Tag | k.A. | 9-410.24 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung | k.A. | 9-500.2 |  |