| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
|
874
|
9-985.0 |
|
|
423
|
1-931.0 |
|
|
350
|
8-01a |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
294
|
8-800.c0 |
|
|
276
|
1-999.3 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
274
|
8-542.11 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
261
|
8-930 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
220
|
1-208.1 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
203
|
1-204.2 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
168
|
8-542.12 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
167
|
8-706 |
|
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
165
|
8-541.0 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
161
|
8-547.1 |
|
| Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression |
158
|
1-930.0 |
|
| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
134
|
1-424 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
133
|
8-547.30 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
126
|
8-800.f0 |
|
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
123
|
8-010.3 |
|
|
119
|
9-984.b |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
114
|
1-632.0 |
|
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
109
|
8-560.2 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
107
|
8-711.00 |
|
| Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
94
|
8-544 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
92
|
8-711.40 |
|
|
92
|
9-984.8 |
|
|
90
|
9-984.7 |
|
| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
87
|
8-020.5 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
75
|
9-401.30 |
|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
73
|
8-561.1 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
69
|
1-440.9 |
|
| Patientenschulung: Basisschulung |
68
|
9-500.0 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
66
|
8-547.0 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
59
|
9-401.00 |
|
|
57
|
8-831.00 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
54
|
8-158.h |
|
| Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung |
53
|
1-930.1 |
|
| Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
48
|
5-913.44 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
46
|
8-810.w2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg |
42
|
6-001.e4 |
|
| Quantitative Bestimmung von Parametern |
41
|
3-993 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
39
|
1-207.0 |
|
| Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung |
39
|
9-500.1 |
|
|
38
|
9-984.6 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
36
|
8-543.23 |
|
|
36
|
9-984.9 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg |
33
|
6-001.e5 |
|
| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
32
|
8-159.x |
|
| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
31
|
1-760 |
|
| Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe |
31
|
8-020.4 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen |
30
|
6-003.9 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Unteres Sprunggelenk |
30
|
8-158.m |
|
|
30
|
8-98g.10 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
29
|
1-204.5 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Arterie |
28
|
5-399.3 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
27
|
1-650.2 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
27
|
9-401.31 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
25
|
1-208.8 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
25
|
8-711.20 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
25
|
8-800.g0 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Oberes Sprunggelenk |
24
|
8-158.k |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
24
|
9-401.01 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE |
23
|
6-003.p1 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
23
|
9-401.40 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
22
|
1-444.6 |
|
|
22
|
9-984.a |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
20
|
8-810.w3 |
|
| Audiometrie |
19
|
1-242 |
|
| Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung |
19
|
1-797.0 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
19
|
8-800.f1 |
|
|
19
|
8-98g.11 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
19
|
9-401.22 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 200 mg bis unter 320 mg 200 mg bis unter 320 mg |
18
|
6-005.m1 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
18
|
8-543.32 |
|
|
18
|
8-984.30 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
17
|
9-401.32 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
16
|
6-001.e6 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte |
16
|
8-98d.0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg |
15
|
6-001.e2 |
|
|
15
|
8-018.0 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente |
15
|
8-543.13 |
|
| Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch |
14
|
5-449.73 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
14
|
8-144.1 |
|
| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
14
|
8-920 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
13
|
1-207.1 |
|
| Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung |
13
|
1-941.0 |
|
| Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten |
13
|
3-997 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE |
13
|
6-002.10 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
13
|
8-712.1 |
|
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich |
12
|
8-010.1 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Hüftgelenk |
12
|
8-158.g |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
12
|
8-771 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g |
12
|
8-810.w1 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
11
|
1-620.00 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
11
|
8-543.33 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
11
|
8-800.f2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
10
|
6-001.e7 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 3.750 IE bis unter 5.000 IE 3.750 IE bis unter 5.000 IE |
10
|
6-003.p3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral |
10
|
6-004.c |
|
|
10
|
6-009.4 |
|
| Darmspülung |
10
|
8-121 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Handgelenk |
10
|
8-158.7 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
10
|
8-547.2 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
10
|
8-810.w4 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
10
|
9-401.23 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
10
|
9-401.41 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
9
|
6-002.q2 |
|
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral |
9
|
8-541.1 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
9
|
8-543.22 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente |
9
|
8-543.35 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
9
|
8-711.41 |
|
| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung |
9
|
8-714.1 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
9
|
8-800.c1 |
|
|
9
|
8-831.20 |
|
|
9
|
8-98g.12 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg |
8
|
6-002.p1 |
|
| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
8
|
8-020.8 |
|
| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
8
|
8-125.1 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
8
|
8-711.10 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 21 Behandlungstage |
8
|
8-974.2 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
7
|
1-631.0 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
7
|
1-710 |
|
|
7
|
1-941.20 |
|
| Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation |
7
|
5-429.7 |
|
| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Ohne Einlegen eines Stents Ohne Einlegen eines Stents |
7
|
5-529.p0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg |
7
|
6-001.e3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 100 mg bis unter 175 mg 100 mg bis unter 175 mg |
7
|
6-002.q0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg |
7
|
6-005.m2 |
|
|
7
|
6-008.52 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Interphalangealgelenk |
7
|
8-158.d |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
7
|
8-543.21 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
7
|
8-543.42 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
7
|
8-711.01 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
7
|
8-812.60 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
7
|
9-401.02 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
6
|
1-440.a |
|
| Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, kleinflächig: Gesäß Gesäß |
6
|
5-913.4d |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 625 IE bis unter 1.250 IE 625 IE bis unter 1.250 IE |
6
|
6-003.p0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 15.000 IE bis unter 20.000 IE 15.000 IE bis unter 20.000 IE |
6
|
6-003.r3 |
|
|
6
|
6-009.bc |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroulnargelenk |
6
|
8-158.4 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Tarsalgelenk |
6
|
8-158.n |
|
| Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) |
6
|
8-177.0 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
6
|
8-810.x |
|
| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) |
6
|
8-811.0 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
6
|
8-974.0 |
|
| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
5
|
1-630.0 |
|
| Komplexe Diagnostik bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen |
5
|
1-940 |
|
| Endosonographie des Magens |
5
|
3-053 |
|
| Endosonographie des Pankreas |
5
|
3-056 |
|
| Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch |
5
|
5-469.h3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
5
|
6-001.h1 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 200 mg bis unter 350 mg 200 mg bis unter 350 mg |
5
|
6-002.e0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE |
5
|
6-003.p2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 80 mg bis unter 200 mg 80 mg bis unter 200 mg |
5
|
6-005.m0 |
|
| Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
5
|
8-128 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
5
|
8-191.00 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
5
|
8-543.31 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
5
|
8-543.51 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] |
5
|
8-712.0 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat |
5
|
8-800.60 |
|
|
5
|
8-831.04 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
5
|
9-262.1 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige |
4
|
1-207.x |
|
|
4
|
1-941.21 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
4
|
3-034 |
|
| Endosonographie des Ösophagus |
4
|
3-051 |
|
| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber |
4
|
3-055.1 |
|
| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
4
|
3-13b |
|
| Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
4
|
5-913.4c |
|
|
4
|
5-936.1 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
4
|
6-001.e1 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
4
|
6-002.q3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg |
4
|
6-004.02 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg |
4
|
6-004.03 |
|
|
4
|
6-00c.d |
|
|
4
|
8-018.1 |
|
| Therapeutische Injektion: Sonstige |
4
|
8-020.x |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
4
|
8-100.8 |
|
| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
4
|
8-607.4 |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
4
|
8-716.10 |
|
| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung |
4
|
8-805.00 |
|
| Allogene Stammzelltherapie: Periphere mesenchymale Stammzelltherapie: Mit Stammzellen aus Knochenmark oder Blut Mit Stammzellen aus Knochenmark oder Blut |
4
|
8-863.00 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
4
|
8-931.0 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
4
|
8-974.1 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
k.A.
|
1-204.0 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
k.A.
|
1-204.1 |
|
| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung |
k.A.
|
1-316.11 |
|
| pH-Metrie des Magens: Langzeit-pH-Metrie |
k.A.
|
1-317.1 |
|
| Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen: Schilddrüse |
k.A.
|
1-406.2 |
|
| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
| Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-445 |
|
| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
k.A.
|
1-465.0 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige |
k.A.
|
1-490.x |
|
| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf |
k.A.
|
1-492.4 |
|
| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel |
k.A.
|
1-492.5 |
|
| Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal |
k.A.
|
1-586.0 |
|
| Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt |
k.A.
|
1-610.1 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.10 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen |
k.A.
|
1-631.1 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
| Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik |
k.A.
|
1-636.1 |
|
| Kapselendoskopie des Dünndarmes |
k.A.
|
1-63a |
|
| Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
| Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
| Diagnostische Proktoskopie |
k.A.
|
1-653 |
|
| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-654.1 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase |
k.A.
|
1-846.3 |
|
| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
|
k.A.
|
1-941.30 |
|
| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-942.0 |
|
| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik und erweiterter genetischer Diagnostik |
k.A.
|
1-942.3 |
|
| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
k.A.
|
1-944.10 |
|
| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
k.A.
|
1-944.20 |
|
|
k.A.
|
1-945.0 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
k.A.
|
3-035 |
|
| Endosonographie des Duodenums |
k.A.
|
3-054 |
|
| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
k.A.
|
3-055.0 |
|
| Endosonographie des Kolons |
k.A.
|
3-057 |
|
| Endosonographie des Rektums |
k.A.
|
3-058 |
|
| Endosonographie des Retroperitonealraumes |
k.A.
|
3-05a |
|
| Endosonographie der Harnblase und der Urethra: Transrektal |
k.A.
|
3-05b.0 |
|
| Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
| Gastrographie |
k.A.
|
3-138 |
|
| Kolonkontrastuntersuchung |
k.A.
|
3-13a |
|
| Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
| Serieller Vergleich von mehr als zwei PET- oder PET/CT-Untersuchungen |
k.A.
|
3-998 |
|
| Entfernung einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-201 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
| Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Positivanreicherung Positivanreicherung |
k.A.
|
5-411.70 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie |
k.A.
|
5-431.21 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-433.21 |
|
| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-451.83 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.62 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-452.63 |
|
| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-513.b |
|
| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents |
k.A.
|
5-529.n4 |
|
| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents |
k.A.
|
5-529.p1 |
|
| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents |
k.A.
|
5-529.p2 |
|
| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-529.px |
|
| Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents |
k.A.
|
5-549.a |
|
| Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
|
k.A.
|
5-896.0b |
|
| Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell |
k.A.
|
5-898.4 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.0b |
|
| Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-908.0 |
|
| Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, kleinflächig: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-913.4b |
|
| Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Laserbehandlung, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-915.14 |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endoösophageal Endoösophageal |
k.A.
|
5-916.a6 |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) |
k.A.
|
5-921.04 |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-921.07 |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-921.0a |
|
|
k.A.
|
5-936.0 |
|
| Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg |
k.A.
|
6-001.d2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 400 mg bis unter 440 mg 400 mg bis unter 440 mg |
k.A.
|
6-001.db |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-001.e8 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-001.ec |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-001.h0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-001.h2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-001.h4 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-001.h5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
k.A.
|
6-001.h8 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg |
k.A.
|
6-001.hc |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 130 Mio. IE bis unter 190 Mio. IE 130 Mio. IE bis unter 190 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.11 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.12 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.13 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 8,50 g bis unter 10,50 g 8,50 g bis unter 10,50 g |
k.A.
|
6-002.56 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.90 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-002.d6 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.p6 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.p8 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-002.pf |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.q1 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-002.q5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-002.q6 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
k.A.
|
6-002.q7 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg |
k.A.
|
6-002.q9 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 4.150 mg bis unter 5.150 mg 4.150 mg bis unter 5.150 mg |
k.A.
|
6-002.qh |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 5.150 mg bis unter 6.150 mg 5.150 mg bis unter 6.150 mg |
k.A.
|
6-002.qj |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g |
k.A.
|
6-002.r2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Ranibizumab, intravitreal |
k.A.
|
6-003.c |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 140.000 IE bis unter 160.000 IE 140.000 IE bis unter 160.000 IE |
k.A.
|
6-003.rh |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 500 mg bis unter 750 mg 500 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-003.s2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 75 mg bis unter 90 mg 75 mg bis unter 90 mg |
k.A.
|
6-004.04 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 120 mg bis unter 150 mg 120 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-004.06 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 375 mg bis unter 450 mg 375 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-005.03 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 10,0 mg bis unter 15,0 mg 10,0 mg bis unter 15,0 mg |
k.A.
|
6-005.e2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 15,0 mg bis unter 20,0 mg 15,0 mg bis unter 20,0 mg |
k.A.
|
6-005.e3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 3.000 mg bis unter 4.000 mg 3.000 mg bis unter 4.000 mg |
k.A.
|
6-005.k5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg |
k.A.
|
6-005.m3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.600 mg bis unter 1.760 mg 1.600 mg bis unter 1.760 mg |
k.A.
|
6-005.ma |
|
|
k.A.
|
6-005.p3 |
|
|
k.A.
|
6-005.p4 |
|
|
k.A.
|
6-007.b |
|
|
k.A.
|
6-007.na |
|
|
k.A.
|
6-007.p0 |
|
|
k.A.
|
6-007.p2 |
|
|
k.A.
|
6-007.p3 |
|
|
k.A.
|
6-007.p4 |
|
|
k.A.
|
6-008.1 |
|
|
k.A.
|
6-008.71 |
|
|
k.A.
|
6-008.73 |
|
|
k.A.
|
6-008.77 |
|
|
k.A.
|
6-008.78 |
|
|
k.A.
|
6-008.m3 |
|
|
k.A.
|
6-008.m4 |
|
|
k.A.
|
6-008.m5 |
|
|
k.A.
|
6-009.bb |
|
|
k.A.
|
6-009.bf |
|
|
k.A.
|
6-009.bh |
|
|
k.A.
|
6-00a.k0 |
|
|
k.A.
|
6-00a.k3 |
|
|
k.A.
|
6-00b.an |
|
|
k.A.
|
6-00d.a |
|
|
k.A.
|
6-00e.2 |
|
| Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung |
k.A.
|
8-016 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-018.2 |
|
| Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift |
k.A.
|
8-030.0 |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
| Magenspülung |
k.A.
|
8-120 |
|
| Desinvagination: Durch Flüssigkeiten |
k.A.
|
8-122.0 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Pankreas |
k.A.
|
8-146.2 |
|
| Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige |
k.A.
|
8-147.x |
|
| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
k.A.
|
8-148.0 |
|
| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum |
k.A.
|
8-148.1 |
|
| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin |
k.A.
|
8-148.3 |
|
| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige |
k.A.
|
8-148.x |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
k.A.
|
8-152.0 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
8-158.0 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Metatarsophalangealgelenk |
k.A.
|
8-158.q |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Zehengelenk |
k.A.
|
8-158.r |
|
| Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion an Schleimbeuteln |
k.A.
|
8-159.0 |
|
| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.31 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.10 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.20 |
|
|
k.A.
|
8-192.04 |
|
|
k.A.
|
8-192.18 |
|
|
k.A.
|
8-192.1a |
|
| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk |
k.A.
|
8-201.g |
|
| Redressierende Verfahren |
k.A.
|
8-211 |
|
| Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips |
k.A.
|
8-310.3 |
|
| Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Schienen |
k.A.
|
8-390.3 |
|
| Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Extensionen |
k.A.
|
8-390.4 |
|
| Lagerungsbehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-390.x |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.14 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.34 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.41 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.43 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.44 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.61 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.71 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
| Andere Immuntherapie: Sonstige |
k.A.
|
8-547.x |
|
| Lichttherapie: Photochemotherapie (PUVA) |
k.A.
|
8-560.1 |
|
| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
| Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige |
k.A.
|
8-700.x |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.21 |
|
| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
k.A.
|
8-714.00 |
|
| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-714.01 |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
k.A.
|
8-800.c3 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f3 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f4 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f5 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f6 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f7 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f8 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fc |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fd |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g5 |
|
| Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten, 1-5 TE: Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
8-802.24 |
|
| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
8-805.03 |
|
| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, nicht HLA-identisch, verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung bei Differenz in 2-3 Antigenen (haploident) Ohne In-vitro-Aufbereitung bei Differenz in 2-3 Antigenen (haploiden |
k.A.
|
8-805.27 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.d5 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e6 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e7 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e8 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e9 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.ec |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-810.g1 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.s0 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Varicella-Zoster-Virus (VZV): 1.000 IE bis unter 1.500 IE 1.000 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-810.t3 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
k.A.
|
8-810.w8 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Masseninfusion (> 5 Einheiten) |
k.A.
|
8-811.1 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd, parenteral |
k.A.
|
8-812.4 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen |
k.A.
|
8-832.0 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Geliertes Alkoholgel Geliertes Alkoholgel |
k.A.
|
8-83b.23 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml |
k.A.
|
8-83b.n0 |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-854.73 |
|
| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.1 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.2 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.3 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.4 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.5 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
k.A.
|
9-262.0 |
|
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.10 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.11 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.25 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.26 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.42 |
|
|
k.A.
|
9-985.1 |
|