Frau Magdalena Wolf-Seitz
Leitung
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Tel.: 0621-383-3456
Mail: ed.mmu@tnemeganamsteatilauQ
Geschäftsführung, stellv. Ärztlicher Direktoren, Pflegedirektion, Geschäftsbereichsleiter, Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tagungsfrequenz: monatlich
Klinisches Risikomanagement
Annina Margulies
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Tel.: 0621-383-1488
Fax: 0621-383-731488
Mail: ed.mmu@seilugraM.aninnA
Geschäftsführung, stellv. Ärztlicher Direktoren, Pflegedirektion, Geschäftsbereichsleiter, Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor RISK_3D_Geschäftsordnung Stabsstelle Chancen- und Risikomanagement (30.10.2020) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement ÄD_KO_Innerklinische Notfälle (2020-11-11), ZNA_DA_Akutversorgung_Schwerverletzte_Schockraumprotokoll (2020-02-13), Notfall-Einsatzplan (30.06.2020) |
RM05 |
Schmerzmanagement GB_PD_PA_Expertenstandard Schmerzen 2020 , GB PD_PA_ZSP_36 Schmerzmanagement in der Pflege (18.08.2020) |
RM06 |
Sturzprophylaxe GB PD_PA_Expertenstandard Sturzprophylaxe, GB PD_PA_ZAP_10_Sturzprophylaxe und Mobilitätsförderung (2020-08-19), GB PD_PA_Sturzmanagement (2019-11-11), GB PD_Sturzrisikoeinschätzung und Maßnahmenplanung (03.03.2021) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) GB PD_PA_Expertenstandard Dekubitusprophylaxe, GB PD_PA_ZAP_03 Dekubitusprophylaxe (12.04.2021) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen ZNA_SOP_Zwangs-und freiheitsentziehende Maßnahmen, GB PD_DA_FEM Freiheitsentziehende Maßnahmen (09.01.2020) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten QM_DA_Medizinprodukte der Klinikum Mannheim GmbH (2021-09-21), QM_V_Meldung von Vorkommnissen (2021-07-28), QM_PA_Vorgehen bei defekten Medizinprodukten (2021-08-03), QM_DA_Sicherheitshinweise Medizinprodukte (03.08.2021) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust QM_PA_Perioperative Checkliste (19.06.2020) |
RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde QM_PA_Perioperative Checkliste (19.06.2020) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen QM_PA_Perioperative Checkliste (19.06.2020) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung GB PD_PA_ANÄ_15_Übernahme nach Allgemeinanästhesie (2021-06-16), GB PD_PA_ANÄ_16_Übernahme von Patienten nach rückenmarksnahen Regionalanästhesien im Aufwachraum (2019-11-07), GB PD_ANÄ_18_Verlegung eines Patienten aus dem Aufwachraum, auf nachbehandelnde Einheit (16.06.2021) |
RM18 |
Entlassungsmanagement GB PD_PA_Expertenstandard Entlassungsmanagement, GB PD_ZAP_12 Entlassung (2021-04-12), ÄD_PA_Entlassmanagement Verfahrensanweisung (28.07.2021) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Schulungen Expertenstandard Sturzprophylaxe; Projekt Medikationsprozess - Pilot Medikamente richten im 4-Augen Prinzip
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 30.10.2020 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt halbjährlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Nr. | Erläuterung |
---|---|
Sonstiges |