Marcel Heneck
Pflegedirektor
Am Steinbühl 2
35781 Weilburg
Tel.:
06471
-313-433
Mail:
ed.grubliew-suahneknark@kceneh.lecram
Tagungsfrequenz:
Annabell Zitterbart
Pflegeabteilungsleitung Normalstationen
Am Steinbühl 2
35781 Weilburg
Tel.:
06471
-313-850
Fax: 06471-313-433
Mail:
ed.grubliew-suahneknark@trabrettiz.llebanna
Risikomanagerin, QM-Beauftragte, Risikomeldeverantwortliche/Prozessverantwortliche
Tagungsfrequenz: jährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor VA_0491 Erkennung und Überwachung von Risiken und die dazugehörigen Anlagen (01.03.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement VA_0094 Notfallmanagement (25.04.2018) |
| RM05 |
Schmerzmanagement KO_0009 Konzept zur perioperativen Schmerztherapie; KO_0020 Schmerzkonzept Chirurgie; KO_0025 Schmerzkonzept Orthopädie/ Unfallchirurgie (27.04.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe VA_0157 Standard zur Sturzprophylaxe (11.12.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) VA_0084 Verfahren zur Dekubitusprophylaxe (01.09.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten DOC_0026 Handbuch Einsatz Medizinprodukte; VA_0080 Sicherstellung gesetzliche Prüfungen nach MPG (26.06.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen VA_0197 Anwendung Patientenidentifikationsarmband; VA_0130 OP Statut; VA_0461 OP-Management (14.05.2024) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung VA_0169 Schmerzmessung und postop. Routineüberwachung, A_0015 Therapiealgorithmus postop. Infektionen (16.04.2024) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement VA_0179 Entlassungsmanagement (18.03.2015) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Das Anonymisierungsteam von CIRS bespricht im 2-Wochen-Rhythmus die eingegangenen Meldungen. Maßnahmen: CIRS (intern); Anwendung von Patientenidentifikationsarmbändern; MRSA Screening bei allen Patienten; Anwendung WHO-Checkliste im OP; Team-Time-out; Einarbeitungskonzepte für alle Berufsgruppen; HACCP; Thrombose-, Sturz- und Dekubitusprophylaxe, regelmäßige Sensibilisierung der Mitarbeiter zum Thema Patientenidentifikation und -sicherheit.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.01.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt jährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF01 |
CIRS AINS (Berufsverband Deutscher Anästhesisten und Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Bundesärztekammer) |