Dr. med. Rüdiger Müller (Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunktbezeichnungen: Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Spezielle Operative GynäkologieMIC III der AGE)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 279 |
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 69 |
| Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind (O26.88) | 40 |
| Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung Sectio caesarea (O82) | 36 |
| Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) | 35 |
| Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) | 33 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) | 30 |
| Genitalprolaps bei der Frau - Zystozele (N81.1) | 26 |
| Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 26 |
| Genitalprolaps bei der Frau - Totalprolaps des Uterus und der Vagina (N81.3) | 21 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] (1-208.0) | 266 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 181 |
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 179 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 169 |
| Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] (5-730) | 87 |
| Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 64 |
| Klassische Sectio caesarea: Sekundär (5-740.1) | 61 |
| Episiotomie und Naht: Episiotomie (5-738.0) | 53 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 53 |
| Klassische Sectio caesarea: Primär (5-740.0) | 48 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 65 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 61 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 61 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | finden regelmäßig statt |
| Doktorandenbetreuung | durch Herrn Dr. Johl (Chefarzt Orthopädie-Unfallchirurgie Klinikum Dahme Spreewald GmbH, Spreewaldklinik Lübben) |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Studie in der Hüftgelenksendoprothetik (Leitung Dr. Johl, Chefarzt Orthopädie- Unfallchirurgie Klinikum Dahme Spreewald GmbH, Spreewaldklinik Lübben) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | praktische Ausbildung |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | praktische Ausbildung |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | theoretische und praktische Ausbildung |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | praktische Ausbildung |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | praktische Ausbildung |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | praktische Ausbildung |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | praktische Ausbildung |
Martin Staar
Patientenfürsprecher
Schillerstrasse 29
15907 Lübben
Tel.:
03375
-288-0
Mail:
ed.sd-mukinilk@ofni
Marlies Goldammer
Beschwerdemanagementbeauftragte
Schillerstrasse 29
15907 Lübben
Tel.:
03375
-288-276
Mail:
ed.anas@sdk.tnemeganamedrewhcseb
Dr. med. Rüdiger Haubold
Bereichsleiter Hygiene & Infektionsprävention und Bereichsleiter Qualitätsmanagement
Schillerstrasse 29
15907 Lübben
Tel.:
03375
-288-493
Mail:
ed.anaS@dlobuaH.regideuR
Dr. med. Benno Bretag
Ärztlicher Direktor
Schillerstrasse 29
15907 Lübben
Tel.:
03546
-75-4677
Mail:
ed.anas@gaterb.onneb
Carolin Ludwig-Maaß
Leiterin Regionalapotheke
Schillerstrasse 29
15907 Lübben
Tel.:
03546
-75-259
Mail:
ed.anas@giwdul.nilorac