Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
8.840 9-649.0
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 2.804 9-607
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal 2.400 9-617
2.069 9-649.40
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 2 Merkmalen 1.698 9-618
995 9-649.50
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 3 Merkmalen 794 9-619
765 9-649.51
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 18 Stunden pro Tag Mehr als 18 Stunden pro Tag 635 9-640.08
623 9-649.20
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Therapiesitzung 582 8-630.3
432 9-649.31
418 9-649.41
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 382 3-800
365 9-649.30
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 6 bis zu 12 Stunden pro Tag Mehr als 6 bis zu 12 Stunden pro Tag 356 9-640.06
Native Computertomographie des Schädels 353 3-200
335 9-984.7
313 9-984.b
257 9-649.52
209 9-649.21
195 9-649.10
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 12 bis zu 18 Stunden pro Tag Mehr als 12 bis zu 18 Stunden pro Tag 186 9-640.07
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 4 Merkmalen 184 9-61a
166 9-984.8
131 9-649.53
Neurographie 127 1-206
124 9-649.11
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag 116 9-640.04
115 9-984.6
111 9-647.m
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 4 bis zu 6 Stunden pro Tag Mehr als 4 bis zu 6 Stunden pro Tag 109 9-640.05
101 9-649.32
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 88 1-207.0
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Grundleistung 80 8-630.2
78 9-649.54
71 9-984.9
55 9-649.12
54 9-649.33
51 9-647.1
48 8-98g.11
45 9-647.u
38 9-647.6
38 9-647.7
37 9-649.55
35 8-98g.10
35 9-647.8
35 9-649.34
32 9-647.5
30 9-649.42
28 9-647.3
27 9-647.4
26 9-647.2
25 8-98g.12
22 9-647.0
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 20 1-208.4
20 1-20c.0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 20 3-802
Native Computertomographie des Beckens 19 3-206
19 9-649.56
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 17 3-226
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] 16 1-208.3
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 16 3-222
16 9-647.d
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 15 1-632.0
Native Computertomographie des Abdomens 15 3-207
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 15 3-225
Arteriographie der Gefäße des Halses 15 3-601
Intravenöse Anästhesie 15 8-900
15 9-647.a
15 9-647.k
14 9-647.9
14 9-647.b
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane 13 3-05d
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 13 3-203
12 9-647.j
11 9-649.43
11 9-649.57
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 10 3-221
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 5 oder mehr Merkmalen 10 9-61b
10 9-647.f
10 9-647.g
10 9-647.n
10 9-649.13
10 9-649.35
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 9 3-600
9 9-647.h
9 9-649.26
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 8 1-440.a
Native Computertomographie des Thorax 8 3-202
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 8 3-820
8 9-649.58
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 7 3-205
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 7 3-220
Ganzkörperplethysmographie 6 1-710
Arteriographie der thorakalen Gefäße 6 3-603
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 6 3-806
6 6-006.a0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 6 8-987.10
6 9-647.c
6 9-647.e
6 9-647.p
6 9-649.22
6 9-984.a
Elektromyographie [EMG] 5 1-205
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 5 1-711
Magnetresonanz-Arthrographie 5 3-844
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 5 8-987.13
5 9-649.23
5 9-649.36
Arteriographie der Gefäße des Beckens 4 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 4 3-607
4 9-645.05
4 9-647.s
4 9-649.14
4 9-649.37
4 9-649.59
4 9-649.5a
4 9-649.5b
4 9-649.5d
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage k.A. 1-471.2
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Hysteroskopie k.A. 1-672
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode k.A. 1-713
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik k.A. 3-994
Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Arm k.A. 5-045.3
Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand k.A. 5-045.4
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
k.A. 5-493.01
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.1b
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.k6
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch intramedullären Draht: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.gb
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Handgelenk Beugesehnen Handgelenk k.A. 5-840.60
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, sekundär: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.71
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.d3
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-859.12
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.0b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.0e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-902.58
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.5f
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-903.58
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, subkutan: 810 mg bis unter 972 mg 810 mg bis unter 972 mg k.A. 6-005.n4
k.A. 6-005.q4
k.A. 6-006.a1
k.A. 6-006.a2
k.A. 6-006.a7
k.A. 6-00c.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Vagina k.A. 8-101.7
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Pharyngeale elektrische Stimulation [PES] k.A. 8-633
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung k.A. 8-717.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen k.A. 9-626
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: Kriseninterventionelle Behandlung durch Spezialtherapeuten und/oder Pflegefachpersonen: Mehr als 1,5 bis 3 Stunden pro Tag Mehr als k.A. 9-641.11
k.A. 9-645.03
k.A. 9-645.04
k.A. 9-647.q
k.A. 9-647.r
k.A. 9-647.t
k.A. 9-649.15
k.A. 9-649.24
k.A. 9-649.3b
k.A. 9-649.44
k.A. 9-649.5f
k.A. 9-649.5j
k.A. 9-649.5k