Susanne Hinzen
Leitung Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement
                    Hainstraße 35
                    42109 Wuppertal
                
             Tel.:
            0202
                -290-2193
                            
                 Mail:
                ed.noiselpaga@neznih.ennasus
                    
Geschäftsführer Ärztlicher Direktor Stv. ärztlicher Direktor Pflegedienstleitung Klinikmanager Leitung Hauswirtschaft Leiter Servicezentrum Technik Leiterin PQMR
Tagungsfrequenz: monatlich
Susanne Hinzen
Leitung Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement
             Tel.:
            0202
                -290-2193
            
                            
                 Mail:
                ed.noiselpaga@neznih.ennasus
                    
1. CIRS-Basisteam (monatlich): Besprechung von CIRS-Fällen / Fehlern 2. AGAPLESION Lenkungsgruppe RM (2x jährlich) mit GFs, ZD Interne Revision und Compliance, ZD PQM, ZD Medizinmanagement, Kompetenzzentrum Wohnen & Pflegen: Konzernweite Analyse / Weiterentwicklung des RM
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QM-Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.01.2024) | 
| RM02 | Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen | 
| RM03 | Mitarbeiterbefragungen | 
| RM04 | Klinisches Notfallmanagement digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.07.2024) | 
| RM05 | Schmerzmanagement digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.10.2017) | 
| RM06 | Sturzprophylaxe digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.02.2021) | 
| RM07 | Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.02.2021) | 
| RM08 | Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.01.2020) | 
| RM09 | Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.08.2023) | 
| RM10 | Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
 | 
| RM12 | Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen | 
| RM13 | Anwendung von standardisierten OP-Checklisten | 
| RM14 | Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.05.2023) | 
| RM15 | Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.05.2023) | 
| RM16 | Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.05.2023) | 
| RM17 | Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.05.2020) | 
| RM18 | Entlassungsmanagement digitales QM Handbuch, regelhafte Aktualisierung (01.05.2020) | 
Tagungsfrequenz: monatlich
Durch ein internes Fehlermeldesystem, öffentlichen Aushang, monatlicher Besprechung der Fehler und, soweit möglich, dauerhafter Behebung kann ein hohes Maß an Patientensicherheit gewährleistet werden. Zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: • Patientenidentifikationsarmbänder • Normierte Spritzenaufkleber • Sicherheitscheckliste (Risk List) • Medikationssicherheit • Hygienekonzeption
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.07.2021 | 
| IF02 | Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich | 
| IF03 | Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt monatlich | 
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| Sonstiges | |
| EF03 | KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) | 
| EF06 | CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |