| Bezeichnung | Schlüssel | 
|---|---|
| FDG (2-Fluor-2-desoxy-D-glucose)-PET-CT | VR00 | 
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Die klinischen Prozesse und Fallzahlen entsprechen den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Es besteht eine umfassende Expertise. | VI18 | 
| Native Sonographie Untersuchungsverfahren für die Schilddrüse und die Halsweichteile mit Feinnadelpunktion zur feingeweblichen Abklärung. | VR02 | 
| Duplexsonographie Untersuchungsverfahren für die Schilddrüse und die Halsweichteile. | VR04 | 
| Lymphographie Funktionslymphszintigraphie | VR17 | 
| Szintigraphie Herzszintigraphie, Lungenventilations- und Perfusionsszintigraphie (SPECT), Schilddrüsenszintigraphie, DAT-Scan, Somatostatinrezeptor, MIBG, Nierenszintigraphie, SLN, Knochenszintigraphie, Ösophagus/Magen, Funktionslymphszintigraphie der Extremitäten. | VR18 | 
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) mit 4D-Auswertung (VR27) bei Myokardszintigraphie (gated spect). | VR19 | 
| Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner FDG, Ga68-Dotatoc, Ga68-PSMA | VR20 | 
| Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen Prä- und posttherapeutische Dosimetrie für Radiojodtherapie. | VR21 | 
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Software-gestützte Bildfusion von SPECT-Bildern mit vorhandenen CT-Bildern. | VR26 | 
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung Myocardszintigraphie mit EKG-Triggerung und Bestimmung der linksventrikulären Funktion | VR27 | 
| Intraoperative Anwendung der Verfahren Sondenmessung für SLN. | VR28 | 
| Quantitative Bestimmung von Parametern Quantifizierung Lungenfunktion, Lymphabfluss, Magenentleerung. | VR29 | 
| Radiojodtherapie Benigne und maligne Schilddrüsenerkrankungen. | VR39 |