| Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja | 
| Das Rückmeldungsmanagement der Stiftung Mathias-Spital Rheine umfasst sämtliche Lobesäußerungen, Beschwerden und Verbesserungsvorschläge, die anonym oder namentlich von Patienten, deren Angehörigen, Besuchern, Kostenträgern oder sonstigen externen Partnern an uns heran getragen werden. | 
| Schriftliches Konzept existiert: ja | 
| Das Rückmeldungsmanagement ist in einem schriftlichen Verfahren gemäß Anforderungen der DIN EN ISO 9001 geregelt. | 
| Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja | 
| Mündliche Beschwerden werden registriert, dokumentiert und gemäß Verfahren zum Beschwerdemanagement bearbeitet. | 
| Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja | 
| Schriftliche Beschwerden werden registriert und gemäß Verfahren zum Beschwerdemanagement bearbeitet. | 
| Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja | 
| Bei schriftlicher Rückmeldung erhält der Beschwerdeführer eine Eingangsbestätigung. Vorschläge und Beschwerden werden an den Prozessverantwortlichen zur Bearbeitung weiter geleitet. Der Beschwerdeführer wird, wenn gewünscht, abschließend über das Ergebnis informiert. | 
Das Beschwerdemanagement ist ein Arbeitsschwerpunkt von Frau Mazanowski und Herrn Schreiber. Es stehen aber grundsätzlich alle Mitarbeitenden des Zentralbereichs Qualitätsmanagement/Risikomanagement/Organisationsentwicklung als Ansprechpartner für Beschwerdeführer zur Verfügung. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit, über ein Whistleblower-System anonyme Meldungen abzugeben.
Beverley Mazanowski LL. M.
Qualitätsmanagementbeauftragte
                    Frankenburgstrasse 31
                    48431 Rheine
                
             Tel.:
            05971
                -42-8555
                            
                 Fax: 05971-423-7550
            
                            
                 Mail:
                ed.gnutfitS-saihtam@mq
                    
Florian Schreiber M. Sc.
Qualitätsmanagementbeauftragter
                    Frankenburgstrasse 31
                    48431 Rheine
                
             Tel.:
            05971
                -42-8556
                            
                 Fax: 05971-423-7550
            
                            
                 Mail:
                ed.gnutfits-saihtam@mq
                    
Für das Klinikum Rheine ist ein Patientenfürsprecher benannt. Name und Telefonnummer sind an der Patienteninformation hinterlegt und können dort persönlich oder über Telefon 05971/42-0 erfragt werden.
Bernhard Rathmer
Patientenfürsprecher
                    Frankenburgstrasse 31
                    48431 Rheine
                
             Tel.:
            05971
                -42-2904
                            
                 Fax: 05971-42-3700
            
                            
                 Mail:
                ed.gnutfits-saihtam@eniehr-mukinilk
                    
| Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja Webseite des Kontaktformulars Sämtliche Rückmeldungen, ob mündlich, telefonisch oder schriftlich vorgetragen, können anonym erfolgen. | 
| Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: ja Fortlaufende Patientenbefragungen finden im Rahmen der Abschlussgespräche vor Entlassung statt. | 
| Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja Im Jahr 2022 wurde eine Einweiserbefragung durchgeführt. |