default image

Belegklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 123

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Dentofaziale Anomalien einschließlich fehlerhafter Okklusion - Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses (K07.1) 81
Dentofaziale Anomalien einschließlich fehlerhafter Okklusion - Anomalien des Zahnbogenverhältnisses (K07.2) 16
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes (C44.3) 6
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers (S02.4) 4
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge - Zungenrand (C02.1) k.A.
Bösartige Neubildung des Mundbodens - Vorderer Teil des Mundbodens (C04.0) k.A.
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen - Multiples Myelom - Ohne Angabe einer kompletten Remission (C90.00) k.A.
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) k.A.
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) k.A.
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle (J34.1) k.A.
Behandlung Anzahl
Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Vestibulumplastik: Ohne Transplantat Ohne Transplantat (5-244.20) 86
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 70
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Hirnnerven extrakraniell (5-057.0) 59
Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an Maxilla und Mandibula (5-769.2) 56
Osteotomie zur Verlagerung des Untergesichtes: Mit Kontinuitätsdurchtrennung am aufsteigenden Mandibulaast (5-776.4) 50
Osteotomie zur Verlagerung des Mittelgesichtes: In der Le-Fort-I-Ebene in einem Stück: Ohne Distraktion Ohne Distraktion (5-777.30) 50
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) 35
Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial (5-779.3) 23
Osteotomie zur Verlagerung des Mittelgesichtes: In der Le-Fort-I-Ebene in zwei Stücken: Mit Distraktion Mit Distraktion (5-777.41) 18
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte (5-786.2) 8

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
75 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
10 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
10 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Nimmt als Lehr-KH an der Ausbildung von Studenten der Humanmedizin teil. Dies geschieht im Rahmen von Famulaturen, Seminaren, Praktika sowie Blockunterrichtseinheiten. In regelmäßigen Abständen werden Medizinstudenten im Rahmen des praktischen Jahres in den einzelnen Abteilungen des KH betreut.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten diverse
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Kooperaton mit Ausbildungsträgern
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Kooperation mit Ausbildungsträger
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Pflegeausbildung über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Studium Hebammenwissenschaften in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Pflegeausbildung über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg Bietigheim GmbH
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Pflegeausbildung über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Studium der Pflegewissenschaft in Kooperation mit der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

Ellen Locher

Mitarbeiterin Qualitätsmanagement - Beschwerdemanagement

Tel.: 07141 -99-60048
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@rehcol.nelle

Ulrich Schuler

Mitarbeiter Qualitätsmanagement - Beschwerdemanagement

Tel.: 07141 -99-60047
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@reluhcs.hcirlu

Thorsten Hauptvogel

Abteilungsleiter Qualitätsmanagement

Tel.: 07141 -99-60042
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@legovtpuah.netsroht

Prof. Dr. Jörg Martin

Geschäftsführer

Tel.: 07141 -99-66001
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@lapoT.leugneS

Ellen Locher

Patientensicherheitsbeauftragte, klinisches Risikomanagement

Tel.: 07141 -9960048-
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@rehcoL.nellE