| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Peritonealkarzinose (Bauchfellkrebs) | VC00 |
| Operative Dermatologie | VD00 |
| Diagnostik und Therapie von gutartigen Erkrankungen der Brust | VG00 |
| Kinderwunschsprechstunde: Zyklusmonitoring, Hormonanalysen, Abklärung der Spermien/Mukus-Interaktion; Betreuung von Frauen mit Kinderwunsch vor und nach Chemo- oder Strahlentherapie | VG00 |
| Habituelle Abort-Sprechstunde: Sprechstunde für Paare, die mehrere Fehlgeburten erlitten haben. | VG00 |
| Deszensus- und Prolaps-Chirurgie | VG00 |
| Notfall-Eingriffe | VG00 |
| Sprechstunde für Beratung und genetische Testung von Patientinnen und Patienten mit V.a. familiären Brust- und Eierstockkrebs (in Kooperation mit dem Konsortium der Universitätsklinik Köln) | VG00 |
| Sprechstunde für Rekonstruktive Brustchirurgie: Beratung, Durchführung rekonstruktiver Maßnahmen (prim./sek.) mit Hilfe v. Implantaten od. Eigengewebe, Rekonstruktion d. Mamillen-Areola-Komplexes | VG00 |
| Beratungs- und Unterstützungsangebote für Tumorpatientinnen und -patienten: Sportliche Aktivitäten (Reha-Sport, Yoga), Ernährungsberatung, Musik- und Kunsttherapie, Schminkkurse, Kurse gegen Fatigue | VG00 |
| Ambulante Gabe von Chemo-/Antikörper-, Immuntherapie sowie weiterer Systemtherapien inklusive oraler Systemtherapien | VG00 |
| Kinderwunschsprechstunde | VG00 |
| Kontinenzsprechstunde: Behandlung von Frauen mit Harninkontinenz | VG00 |
| Sprechstunde für Kinder-/Jugendgynäkologie | VG00 |
| Habituelle Abort-Sprechstunde | VG00 |
| Psychosoziale Beratungsstelle (AWO) | VG00 |
| Chemotherapieambulanz | VG00 |
| Computer- und Roboterassistierte Laparoskopie mit dem DaVinci®-System | VG00 |
| Onkologische Palliativ- und Schmerztherapie | VI00 |
| Studienbetreuung; Betreuung und Überwachung von Patienten, die mit neuartigen Therapieverfahren behandelt werden. | VI00 |
| Diabetes mellitus | VI00 |
| Hämoglobinopathie-Sprechstunde; Diagnostik, Therapie und Beratung von Patienten mit Hämoglobinopathien (u.a. Thalassämien, Sichelzellanämie) | VI00 |
| Diagnostik und Therapie von Patientinnen mit Syndrom polyzystischer Ovarien | VI00 |
| Mammographie/MRT-Mammographie, Mamma-Interventionen; alle Mammaerkrankungen; stereotaktisch-digitale Vakuumbiopsie der Mammae, MRT-gesteuerte Vakuumbiopsie der Mammae, Mamma-MRT | VR00 |
| Beratung und Therapie von transsexuellen sowie genital fehlgebildeten Patientinnen und Patienten | VU00 |
| Psychoonkologie | VX00 |
| Anästhesieverfahren und Überwachung bei ambulanten operativen und interventionellen Eingriffen | VX00 |
| Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung von gynäkologischen und geburtshilflichen Patienten | VX00 |
| Postoperative Überwachung im Aufwachraum | VX00 |
| Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie Wird angeboten | VC64 |
| Mammachirurgie Wird angeboten in der Behandlung von malignen und benignen Erkrankungen vollumfassend | VC68 |
| Wundheilungsstörungen Zusammenarbeit mit der Allgemeinchirurgie und auch der Hautklinik | VD20 |
| Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik: (KM-)Mammographie, Tomosynthese, Mamma-MRT, Ausbreitungsdiagnostik, ggf. PET-CT/-MRT, sonograph. navigierte Stanzbiopsien, mammograph. u. MRT-navigierte Vakuumbiopsien, präop. Befundmarkierung. Operative Therapie. Systemtherapien. Radiatio, auch intraoperativ, Elektrochemotherapien etc. | VG01 |
| Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Ist etabliert | VG02 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung aller gut- und bösartigen Brusterkrankungen. | VG03 |
| Kosmetische / Plastische Mammachirurgie U.a. Reduktions-, Straffungs- und Augmentationsplastiken (rein kosmetische bzw. medizinische Indikation), Brustaufbau im Rahmen von Genderdystrophie sowie zahlreiche Operationstechniken zum Ausgleich bei Anlage- oder alterungsbedingten Veränderungen der Brust, akzessorischem Drüsengewebe etc. | VG04 |
| Endoskopische Operationen Indikationen sind sowohl gutartige Erkrankungen wie Ovarialcysten, Endometriose, Myome, Eileitergraviditäten, als auch bösartige Erkrankungen. Auch die Gebärmutter- oder Eierstockentfernung kann heute mit dieser Methode durchgeführt werden. | VG05 |
| Gynäkologische Chirurgie Offene abdominelle Eingriffe bei unklaren Befunden, bei ausgeprägtem Uterus myomatosus oder den Bauchraum ausfüllenden Tumoren; multiviszerale Eingriffe, z.B. beim Ovarialkarzinom; ultraradikale Operationen (Exenterationen) bei weit fortgeschrittenen oder rezidivierten Tumorerkrankungen. | VG06 |
| Inkontinenzchirurgie Es steht ein urodynamischer Messplatz mit modernstem Equipment zur Verfügung. Operativ werden alle neuen Methoden einschließlich der Netzinterposition eingesetzt. Dabei ist der Zugang wenn immer möglich minimal-invasiv oder vaginal, nur im Ausnahmefall abdominal offen. | VG07 |
| Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren Gynäkologisch-onkologische Sprechstunde an 4 Tagen/Woche. Operative Therapie (Gebärmuttererhalt bei Indikation möglich), Sentinel-Lymphknotenentfernung; Systemtherapie in Primär- u. Rezidivsituation; Schwerpunkte:Krebsfeldchirurgie (Zervix-, Endometrium-, Vulva-Ca), Studien, immuntherapeut. Ansätze. | VG08 |
| Pränataldiagnostik und -therapie Ultraschalluntersuchungen durch erfahrenen Untersucher (DEGUM II/ SP Perinatalmedizin); Einbindung v. Kinderspezialisten bereits vor der Geburt; alle nicht-invasiven (NIPT) & invasiven Verfahren (Chorionzottenbiopsie, Fruchtwasseruntersuchung, Nabelschnurpunktion, Bluttransfusion im Mutterleib etc.) | VG09 |
| Betreuung von Risikoschwangerschaften Engmaschige und spezialisierte Schwangerschaftsbetreuung bei mütterlicher Erkrankung (z.B. Stoffwechsel, Herz-Kreislauf) sowie schwangerschaftsbedingten Komplikationen (z.B. Gestationsdiabetes, Zervixinsuffizienz, Gemini). Äußere Wendung bei Beckenendlagen zur Vermeidung von Kaiserschnitten. | VG10 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | VG11 |
| Geburtshilfliche Operationen Kaiserschnitt nach Misgav-Ladach; Vakuumextraktion mit Kunststoffglocke; Cerclage-OP; Cerclage mit totalem Muttermundverschluss; Pessar-Einlage | VG12 |
| Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Nach laparoskopischer Sicherung mit Keimanalyse wird eine intravenöse antibiotische Therapie eingeleitet. Gutartige Neubildungen mit Symptomatik müssen meistens durch endoskopische operative Eingriffe therapiert werden. | VG13 |
| Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes Das gesamte Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten steht zur Verfügung. | VG14 |
| Spezialsprechstunde - Gynäkologie und Geburtshilfe Beratung und operative Therapie von Patientinnen mit einer Labienhyperplasie mit entsprechender Beeinträchtigung im Alltag (GV, Bewegung, sportliche Betätigung, etc.), Genetische Sprechstunde, gynäkologisch-onkologische Sprechstunde, Brustsprechstunde, Urogyn-Sprechstunde | VG15 |
| Urogynäkologie Eigenes interdisziplinäres Zentrum für Kontinenz und Neurourologie (Prof. Wammack), in Kooperation mit der Urologischen Klinik | VG16 |
| Reproduktionsmedizin Erfolgt insbesondere bei Tumorpatienten zum Fertilitätserhalt | VG17 |
| Gynäkologische Endokrinologie Erfolgt in Zusammenarbeit mit der Klinik für Endokrinologie | VG18 |
| Ambulante Entbindung | VG19 |
| Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen | VK24 |
| Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Insbesondere bei Schwangeren mit Epilepsie | VN05 |
| Schmerztherapie / Multimodale Schmerztherapie Gemeinsam mit Anästhesie-Schmerztherapie und der Palliativmedizin | VO18 |
| Intraoperative Bestrahlung Unser Leistungsspektrum umfasst die intraoperative Radiato. Diese kann in ausgewählten Fällen nach vorheriger Vorstellung in unserer Klinik für Strahlentherapie durchgeführt werden (z.B. zum Verzicht auf eine Ganzbrustbestrahlung). | VR45 |
| Urodynamik / Urologische Funktionsdiagnostik Wird angeboten | VU19 |