Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Leiomyom des Uterus - Intramurales Leiomyom des Uterus (D25.1) | 72 |
| Gutartige Geschwulst der Eierstöcke (D27) | 58 |
| Endometriose - Endometriose des Uterus (N80.0) | 49 |
| Endometriose - Endometriose des Ovars (N80.1) | 33 |
| Leiomyom des Uterus - Leiomyom des Uterus nicht näher bezeichnet (D25.9) | 27 |
| Zu starke zu häufige oder unregelmäßige Menstruation - Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus (N92.0) | 23 |
| Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars der Tuba uterina und des Lig. latum uteri - Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten (N83.2) | 17 |
| Leiomyom des Uterus - Subseröses Leiomyom des Uterus (D25.2) | 14 |
| Endometriose - Endometriose des Beckenperitoneums (N80.3) | 11 |
| Polyp des weiblichen Genitaltraktes - Polyp des Corpus uteri (N84.0) | 10 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) (1-694) | 381 |
| Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) | 176 |
| Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-661.62) | 172 |
| Diagnostische Hysteroskopie (1-672) | 132 |
| Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-682.02) | 117 |
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Morcellieren des Uterus als Vorbereitung zur Uterusexstirpation (5-681.4) | 95 |
| Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage (1-471.2) | 94 |
| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch (5-469.21) | 79 |
| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-651.92) | 76 |
| Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-653.32) | 69 |
Fachabteilungsschlüssel: 2425 , 2400
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 80 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 80 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 80 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL ist neben dem evangelischen Krankenhaus Mettmann, Gesellschafter der «Evangelischen Pflegeakademie Bergisch Land». Eine Fort- und Weiterbildungsstätte. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe in Wuppertal absolvieren angehende Physiotherapeutinnen und -therapeuten im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS die für ihre Ausbildung notwendigen Praktika. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit einer Gesundheitsschule in Essen. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Pro Ausbildungsjahrgang werden zwei Bewerber/innen eingestellt. Dieser Berufszweig ist jung, aber sehr gefragt. Die Auszubildenden wirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Operationen mit. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL, hat die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegerinenn und Gesundheits- und Krankenpfleger, auf die genaralistische Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann, umgestellt. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL bietet das Studium in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum an. |
Susanne Hinzen
Leitung Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
0202
-290-2595
Mail:
ed.noiselpaga@wkb.gnunieMerhI
Susanne Hinzen
Leitung Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
0202
-290-2193
Mail:
ed.noiselpaga@neznih.ennasus
Prof. Dr. Bernd Sanner
Chefarzt Medizinische Klinik
Tel.:
0202
-290-2002
Mail:
ed.noiselpaga@snnamreh.aivlys
Prof. Dr. Bernd Sanner
Chefarzt Medizinische Klinik
Tel.:
0202
-290-2001
Mail:
ed.noiselpaga@snnamreh.aivlys