Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation - Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus (N92.0) | 11 |
Leiomyom des Uterus - Intramurales Leiomyom des Uterus (D25.1) | 7 |
Bösartige Neubildung des Corpus uteri - Endometrium (C54.1) | 6 |
Carcinoma in situ der Cervix uteri - Endozervix (D06.0) | 4 |
Leiomyom des Uterus - Submuköses Leiomyom des Uterus (D25.0) | 4 |
Leiomyom des Uterus - Subseröses Leiomyom des Uterus (D25.2) | 4 |
Genitalprolaps bei der Frau - Partialprolaps des Uterus und der Vagina (N81.2) | 4 |
Extrauteringravidität - Tubargravidität (O00.1) | 4 |
Bösartige Neubildung der Cervix uteri - Ektozervix (C53.1) | k.A. |
Carcinoma in situ der Cervix uteri - Ektozervix (D06.1) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Vaginal Vaginal (5-683.01) | 12 |
Diagnostische Hysteroskopie (1-672) | 8 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Morcellieren des Uterus als Vorbereitung zur Uterusexstirpation (5-681.4) | 8 |
Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-682.02) | 7 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage (1-471.2) | 6 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio (1-472.0) | 6 |
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-653.32) | 6 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Endometriumablation: Hochfrequenzablation Hochfrequenzablation (5-681.53) | 6 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) (5-683.00) | 6 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material (5-704.00) | 6 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Belegabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
20 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
16 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
16 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die theoretische Ausbildung findet im RoMed Klinikum Rosenheim statt. Der praktische Teil wird unter anderem auch in der RoMed Klinik Bad Aibling durchgeführt. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Die RoMed Klinik Bad Aibling bietet die Pflegepflichtpraktika für die Ausbildungsdauer in den Bereichen Geriatrie und zentrale Notaufnahme an. |
Sandra Zabel
Stv. Kfm. Leiterin, Beschwerdebauftragte
Tel.: 08061-930-902
Mail: ed.dem-or@lebaz.ardnas
Lisa van Maasakkers
Leitung zentrales Qualitätsmanagement
Tel.: 08031-365-3808
Mail: ed.dem-or@srekkasaaMnav.asil
Dr. Markus Konert
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin, Ärztlicher Direktor
Tel.: 08061-930-176
Mail: ed.dem-or@trenok.sukram
Stephanie Hugues-Schulze
Leitung Apotheke, Mitglied Arzneimittelkommission
Tel.: 08031-365-3730
Mail: ed.dem-or@ezluhcs-seuguh.einahpets