Dr. med. Christoph Bartels (Leitender Arzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (F33.2) | 299 |
| Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Entzugssyndrom (F10.3) | 287 |
| Depressive Episode - Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) | 218 |
| Schizophrenie - Paranoide Schizophrenie (F20.0) | 173 |
| Spezifische Persönlichkeitsstörungen - Emotional instabile Persönlichkeitsstörung - Borderline-Typ (F60.31) | 73 |
| Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Anpassungsstörungen (F43.2) | 59 |
| Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide - Entzugssyndrom (F12.3) | 29 |
| Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide - Entzugssyndrom (F11.3) | 22 |
| Akute vorübergehende psychotische Störungen - Akute schizophreniforme psychotische Störung (F23.2) | 21 |
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen (F33.3) | 19 |
Fachabteilungsschlüssel: 2900
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 20 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 17 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 12 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Beteiligung am PPWM Weiterbildungsverbund mit den anderen psychiatrischen Kliniken der Region zur Vermittlung der theoretischen Lerninhalte der Facharztkompetenz Psychiatrie und Psychotherapie. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Kontinuierlich sind in der Klinik medizinische Famulant:innen/Ärzt:innen sowie Psycholog:innen im praktischen Jahr beschäftigt. Lehrveranstaltungen mit klinischen Bezügen im 4. vorklinischen Semester werden im Rahmen einer Kooperation mit der medizinischen Fakultät der Universität Münster angeboten. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Josef te Uhle
Patientenfürsprecher
Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen
Tel.:
0160
-9052848-
Mail:
ed.dlefseoc-ctc@rehcerpsreufnetneitap
Katrin Stapenhorst
Leiterin Abteilung Qualitätsmanagement
Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen
Tel.:
02541
-8914122-
Mail:
ed.dlefseoc-ctc@tsrohnepats.nirtak
Katrin Stapenhorst
Leiterin Abteilung Qualitätsmanagement ab 01.01.2023
Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen
Tel.:
02541
-8914123-
Mail:
ed.dlefseoc-ctc@tsrohnepats.nirtak
Prof. Dr. Lutz von Müller
Chefarzt Institut für Labormedizin, Mikrobiologie und Hygiene
Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen
Tel.:
02541
-8912085-
Mail:
ed.nekinilk-surohpotsirhc@dlefseoc.robal
Kerstin Thesen
Leitende Apothekerin ab 01.12.2023
Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen
Tel.:
02541
-89-11701
Mail:
ed.dlefseoc-ctc@ekehtopa