Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 546 8-547.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 430 8-800.c0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 430 8-930
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren 346 8-547.2
307 8-831.00
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 263 1-424
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 256 6-002.72
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 254 8-561.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 253 1-632.0
224 9-984.7
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 193 8-544
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression 187 1-930.0
Ganzkörperplethysmographie 185 1-710
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 174 1-711
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 171 8-543.32
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 170 8-542.11
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 156 8-542.12
Quantitative Bestimmung von Parametern 139 3-993
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 137 8-810.x
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 126 8-800.c1
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung 124 1-941.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 123 8-547.31
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 112 9-401.22
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 108 3-034
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 108 3-035
Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung 103 1-930.1
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 101 8-547.30
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 100 8-855.3
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 99 8-543.13
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 94 8-547.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 91 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 90 8-543.21
84 9-984.8
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 83 1-650.2
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 81 1-204.2
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende Zur Eigenspende 78 5-410.10
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 77 6-001.h6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 73 6-001.h5
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie 73 8-561.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 70 1-440.9
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 70 8-987.10
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 68 1-774
68 8-018.0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 67 1-844
67 6-009.p6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 67 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 66 8-800.g1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 65 8-152.1
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration 64 1-432.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 63 8-987.11
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral 59 6-004.c
58 9-984.6
Transbronchiale Endosonographie 56 3-05f
55 6-00b.c
Endosonographie des Ösophagus 54 3-051
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 53 1-442.0
Endosonographie des Magens 53 3-053
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 52 1-426.3
Endosonographie des Duodenums 52 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 52 3-055.1
Endosonographie des Pankreas 52 3-056
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 51 3-055.0
Endosonographie des Retroperitonealraumes 51 3-05a
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 49 1-853.2
48 5-936.1
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal 47 1-426.4
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 47 1-642
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 47 9-401.30
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g 46 8-810.w2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum 45 1-494.2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 45 6-002.13
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 45 8-153
44 1-991.3
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten, 1-5 TE: Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung 43 8-802.24
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 43 8-854.2
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 42 8-543.31
42 8-831.04
42 8-98g.11
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 40 8-543.23
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten 39 3-997
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 39 6-001.h4
38 6-007.j0
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 38 8-805.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral 38 8-812.3
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 38 8-982.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 37 8-543.33
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 37 8-805.00
Art des Transplantates oder Implantates: Allogen: AB0-kompatibel AB0-kompatibel 36 5-930.20
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 36 8-541.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 35 8-543.71
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate 34 8-800.g2
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: N.n.bez. 34 8-831.y
33 6-009.4
33 6-00b.79
33 8-98e.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 31 1-207.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 31 8-700.1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g 31 8-810.w3
30 6-00a.11
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg 29 6-005.d0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 28 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 28 8-148.0
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 28 9-401.00
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt 27 1-445
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg 27 6-005.07
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 27 8-800.c2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 27 8-812.60
26 5-339.a
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch 25 1-999.00
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 25 5-513.b
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 25 8-543.42
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 24 1-654.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g 24 8-810.w4
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 24 8-987.13
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 23 1-444.6
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 23 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 23 5-513.a
Art des Transplantates oder Implantates: Allogen: AB0-nichtkompatibel AB0-nichtkompatibel 23 5-930.21
23 8-018.1
23 8-018.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate 23 8-800.g3
23 8-98g.10
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 22 1-640
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch 22 1-999.02
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 20,0 mg bis unter 25,0 mg 20,0 mg bis unter 25,0 mg 22 6-005.e4
22 6-00c.j
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 22 8-987.12
21 9-984.9
20 6-008.m6
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 20 8-982.2
19 6-00b.d
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE 19 8-800.c3
19 9-984.b
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 18 1-843
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 17 1-447
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 17 5-469.e3
17 6-00c.c5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 17 8-800.g5
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 17 9-401.31
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 16 1-631.0
16 1-941.30
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 16 5-452.63
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 16 5-469.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 16 6-002.14
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 16 8-800.f0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 16 8-800.f1
Diagnostische Sigmoideoskopie 15 1-651
15 1-991.2
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente 15 8-543.34
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 15 8-543.51
15 8-98g.12
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär 14 1-426.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 14 5-452.61
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 14 5-513.21
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 14 8-144.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 14 8-800.g6
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 13 5-431.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 13 5-513.f1
13 6-00a.k4
13 6-00c.7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate 13 8-800.g4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 13 8-800.g7
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 13 9-401.32
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 12 1-654.1
12 1-995.13
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 12 5-449.d3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 12 5-513.n0
12 6-00c.c6
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 12 8-543.41
12 8-98e.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal 11 1-426.0
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs 11 1-635.0
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen 11 8-548.0
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, nicht HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 11 8-805.30
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 11 8-810.e8
11 8-98g.14
Zugang durch retrograde Endoskopie 10 1-645
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit 10 1-646
Diagnostische Proktoskopie 10 1-653
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 10 5-449.e3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Destruktion: Radiofrequenzablation Radiofrequenzablation 10 5-513.42
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 10 5-513.f0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 10 5-513.h1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg 10 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg 10 6-002.p7
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 10 8-390.1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage 10 8-982.0
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 9 1-432.01
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf 9 1-492.4
9 1-995.12
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents 9 5-529.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg 9 6-002.pf
9 6-007.p3
9 6-00b.6
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) 9 8-177.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 9 8-800.g8
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 9 8-805.40
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage 9 8-982.3
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura 8 1-432.1
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Patientenspezifische molekulargenetische Quantifizierung der Resttumorlast (MRD-Monitoring) 8 1-991.1
8 1-995.11
Endosonographie des Kolons 8 3-057
Endosonographie des Rektums 8 3-058
Endosonographie der Harnblase und der Urethra: Transrektal 8 3-05b.0
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] 8 3-13c.1
Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents 8 5-549.a
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg 8 6-001.ha
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg 8 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg 8 6-002.pj
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg 8 6-005.m3
8 6-006.b4
8 6-007.p8
8 6-00c.c8
8 6-00d.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 8 8-125.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum 8 8-148.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 8 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 8-800.f5
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 8 8-83b.c6
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal 7 1-426.7
Serieller Vergleich von mehr als zwei PET- oder PET/CT-Untersuchungen 7 3-998
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus Knochenmark: Zur allogenen Spende (verwandt oder nicht verwandt) Zur allogenen 7 5-410.01
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 7 5-433.52
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 7 5-513.20
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg 7 6-001.91
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 7 6-002.16
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg 7 6-002.92
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg 7 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg 7 6-002.pa
7 6-006.b2
7 6-006.b5
7 6-007.p4
7 6-007.p6
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 7 8-543.43
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 7 8-800.f6
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 7 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 7 8-812.51
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 7 8-931.0
7 8-98g.13
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 7 9-401.10
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal 6 1-426.5
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.a
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Molekulargenetische Identifikation und Herstellung von patientenspezifischen Markern für die Bestimmung der Resttumorlast (Minimal Residual Diseases (MRD)) 6 1-991.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie 6 5-320.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Sonstige 6 5-320.x
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie 6 5-431.21
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg 6 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg 6 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg 6 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg 6 6-002.pg
6 6-007.p7
6 6-00a.kb
6 6-00f.p3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 6 8-144.0
6 8-713.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 6 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g 6 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g 6 8-810.w7
6 8-98e.2
6 8-98f.0
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere 5 1-465.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 5 1-632.1
Entnahme von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Periphere Blutzellen, Lymphozyten: Autogen, T-Zellen zur Ex-vivo-Kultur und tumorspezifischen In-vitro-Aufbereitung Autogen, T-Zellen zur Ex-vivo-Kultur und tumorspezifischen In-vitro-Aufbereitung 5 5-410.30
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel 5 5-513.q0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 5 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg 5 6-001.c3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 5 6-002.15
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg 5 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg 5 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 1,50 mg bis unter 1,75 mg 1,50 mg bis unter 1,75 mg 5 6-004.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg 5 6-005.04
5 6-007.m2
5 6-007.pa
5 6-009.r0
5 6-00a.k3
5 6-00a.k5
5 6-00b.1
5 6-00c.c9
5 6-00e.n
5 6-00f.f
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 5 8-800.60
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 8-800.f2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 8-800.f3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 8-800.f7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Thrombozytenkonzentrate 5 8-800.ga
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten nach erneuter Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung 5 8-802.70
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5 8-810.ec
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g 5 8-810.w6
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-812.61
Allogene Stammzelltherapie: Periphere mesenchymale Stammzelltherapie: Mit Stammzellen aus Knochenmark oder Blut Mit Stammzellen aus Knochenmark oder Blut 5 8-863.00
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 5 9-401.23
5 9-984.a
Audiometrie 4 1-242
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) 4 1-426.1
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige 4 1-426.x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 4 1-444.7
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum 4 1-481.0
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel 4 1-492.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige 4 1-494.x
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Leber 4 1-497.3
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 4 1-630.0
Ösophagographie 4 3-137
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 4 5-429.7
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel 4 5-513.q1
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 4 5-514.53
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 4 5-526.e1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg 4 6-001.c2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg 4 6-001.c4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 4 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg 4 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg 4 6-002.91
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg 4 6-002.pk
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE 4 6-003.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 10,0 mg bis unter 15,0 mg 10,0 mg bis unter 15,0 mg 4 6-005.e2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.120 mg bis unter 1.280 mg 1.120 mg bis unter 1.280 mg 4 6-005.m7
4 6-006.j4
4 6-007.02
4 6-007.j1
4 6-007.pc
4 6-007.pd
4 6-008.m8
4 6-008.ma
4 6-00a.k9
4 6-00c.1
4 6-00c.c7
4 6-00c.ca
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange 4 8-100.40
Anwendung eines Stuhldrainagesystems 4 8-128
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber 4 8-146.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente 4 8-543.14
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.62
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 19 bis unter 23 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 19 bis unter 23 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.6a
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE 4 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.g9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 4 8-810.ea
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten 4 8-810.ed
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g 4 8-810.wb
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 4 8-831.0
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien k.A. 1-265.4
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) k.A. 1-266.3
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof k.A. 1-268.0
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Schilddrüse k.A. 1-407.2
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut k.A. 1-415
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Alveolarkamm k.A. 1-420.4
Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Oropharynx: Tonsillen Tonsillen k.A. 1-422.01
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-425.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär k.A. 1-425.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-425.4
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-425.7
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Sonstige k.A. 1-425.x
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Milz k.A. 1-426.8
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Zwerchfell k.A. 1-432.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Pankreas k.A. 1-440.8
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber k.A. 1-441.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Femur und Patella k.A. 1-481.6
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenke des Schultergürtels k.A. 1-484.1
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-484.5
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hüftgelenk k.A. 1-484.6
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand k.A. 1-490.3
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige k.A. 1-490.x
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: N.n.bez. k.A. 1-490.y
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hals k.A. 1-492.0
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-492.x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Bauchwand k.A. 1-493.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand k.A. 1-494.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard k.A. 1-497.2
Biopsie am Hoden durch Inzision k.A. 1-565
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.1x
k.A. 1-620.3x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm k.A. 1-635.1
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Sonstige k.A. 1-636.x
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.2
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.3
Diagnostische direkte Endoskopie des Pankreasganges [duktale Endoskopie] [POPS] k.A. 1-644
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Spiroergometrie k.A. 1-712
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt k.A. 1-715
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation k.A. 1-920.24
k.A. 1-941.31
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 13 oder mehr genetischen Alterationen k.A. 1-992.3
k.A. 1-995.10
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch k.A. 1-999.03
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Aorta k.A. 3-05e.2
Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: V. cava k.A. 3-05e.3
Fistulographie k.A. 3-13m
Andere Lymphographie k.A. 3-62x
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Einlegen oder Wechsel einer Stimmprothese k.A. 5-319.9
k.A. 5-31a.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie k.A. 5-320.4
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Destruktion von erkranktem Lungengewebe: Durch Kryoablation, perkutan Durch Kryoablation, perkutan k.A. 5-339.23
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung k.A. 5-38a.c0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortale Stent-Prothese Aortale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 2 aortale Stent-Prothesen 2 aortale Stent-Prothesen k.A. 5-38a.v0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Arterie k.A. 5-399.3
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus Knochenmark: Zur Eigenspende Zur Eigenspende k.A. 5-410.00
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur allogenen Spende (verwandt oder nicht verwandt) Zur allog k.A. 5-410.11
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, nicht HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung k.A. 5-411.32
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung k.A. 5-411.50
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: T- und/oder B-Zell-Depletion T- und/oder B-Zell-Depletion k.A. 5-411.71
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Erythrozytendepletion Erythrozytendepletion k.A. 5-411.72
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Sonstige Sonstige k.A. 5-411.7x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-422.52
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung k.A. 5-429.8
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen k.A. 5-429.a
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil k.A. 5-429.j1
k.A. 5-429.jh
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch Einlegen oder Wechsel, endoskopisch k.A. 5-429.k1
k.A. 5-42a.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-433.23
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, vordere: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-445.13
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-445.23
Andere Operationen am Magen: Sklerosierung von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.03
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.73
Andere Operationen am Magen: Entfernung einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.j3
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Elektrokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.31
Cholezystotomie und Cholezystostomie: Cholezystostomie: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-510.43
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Magen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-512.03
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage k.A. 5-513.5
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung k.A. 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent k.A. 5-513.m0
k.A. 5-513.t
Andere Operationen an den Gallengängen: Inzision des Ductus choledochus: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.03
Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.b3
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.g3
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen von zwei oder mehr nicht selbstexpandierenden Prothesen: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.h3
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Sonstige Sonstige k.A. 5-514.kx
Andere Operationen an den Gallengängen: Dilatation: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.m3
k.A. 5-517.43
Operationen an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major: Dilatation: Sonstige Sonstige k.A. 5-518.0x
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-526.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Exzision k.A. 5-526.3
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-526.b
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Selbstexpandierend Selbstexpandierend k.A. 5-526.e0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n4
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.p1
k.A. 5-549.21
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endorektal Endorektal k.A. 5-916.a4
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
k.A. 5-936.0
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg k.A. 6-001.90
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 3,5 mg bis unter 4,5 mg 3,5 mg bis unter 4,5 mg k.A. 6-001.92
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg k.A. 6-001.93
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 5,5 mg bis unter 6,5 mg 5,5 mg bis unter 6,5 mg k.A. 6-001.94
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 6,5 mg bis unter 7,5 mg 6,5 mg bis unter 7,5 mg k.A. 6-001.95
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.a1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.a2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.a3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.a4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.c0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-001.c1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.000 mg 1.800 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-001.c9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-001.ea
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.h2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-001.h7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg k.A. 6-001.hb
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg k.A. 6-001.hc
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg k.A. 6-001.hd
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg k.A. 6-001.he
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.450 mg bis unter 2.850 mg 2.450 mg bis unter 2.850 mg k.A. 6-001.hf
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, subkutan: 1.400 mg bis unter 2.800 mg 1.400 mg bis unter 2.800 mg k.A. 6-001.j0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-001.k2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.k6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.k9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-001.kc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE k.A. 6-002.10
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE k.A. 6-002.12
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE k.A. 6-002.17
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 850 Mio. IE bis unter 950 Mio. IE 850 Mio. IE bis unter 950 Mio. IE k.A. 6-002.19
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 950 Mio. IE bis unter 1.050 Mio. IE 950 Mio. IE bis unter 1.050 Mio. IE k.A. 6-002.1a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE k.A. 6-002.1b
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.250 Mio. IE bis unter 1.450 Mio. IE 1.250 Mio. IE bis unter 1.450 Mio. IE k.A. 6-002.1c
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.450 Mio. IE bis unter 1.650 Mio. IE 1.450 Mio. IE bis unter 1.650 Mio. IE k.A. 6-002.1d
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 2.250 Mio. IE bis unter 2.450 Mio. IE 2.250 Mio. IE bis unter 2.450 Mio. IE k.A. 6-002.1h
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g k.A. 6-002.52
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g k.A. 6-002.53
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g k.A. 6-002.54
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 6,50 g bis unter 8,50 g 6,50 g bis unter 8,50 g k.A. 6-002.55
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 8,50 g bis unter 10,50 g 8,50 g bis unter 10,50 g k.A. 6-002.56
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 10,50 g bis unter 15,50 g 10,50 g bis unter 15,50 g k.A. 6-002.57
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg k.A. 6-002.73
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 18 mg bis unter 24 mg 18 mg bis unter 24 mg k.A. 6-002.74
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-002.94
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-002.97
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg k.A. 6-002.99
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.d8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-002.ph
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.800 mg bis unter 3.600 mg 2.800 mg bis unter 3.600 mg k.A. 6-002.pn
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-002.q4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-002.q5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-002.q7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.750 mg bis unter 1.950 mg 1.750 mg bis unter 1.950 mg k.A. 6-002.qd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg k.A. 6-002.qf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 6.150 mg bis unter 8.650 mg 6.150 mg bis unter 8.650 mg k.A. 6-002.qk
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g k.A. 6-002.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g k.A. 6-002.r3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 7,2 g bis unter 8,8 g 7,2 g bis unter 8,8 g k.A. 6-002.rc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 39,2 g bis unter 45,6 g 39,2 g bis unter 45,6 g k.A. 6-002.rp
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 25 mg bis unter 50 mg 25 mg bis unter 50 mg k.A. 6-003.g0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg k.A. 6-003.g1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-003.g2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg k.A. 6-003.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 125 mg bis unter 150 mg 125 mg bis unter 150 mg k.A. 6-003.g4
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 150 mg bis unter 175 mg 150 mg bis unter 175 mg k.A. 6-003.g5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 175 mg bis unter 200 mg 175 mg bis unter 200 mg k.A. 6-003.g6
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 6.250 IE bis unter 7.500 IE 6.250 IE bis unter 7.500 IE k.A. 6-003.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 7.500 IE bis unter 8.750 IE 7.500 IE bis unter 8.750 IE k.A. 6-003.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Dasatinib, oral: 700 mg bis unter 1.000 mg 700 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-004.33
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg k.A. 6-004.44
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 180 mg bis unter 210 mg 180 mg bis unter 210 mg k.A. 6-004.45
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 240 mg bis unter 270 mg 240 mg bis unter 270 mg k.A. 6-004.47
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 300 mg bis unter 420 mg 300 mg bis unter 420 mg k.A. 6-004.71
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 540 mg bis unter 660 mg 540 mg bis unter 660 mg k.A. 6-004.73
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 660 mg bis unter 780 mg 660 mg bis unter 780 mg k.A. 6-004.74
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 900 mg bis unter 1.020 mg 900 mg bis unter 1.020 mg k.A. 6-004.76
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 1,75 mg bis unter 2,00 mg 1,75 mg bis unter 2,00 mg k.A. 6-004.a6
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 150 mg bis unter 225 mg 150 mg bis unter 225 mg k.A. 6-005.00
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 225 mg bis unter 300 mg 225 mg bis unter 300 mg k.A. 6-005.01
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 600 mg bis unter 750 mg 600 mg bis unter 750 mg k.A. 6-005.05
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg k.A. 6-005.06
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 200 µg bis unter 300 µg 200 µg bis unter 300 µg k.A. 6-005.91
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 1.200 µg bis unter 1.400 µg 1.200 µg bis unter 1.400 µg k.A. 6-005.9a
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Pazopanib, oral k.A. 6-005.a
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg k.A. 6-005.d1
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg k.A. 6-005.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 600 mg bis unter 750 mg 600 mg bis unter 750 mg k.A. 6-005.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 25,0 mg bis unter 30,0 mg 25,0 mg bis unter 30,0 mg k.A. 6-005.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 30,0 mg bis unter 35,0 mg 30,0 mg bis unter 35,0 mg k.A. 6-005.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 45,0 mg bis unter 50,0 mg 45,0 mg bis unter 50,0 mg k.A. 6-005.e9
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg k.A. 6-005.m5
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.440 mg bis unter 1.600 mg 1.440 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-005.m9
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.600 mg bis unter 1.760 mg 1.600 mg bis unter 1.760 mg k.A. 6-005.ma
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 2.080 mg bis unter 2.400 mg 2.080 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-005.me
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 2.400 mg bis unter 2.720 mg 2.400 mg bis unter 2.720 mg k.A. 6-005.mf
k.A. 6-005.mv
k.A. 6-006.5
k.A. 6-006.b3
k.A. 6-006.bc
k.A. 6-006.g
k.A. 6-006.j2
k.A. 6-006.j6
k.A. 6-007.00
k.A. 6-007.05
k.A. 6-007.07
k.A. 6-007.a
k.A. 6-007.e0
k.A. 6-007.e1
k.A. 6-007.e2
k.A. 6-007.e3
k.A. 6-007.e4
k.A. 6-007.e7
k.A. 6-007.e8
k.A. 6-007.j2
k.A. 6-007.k3
k.A. 6-007.k4
k.A. 6-007.k6
k.A. 6-007.k8
k.A. 6-007.ka
k.A. 6-007.kb
k.A. 6-007.kc
k.A. 6-007.kd
k.A. 6-007.ke
k.A. 6-007.kg
k.A. 6-007.kk
k.A. 6-007.m0
k.A. 6-007.m1
k.A. 6-007.m4
k.A. 6-007.m5
k.A. 6-007.n2
k.A. 6-007.n4
k.A. 6-007.n6
k.A. 6-007.n7
k.A. 6-007.n8
k.A. 6-007.n9
k.A. 6-007.nc
k.A. 6-007.nd
k.A. 6-007.p0
k.A. 6-007.p5
k.A. 6-007.p9
k.A. 6-007.pb
k.A. 6-007.pf
k.A. 6-008.77
k.A. 6-008.7c
k.A. 6-008.7d
k.A. 6-008.7f
k.A. 6-008.90
k.A. 6-008.91
k.A. 6-008.95
k.A. 6-008.96
k.A. 6-008.h4
k.A. 6-008.m4
k.A. 6-008.me
k.A. 6-009.da
k.A. 6-009.e3
k.A. 6-009.j
k.A. 6-009.m
k.A. 6-009.p8
k.A. 6-009.q5
k.A. 6-009.qa
k.A. 6-009.r2
k.A. 6-00a.10
k.A. 6-00a.13
k.A. 6-00a.16
k.A. 6-00a.2
k.A. 6-00a.8
k.A. 6-00a.ba
k.A. 6-00a.bb
k.A. 6-00a.k0
k.A. 6-00a.k6
k.A. 6-00a.k7
k.A. 6-00a.k8
k.A. 6-00b.2
k.A. 6-00b.77
k.A. 6-00b.9
k.A. 6-00b.ag
k.A. 6-00b.f
k.A. 6-00c.3
k.A. 6-00c.c2
k.A. 6-00c.c4
k.A. 6-00c.cc
k.A. 6-00c.cf
k.A. 6-00d.4
k.A. 6-00d.a
k.A. 6-00d.h
k.A. 6-00f.5
k.A. 6-00f.8
k.A. 6-00f.a
k.A. 6-00f.d
k.A. 6-00f.n
k.A. 6-00f.p2
k.A. 6-00f.p5
k.A. 6-00f.p9
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
k.A. 8-017.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Tracheoskopie: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.30
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Kryosonde Mit Kryosonde k.A. 8-100.41
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Darmspülung k.A. 8-121
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Pankreas k.A. 8-146.2
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-146.x
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge k.A. 8-152.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.33
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
k.A. 8-192.0b
k.A. 8-192.1f
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell k.A. 8-541.6
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.44
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente k.A. 8-543.45
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 6 Medikamente 6 Medikamente k.A. 8-543.46
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.61
Andere Immuntherapie: Sonstige k.A. 8-547.x
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten k.A. 8-550.1
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation k.A. 8-631.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 5 bis unter 7 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 5 bis unter 7 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.63
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 15 bis unter 17 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 15 bis unter 17 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.68
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 23 bis unter 27 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 23 bis unter 27 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.6b
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 47 bis unter 51 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 47 bis unter 51 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.6j
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 51 bis unter 55 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 51 bis unter 55 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.6k
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE k.A. 8-800.c5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 40 TE bis unter 48 TE 40 TE bis unter 48 TE k.A. 8-800.c6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 56 TE bis unter 64 TE 56 TE bis unter 64 TE k.A. 8-800.c8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f9
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fa
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fd
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 32 bis unter 36 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 32 bis unter 36 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.ff
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 40 bis unter 46 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 40 bis unter 46 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fh
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gc
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gd
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 28 bis unter 32 Thrombozytenkonzentrate 28 bis unter 32 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.ge
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 32 bis unter 36 Thrombozytenkonzentrate 32 bis unter 36 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gf
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 52 bis unter 58 Thrombozytenkonzentrate 52 bis unter 58 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gk
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 70 bis unter 78 Thrombozytenkonzentrate 70 bis unter 78 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gp
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 102 bis unter 110 Thrombozytenkonzentrate 102 bis unter 110 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gt
Transfusion von Leukozyten: Leukozyten nach Ex-vivo-Kultur: T-Zellen T-Zellen k.A. 8-802.50
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten nach erneuter Gewinnung von einem anderen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Mit virusspezifischer In-vitro-Aufbereitung Mit virusspezifischer In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-802.81
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, nicht HLA-identisch, verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung bei Differenz in 2-3 Antigenen (haploident) Nach In-vitro-Aufbereitung bei Differenz in 2-3 Antigenen (haploiden k.A. 8-805.25
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Stammzellboost nach erfolgter Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-805.60
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten k.A. 8-810.da
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten k.A. 8-810.e7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 15.000 Einheiten bis unter 20.000 Einheiten 15.000 Einheiten bis unter 20.000 Einheiten k.A. 8-810.ee
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 7.000 IE bis unter 10.000 IE 7.000 IE bis unter 10.000 IE k.A. 8-810.g4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 10.000 IE bis unter 15.000 IE 10.000 IE bis unter 15.000 IE k.A. 8-810.g5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 15.000 IE bis unter 20.000 IE 15.000 IE bis unter 20.000 IE k.A. 8-810.g6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 20.000 IE bis unter 25.000 IE 20.000 IE bis unter 25.000 IE k.A. 8-810.g7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g k.A. 8-810.j9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 5,0 g bis unter 7,5 g 5,0 g bis unter 7,5 g k.A. 8-810.s3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 7,5 g bis unter 10,0 g 7,5 g bis unter 10,0 g k.A. 8-810.s4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.s5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 12,5 g bis unter 15,0 g 12,5 g bis unter 15,0 g k.A. 8-810.s6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 35,0 g bis unter 40,0 g 35,0 g bis unter 40,0 g k.A. 8-810.sb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g k.A. 8-810.wg
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd, parenteral k.A. 8-812.4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE k.A. 8-812.56
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE k.A. 8-812.5a
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 25.500 IE bis unter 30.500 IE 25.500 IE bis unter 30.500 IE k.A. 8-812.5d
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE k.A. 8-812.63
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr k.A. 8-812.64
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen k.A. 8-820.02
Photopherese k.A. 8-824
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.03
k.A. 8-831.23
k.A. 8-831.24
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige k.A. 8-831.x
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof k.A. 8-835.30
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren k.A. 8-835.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel k.A. 8-83b.10
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel k.A. 8-83b.13
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol k.A. 8-83b.25
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.3x
k.A. 8-83b.87
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem k.A. 8-83b.c2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml k.A. 8-83b.n0
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Zwei oder mehr Stents: V. cava V. cava k.A. 8-849.17
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen k.A. 8-854.3
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.72
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.71
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
k.A. 8-981.30
k.A. 8-98e.0
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98h.01
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990