default image

Allgemeine Kinderheilkunde II, Neuropädiatrie

Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover

Tel.: 0511-8115-3321
Fax: 0511-8115-3325
Mail: ed.akh@regnirps.nahpets

Ärztliche Leitung

Dr. Stephan Springer (Chefarzt Neuropädiatrie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.630

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) 196
Epilepsie - Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.4) 83
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) 82
Krämpfe anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe (R56.8) 69
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) 57
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen - Sonstige lokalisationsbezogene fokale partielle idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen (G40.08) 53
Respiratorische Insuffizienz anderenorts nicht klassifiziert - Chronische respiratorische Insuffizienz anderenorts nicht klassifiziert - Typ nicht näher bezeichnet (J96.19) 52
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) 41
Status epilepticus - Sonstiger Status epilepticus (G41.8) 30
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) 30
Behandlung Anzahl
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 621
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.2) 573
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.1) 536
(Analgo-)Sedierung (8-903) 405
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 298
(9-984.a) 188
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) 158
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 151
(9-984.9) 107
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation (1-210) 94

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ05 Die Abteilung Kinder- und Jugendmedizin I (Neonatologie) nimmt seit vielen Jahren an allen vorgegebenen Qualitätssicherungsverfahren teil. Die Ergebnisqualitätsdaten werden im Rahmen der Qualitätssicherung Neonatologie und Geburtshilfe veröffentlicht und auf dem Internetportal perinatalzentren.org dargestellt.
Anzahl Gruppe
70 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
46 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
46 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Klinische Evaluation von neuen Pharmaka für die Therapie des T1D und einer Adipositas sowie von Medizinprodukten für die Therapie eines T1D bei Kindern und Jugendlichen; PRICO; ALBINO
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Uni Göttingen: Kinderorthop, Neurochir, Med Psychologie, PAEDSIM. MHH: Humangen, Neurorad, Kinderchir, Nephrol, Urol, Radiol, CRC, Derma und Pädiatrie, Rechtsmed Ki-Schutz. Uni Freiburg: Hautklinik, Humangenetik. Kinder-+Jugendmed Charité Berlin; Uni München: Radiologie. Uni Datteln: KOCON
Doktorandenbetreuung
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Hochschullehrer an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Lehrbeauftragter Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie Hannover / Hildesheim
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Hochschullehrer der Medizinischen Hochschule Hannover, Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Semmelweis Universität Asklepios Campus Hamburg
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Klinische Evaluation von neuen Pharmaka für die Therapie eines T1D und einer Hypercholesterinämie bei Kd. und Jgdl.. Primäre und sekundäre Präventionsstudien zur Früherkennung eines T1D
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Diabetologie u. BMBF-Kompetenznetz Diabetes, Elsther Studie, INNODIA, GPPAD, Keins
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Journale:Diabetes(D) Eltern;Eur.J.of Ped. Surg;Front. Ped.Urol.+Ped. Surg;Allergologie.Lehrbücher: Kinder Notfall-Intensiv;Internet- und Computersucht;Handbook of Urological Diseases in Children;Adipositas,D+Fettstoffwechselstör;Kinderallerg. in K+P;Orbita interd.Managem;Ultrasonography of Head+Neck
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Als akadem. Lehrkrankenhaus werden jährlich ca. 25 Studierende im PJ und 20 im Rahmen von Famulaturen ausgebildet. Ein Arzt ist Master of Medical Education. Weiterbildung von Psychotherapeuten in Weiterbildung im klinischen Bereich. Summerschool KJP für Medizinstudenten über 4 Wochen.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Generalistischer Ausbildungsbeginn mit jeweils 25 Auszubildenden am 1.4. und 1.10., Spezialisierung im Bereich der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im 3. Ausbildungsjahr möglich. Ausbildungsbegleitendendes Bachelor-Studium in Kooperation mit der Hochschule Hannover möglich.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Generalistischer Ausbildungsbeginn mit jeweils 25 Auszubildenden am 1.4. und 1.10., Vertiefung im Bereich der pädiatrischen Versorgung im 3. Ausbildungsjahr möglich. Ausbildungsbegleitendendes Bachelor-Studium in Kooperation mit der Hochschule Hannover möglich.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit DIAKOVERE gGmbH, Standort Friederikenstift. Außerdem gibt es in Kooperation mit der Alice-Salomon-Schule, Standort Herrenhausen, 3 Ausbildungsplätze pro Jahr für Medizinische Fachangestellte (MFA)
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Kooperation mit DIAKOVERE gGmbH, Standort Annastift (2 Kurse mit insges. 50 Auszubildenden im Jahr im praktischen Einsatz AUF DER BULT (incl. Examensprüfungen). In Kooperation mit GRONE-Zentrum für Gesundheitsberufe Hamburg, davon 5 - 15 Auszubildende pro Jahr

Elke Gravert

Patientenfürsprecherin

Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover

Tel.: 0511 -8115-5555
Mail: ed.akh@nirehcerpsreufnetneitap

Gabriele Damm

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement

Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover

Tel.: 0511 -8115-2712
Mail: ed.akh@mmad

Gabriele Damm

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement

Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover

Tel.: 0511 -8115-2712
Mail: ed.akh@mmad

Prof. Dr. Olga Kordonouri

Ärztliche Direktorin

Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover

Tel.: 0511 -8115-3331
Mail: ed.akh@iruonodrok

Prof. Dr. Florian Guthmann

Vorsitzender der Arzneimittelkommission

Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover

Tel.: 0511 -8115-3311
Mail: ed.akh@nnamhtug